Rauch aus Klimakompressor bei Sharan I ?

Hallo,

hatte heute folgende Situation:

Ich hatte an meinem Sharan I einen Anhänger mit ca, 1,5to angehängt. Beim Rückwärtsanfahren fing es auf einmal an aus den Lüftungsschächten und aus den Radkästen heraus zu qualmen. Es roch nach verbranntem Gummi. Dabei war das Geräusch eines defekten Lagers zu hören. Ich stellte sofort den Motor ab und lies das Auto 10min. stehen. Ich dachte zuerst, dass der Rauch und das Geräusch vom Getriebe oder der Kupplung her kommt (wegen dem Gewicht vom Anhänger). Als ich aber dann ohne Anhänger in die Garage fuhr war das Geräusch immer noch da. Ich stieg aus und lies den Motor im Leerlauf laufen. Es hörte sich nach einem kaputten Lager an. Um das Geräusch im innern des Wagens besser zu hören, schaltete ich die Climatronic auf Econ und siehe da, das Geräusch war weg.

Was meint Ihr dazu? Könnte es der Klimakompressor sein? Wo kommt aber der Rauch her?

Danke und Gruß

Klaus

#1

Denke, dass dieses das beste Beispiel für einen defekten Kompressor ist.

Bei Econ Beterieb läuft nur die Riemenscheibe Solo und die Magnetkupplung ist nicht geschaltet.

Im Automatik Betrieb schaltet die Magnetkupplung den Kompressor zu, der sich nun mitzudrehen versucht, was ihm in Deinem Fall, warum auch immer nicht gelingt.

Deshalb der Gummigeruch mit dem Qualm.

Vielleicht hat ja jemand eine andere Erklärung, dieses ist jedoch meine.

Wenn Du noch geschrieben hättest um welches Auto und welches Baujahr es sich handelt, könnte man vielleicht noch eine Aussage zur möglichen Kulanz machen.

Gruss

Oldie

#2

Der Rauch wird sicherlich durch einen rutschenden Keilriemen entstanden sein. Nun stellt sich die Frage, ob der Keilriemen relativ lose war, oder ob der Klimakompressor schwergängig geworden ist. Eventuell ist der Klimakompressor nur deshalb schwergängig, weil ihm Kältemittel fehlt. Es könnte auch sein, dass die Lagerung der Umlenkrolle vom Keilriemen defekt ist. Das kommt häufiger vor. Der Klimakompressor belastet den Keilriemen schon stark. Es könnte daher sein, dass die Umlenkrolle nur mit der Zusatzbelastung des Kompressors streikt.

#3

Und das klackernde Geräusch? Kommt das eher vom Kompressor oder der Umlenkrolle?

Sharan VR6 Bj.96

Gruß

Klaus

#4

Es könnte beides sein.

#5

Das Geräusch ist aber nur da, wenn die Climatronic läuft. Auf Econ ist das Geräusch weg. Läuft die Umlenkrolle immer mit? Wenn ja, sollte es dann der Kompressor sein, oder?

#6

Ein Keilriemen kann nur eine bestimmte Reibkraft übertragen. Wenn diese überschritten wird, rutscht er durch und fängt dann ziemlich stark zu qualmen und zu stinken an. Es ist gut möglich, dass die Umlenkrolle defekt ist und deshalb die Spannung des Keilriemens nicht mehr stimmt. Wenn dann der Kompressor eingeschaltet wird, rutscht der Keilriemen halt durch. Da kann der Kompressor dann nichts dafür.

Es könnte natürlich auch sein, dass der Kompressor wegen Kühlmittelmangel schwergängig ist. Ein defektes Lager am Kompressor ist dagegen eher unwahrscheinlich.

Wenn der Keilriemen bei eingeschaltetem Kompressor sehr stark an der Umlenkrolle schwingt, würde ich diese ersetzen, ansonsten einen Kältemittelcheck machen lassen.

#7

Wann wurde denn die Klimaanlage bei dir das letzte mal neu befüllt ?

#8

Die Klimaanlage wurde vor 4 Jahren neu befüllt. Die Werksattt gibt es leider nicht mehr.

Heute war ich bei einem „Klimaexperten“ um erstmal neu befüllen zu lassen. Leider fand er nur einen Anschluß zum Auffüllen und zwar den oberen über den Kühler ganz vorne. Den zweiten Anschluß fand der „Experte“ nicht.

Könnt Ihr mir sagen wo der 2. Anschluß ist bevor ich nochmal zu einem „Experten“ gelange?

Danke und Gruß

Klaus

#9

also bei meinem Galaxy ist der 2. Anschluß hinter dem vorderen rechten Blinker.

#10

Wobei Du Dich fragen solltest ob Du Dir nicht einen besseren Experten suchst :-k

Pass auf jeden Fall auf wieviel Kältemittel er Dir einfüllt

#11

Hallo,

ich war heute morgen bei einem richtigen Fachmann in Sachen Klimaanlagen. Ich hab ihm mein Problem geschildert und als erstes hat er den Wagen auf die Hebebühne, Unterbodenschutz weg und siehe da, die Kupplung oder die Scheibe, wie er gesagt hat, war schon schwarz und kleine Teilchen der Kupplung waren zu sehen (vom Klimakompressor). Zur Sicherheit haben wir mal den Motor laufen lassen und die Klima auf Automatic gestellt. Mit einer Art „Stethoskop“ hat er den Klimakompressor abgehört - hat sich angehört wie Artilleriefeuer.

Es war also der Kompressor.

Ich hab noch keinen Auftrag zur Reparatur gegeben, wollte Euch erstmal fragen, was Ihr von einem einem neuen Kompressor von Eboi haltet?

Danke für Eure Hilfe.

Klaus

#12

Der Original Kompressor stammt von der Fa. Sanden !

Woher du ihn dir beschaffst, dürfte aber rel. egal sein, wenn dir Garantie o.ä. egal ist … :wink:

#13

Moin,

beachte bitte, dass gebrauchte Kompressoren bei Eb#y häufig im Kreis gehandelt werden, da wohl defekt…

Gruß

Meschi

#14

Da ich mir die Teilenummer usw. vermerkt habe, bin ich bei eboi auf 2 Kompressoren gestoßen: 2 Jahre Garantie, 4 Wochen Zurückgaberecht ohne Angabe von Gründen, neu von der Firma Sanden für 270€ incl. Versand.

Was meint Ihr dazu?

Gruß

Klaus