mir ist seit gestern abend ein Problem bei meinem Galaxy mit meinem rechtem Xenon aufgefallen. Während mein linker im altherrgebrachtem Weiß erstrahlt, ist mein rechter seit gestern noch noch gelb leuchtend. Mehrmaliges Einschalten des Lichtes haben nichts geholfen. Wenn das Licht eine weile ausgeschaltet war und ich schalte erneut ein, sind beide weiß, danach verblasst das rechte und wird wieder gelb.
Nun, bevor mich nun mein freundlicher zu einem komplett neuen horrend-teuren scheinwerfer „überredet“ meine frage an die fachleute hier im forum:
kennt jemand diesen effekt, muß ich komplett den scheinwerfer tauschen oder ist es eventuell mit brenner oder steuergerät zu erklären und kann man das selbst tauschen?? 1 2 3 Ersatzteile hierbei zu empfehlen??
wie lange braucht man ungefähr erfahrungsgemäß für den tausch vom brenner zum testen (rechts links)?
möchte natürlich so schnell wie möglich wechseln, damit ich nicht ganz ohne licht darstehe… was meint ihr wie lange das licht noch hält bis es ganz durch ist?
ich würde mal zum oder Boschdienst oder zu einen Ersatzteildiskonter schauen und vielleicht Rabatt zubekommen,1 2 3 wäre mir zu unsicher ist ja ein Verschleissteil und woher weisst du das der Brenner neu ist,Garantie hast du keine.
also ich bin der Meinung das die rechte Xenonbirne bei dir erneuert worden ist , aus dem Grund weil ich bei meinem Bruder seinem BMW auch eine Xenonbirne erneuert habe und die auch gelb leuchtet. Die Xenonbirnen brauchen ungefähr 100 Betriesstunden dann Leuchten sie wieder Weiss. Wahrscheinlich ist das bei dir. Wann hast du dein Auto gekauft :?: vielleicht hat der Vorbesitzer sie erneuert oder der Händler.
Du kannst auch mal mit VAG-COM die Lampenspannung (sollte 68 bis 103 Volt betragen) und die Lampenleistung (sollte 30 bis 40 Watt betragen) auslesen. Vermutlich wird aber der Brenner am Ende sein.
Hi georg, danke für den tip. wie kann ich die denn auslesen? habe vag-com 303. zumindest keine fehlercodes vorhanden. wie komm ich denn an die entsprechenden werte?
Mit VAG-COM Steuergerät 29 (Lichtsteuerung rechts) bzw. 39 (Lichtsteuerung links) auswählen. Dann auf Messwerteblöcke gehen und im 3. Block steht an 1. Stelle die Lampenleistung und an 2. Stelle die Lampenspannung.
Bin nicht 100%ig sicher, aber das müsste auch mit der Shareware gehen.
Die Messwerte 2,23 V und 3,54 V am linken Scheinwerfer sind die Spannungen der Niveausensoren, die gibts nur am linken Scheinwerfer, der rechte wird vom linken mitgesteuert, deshalb hat der rechte hier keine Messwerte.
Vermutlich. Man könnte jetzt probeweise die Brenner untereinander tauschen, dazu müssen allerdings die Scheinwerfer raus. Ist aber auch nicht so wild (je 4 Schrauben am SW und die 4 Schrauben am Kühlergrill oben)
so, das wars, nach dem brennertausch wieder ein strahlendes weiß auf beiden seiten.
lt vagcom haben sich die werte des brenners rechts nicht geändert, aber zumindest schwanken sie nicht mehr.
hoffe das mein xenon jetzt länger leuchtet, hatte aber direkt ein zweierpack brenner von philips bei 1 2 3 für 45€ bekommen, falls mal wieder eins ausfällt habe ich direkt ersatz
danke nochmal an die guten tipgeber von euch! beim freundlichen wärs glaub ich wesentlich teurer geworden!!!
Tausche einfach beide Gasentladungslampen aus, sonst geht dein Steuergerät vielleicht noch kaputt. Hat wahrscheinlich schon zuviele Betriebsstunden. Die Brenner sind zwar sehr teuer, aber dafür ist das ganze sehr effektiv. Siehe da, es werde Licht und welches. Aber beide austauschen, sonst hast bald wieder das selbe Problem mit dem anderen Scheinwerfer. Mfg und viel Glück.