Radsturz vorne links nicht einstellbar !???

War heute morgen bei ATU, um die Vorderachse neu einstellen zu lassen, da ich vor zwei Wochen den Spurstangenkopf rechts getauscht habe (hatte der TÜV moniert).

Spur war in Ordnung, nur der Sturz lässt sich nach Aussage des Mechanikers vorne links nicht mehr einstellen, es verbleibt eine Abweichung von ca. 1 Grad, was zu einem einseitigen Reifenverschließ führen wird (habe ich auch bei meinen alten Reifen festgestellt). Der Mechaniker sagte, er könne nur Schritt für Schritt das gesamte Federbein und dann den Querträger erneuern, um das Problem in den Griff zu kriegen. Vielleicht sei auch der ganze Wagen verzogen.

Nun bin ich sehr erstaunt, da ich mir keiner (z. B. durch rüpelhafte Fahrweise) Schuld bewusst bin und ich den Wagen von Anfang hatte und quasi auch nur selber gefahren bin.

Weiss jemand Rat oder hatte so etwas auch schon mal?

Übrigens: fahre einen Alhambra TDI, BJ 1/1999, gerade 150 TKm vollgemacht.

Dankte für Eure Tipps!

#1

Moin,

suche lieber noch mal eine Fachwerkstatt auf und frage dort nach. Durch das einhohlen der zweiten Meinung spare ich immerhin ca. 900 Euro. :meister: (es lag warscheinlich nur an einem Flüchtigkeitsfehler des anwesenden Meisters, der sich im PC um eine Dichtung verguckt hat, aber trotzdem :lmaa: )

Man darf mal nicht vergessen das die Mechaniker von ATU Provision auf den Verkauf von Ersatzteilen bekommen, dadurch ist natürlich manches Mal schneller was „defekt“ :mecker: :ohnmacht:

#2

Moinsen,

Ypse Ypse Ypse,

tss tss tss,

da geht ein Fordhochwohlgeboren wohl zu einer anderen Schrauberbude :lmaa: :lmaa: :lmaa: :lmaa: und läßt sich übers Ohr hauen.

Das kann man ja garnicht glauben. :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley:

Aber, es ist leider so, der Sturz kann beim SGA nicht eingestellt werden. Es ist zwar möglich, duch Luft bzw Speilraum in den Lagern noch was rauszukitzlen, aber ob das gelingt :?: :?: :?:

Wie haben sie denn die Ache vermessen??? So wie es Ford macht, halt nur vorne, oder alle 4 ??

Tschö

#3

Hab noch was rausgesucht:

Die Radeinstellung der Vorderräder (Lenkungsgeometrie) muss kontrolliert werden, wenn das Fahrzeug sein Betriebsgewicht hat. Grundsätzlich gilt, dass man den Sturz und den Nachlauf nicht verstellen kann.

Vorspur

Die Vorspur kann an beiden Spurstangen eingestellt werden, nicht wie früher bei Volkswagen üblich an der linken Spurstange.

Sturz

Der Sturz kann nicht eingestellt werden. Den Sturz des Rades kann man jedoch in herkömmlicher Weise ausmessen. Falls der Sturz nicht innerhalb der in der Mass- und Einstelltabelle abgegebenen Werte liegt, oder der Unterschied zwischen der linken und rechten Seite beträgt mehr als 45, liegt bestimmt ein Verzug in der Radaufhängung vor

Nachlauf

Der Nachlauf kann bei diesen Fahrzeugen nicht eingestellt werden .sollte aber die in der Mass- und Einstelltabelle angegebenen Werte nicht überschreiten

Der Unterschied zwischen den beiden Seiten darf nicht grösser als 40 sein. Bei der Messung ist jedoch die Neigung nach vorn oder nach hinten zu berücksichtigen, so dass bei der Vermessung bei Erhalt des Nachlaufs nicht unbedingt der richtige Wert angegeben wird. Aus diesem Grund schlagen wird vor, dass man die Nachlaufwinkel der beiden Räder in einer VW-Werkstatt oder einer Spezialwerkstatt für Radeinstellungen vermessen lässt

.Die meisten Reifen-Zentren haben elektronische oder optische Geräte um den Vorderwagen genau zu vermessen und werden auch die Angaben für den Sharan haben.

Hinweis: Ungewöhnlicher und ungleichmässiger Reifenverschleiss, welcher trotz einwandfreier Vorspureinstellung auftritt, deutet auf einen Verzug in der Vorderradaufhängung. Unbedingt kontrollieren lassen

#4

Mein Eindruck der Messung: Sehr professionell. Die hatten ein elektronisches Gerät mit PC-Monitor, wo der Messwert für den linken Sturz rot, als ausserhalb der Toleranz, war. Dazu gab es dann einen Ausdruck, der an die Rechnung geheftet war.

Wenn man also den Sturz gar nicht einstellen kann, was kann dann kaputt sein. Wie gehe ich bei der Fehlersuche vor?

#5

Hallo Fachmänner,

so eine Achsvermessung an einem Auto wo mal was grob daneben ist,ist halt nichts für Nichtfachmänner,die zwar einen Achsmeßstand bedienen können vielleicht noch nach Softwareanweisung Solldaten einigermassen einstellen können. Alleine bei den Vorbereitungen können sie entscheidende Fehler machen (Leerlage,vollgetankt etc).Bei der Meßarm montage und Zentrierung bzw absetzen .Richtig ist auch,der Sturz lässt sich nicht einstellen!!!Jedenfalls steht es so im Reparaturleitfaden.Ist aber auch nicht ganz richtig.Richtige Fahrwerksmonteure wissen wie ein solches Fahrzeug zu händeln ist.Bei vielen neuen Fahrzeugen lässt sich der Sturz nur über das Ausmitteln des Achsträgers einstellen.Hat man ein Fahrzeug bei dem der Sturz nicht stimmt stellt man grob die Spur ein und kontrolliert Spurdifferenzwinkel und Nachlauf,sowie Geradeauswinkel,Achsversatz und Abstand der Achsen.Dadurch kann man schon zuverlässig eine Diagnose über verbogene Achsteile stellen.Ist nichts grob aus der Toleranz muss auch die Fahrzeughöhe geprüft und evt mit Gewichten ausgeglichen werden(Schiefstand durch Federsetzverhalten)nun schaut man sich die Einbaulage des Achsträgers an.Laut Rep-Faden soll er gleichmässig ausgemittelt sein,dazu über kreuz 2 Schrauben herausdrehen.Schrauben auch kontrollieren ob sie nicht krumm sind.Jetzt kan man durch lösen der 2 restlichen Schrauben den Achsträger ausrichten und handfest mit neuen Dehnschrauben befestigen.So und jetzt kann man den Sturz durch verschieben des Achsträgers in gewissen Grenzen ausmitteln,die Achslager dürfen nicht bis an den Langlochanschlag gedrückt werden.Ich könnte noch stundenlang über Fahrwerk Vermessung etc schreiben aber eins ist sicher,es gehört sehr viel Wissen und Erfahrung um ein Fahrzeug einzustellen und oft sind die veröffentlichten Sollwerte nicht richtig oder werden beim Hersteller berichtigt und in den freien Datenbänken stehen noch die alten.Da sind Vertragswerkstätten oft im Vorteil.Also Brötchen gibt es auch beim Aldi aber von meinem Bäcker schmecken sie am besten.

Mein Motto"Software ist nur durch Hardware zu ersetzen"

Mfg Sebastian