Bei Benz rosten alle älteren Modelle, egal welche Klasse Dir unter dem hintern Weg .
Hätte aber den Vorteil das Dein Zugfahrzeug schon mal leichter wird .
P.S.:
Was meinst Du warum der Bulli so gesucht ist und im Wert immer mehr steigt.
Weil er zuverlässig ist, jeder daran schrauben kann und die Teile unschlagbar günstig und überall in der Welt zu bekommen sind, eben ein Premium VW .
Der „Premium Bulli“ war bisher mein einziges Auto, bei dem ein Austauschmotor erforderlich war. Er war auch das Auto mit den allerteuersten Ersatzteilpreisen und mit den wildesten Rostproblemen.
Moin,
musste in den letzten Tagen viel lachen.
Eine Werkstatt bot an, den Motor zu tauschen und gab mir dann zu verstehen, sie hätten keinen Motor mehr, würden aber für den Wagen so wie er jetzt da steht mir 2800 Euro in bar geben. Ein Super-Schnäppchen, oder?
Naja - nun wird für exakt die gleiche Summe ein Austauschmotor eingebaut, der zwischen 80.000 und 100.000km hat. Der Mechaniker war erschrocken, wie überraschend teuer die BRT-Motoren sind.
Kein Wunder, je später um so kaputter und hier regelt nun tatsächlich die Nachfrage den Preis. BRT-Motoren sterben wohl jetzt alle in Schönheit, da die meisten Motoren der Haus- und Hoffahrer langsam an die „Ölpumpenproblematikkilomter“ herankommmen.
Jeden x-beliebigen Auy-Motor bekommt man gebraucht relativ günstig - gebrauchte BRT-Motoren werden wie Edelmetall gehandelt.
Könnte jetzt wieder stundenlang über Wirtschaftlichkeit referieren, aber es ist ja jetzt wie es ist: Das Auto taugt ohne Motor nix, mit BRT-Motor bedingt.