Ja, der Winter zieht jetzt auch hier am Niederrhein immer mehr Autos die Winterreifen drauf, daher hätte ich gerne mal gewusst, ob der Gal III für Stahlfelgen andere Radschrauben / -bolzen benötigt wie für die Ghia- 9-Stern-Alu´s.
Wenn einer weiß, ob es diese evtl. anderen Bolzen nur beim freundlichen oder auch ATU o.ä. günstig gibt, wär ich da für Info´s echt empfänglich!
Deine Alus haben keine Radschrauben, sondern M14 Alu-Kegelbundmutter mit 60 Grad Kegelwinkel. Die weichen Muttern sind für Stahlfelgen nicht geeignet.
Der Winkel der Kegelbundmuttern muss zu den Stahlfelgen passen, deren Winkel ist mir nicht bekannt. Ford stellt die Muttern nicht selbst her. Demnach kannst Du dort kaufen, wo sie am günstigsten sind.
Wonach richtet sich das eigentlich ob Muttern oder Schrauben verwendet werden? Ich habe mir seiner Zeit die Galaxy´s auf dem Platz beim Händler angesehen. Da gabs beide Ausführungen, unabhängig von Stahl oder Alufelgen.
Ich würde sagen, dass beide Verbindungen gleich fest/sicher sind, da es sich in beiden Fällen um Schraubverbindungen handelt.
Das es bei Ford beim gleichen Modell beiden Varianten gibt, wundert mich sehr. Als Hersteller würde ich nur eine Varianten bauen, alles andere bringt doch nur zusätzliche Kosten.
Aber bitte vergleiche nicht den alten Galaxy (also den baugleichen zu Sharan und Alhambra) mit dem neuen Galaxy/S-Max. Das sind völlig unterschiedliche Fahrzeuge aus völlig unterschiedlichen Werken von völlig unterschiedlichen Herstellern. Der alte hatte nur ein Ford-Logo drauf, ansonsten war fast alles aus dem VW-Regal bis auf die 2,0l und 2,3l Benzinmotoren und noch son paar unwesentliche Kleinigkeiten.
das meinte ich eigentlich auch, die Bemerkung wegen des alten Modell habe ich nur gemacht, um sicherzustellen, dass Du nicht über einen Unterschied zwischen altem und neuem Gal sprichst.
Wirklich unterschiedliche Radbefestigungen beim Gal III /S-Max??? Naja, Ford, die tun was!! Sie wissen nur nicht was
bist Du Dir da sicher? Ich habe Kegelbundmuttern. Du doch sicher auch. Hängt das mit unterschiedlichen Bremsausführungen zusammen? Weißt Du da mehr? Dann berichte noch mal.
Frage: Warum hat dann mein FFH neue Stahlfelgen (Winterreifen) mit den weichen Muttern (von den 17"-ALU-Rädern/Sommerreifen) wieder draufgeschraubt und gesagt, dass mit 170Nm das in Ordnung geht? Ist da was oberfaul?
Wer kann mir da kompetent Auskunft geben?
Kann ich ohne bedenken so weiterfahren oder soll ich das dem FFH reklamieren?
Die Form des Bunds muss zur Felge passen, dass ist das einzige Kriterium.
VW hat zB Kugelbundschrauben, sowohl bei Alu- als auch bei Stahlfelgen, die meisten Zubehörfelgen haben aber einen Kegelbundsitz sodass dann für diese Felgen andere Schrauben verwendet werden müssen
Ich muss dir gestehen das ich bei mir noch nicht unter die Radkappen gesehen hab. Ich weis also nicht welche Muttern oder Schrauben dort verbaut worden sind. Ich habe mir auch die 17 Zoll auf 225er aus der Aufpreisliste geordert da mir die Serienfelgen der Ghia Galaxy´s nicht gefallen haben.
Ich kann nur sagen das ich eine ganze Reihe neuer Galaxy´s bei meinem Händler auf dem Platz hab stehen sehen die beide Varianten in Kombination mit Stahlfelge hatten. Mir ist das deswegen aufgefallen weil die Neuwagen beim Händler alle noch keine Radkappen drauf hatten. Woran das jetzt liegen mag weis ich nicht. Aber ich denke bei Ford wird das schon irgend jemand wissen, oder auch nicht
Hallo Zusammen also ich werde aus dem ganzem Radmuttern hin und her nicht schlau .
Hier der Auszug aus der Betriebsanleitung GalaxyIII:
Rad anbauen.
VORSICHT
Keinesfalls Aluminiumfelgen mit Radmuttern befestigen, die für Stahlfelgen ausgelegt sind.
Beachte: Radmuttern, die für Aluminiumfelgen ausgelegt sind, dürfen maximal zwei Wochen an Stahlfelgen verwendet werden.
D.h. für jede Felgenart gibt es die geeigneten Radmuttern. Wie oben Ansatzweise beschrieben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für jede Felgenart eine eigene Radmutternart bzw. Radmutternschraube gibt. :-k
Wo kann man nachlesen oder weiss jemand eindeutig welche Radmuttern für welche Felgen verwendet werden können?
Von Stahlfelgen mal abgesehen, kann das sehr wohl möglich sein. Ich habe für die Winterreifen Alus von PLW. Die brauchen auch wieder andere Muttern wie die Originalen.
Beim Kauf meines GalyIII habe ich bezüglich der Radmuttern nachgefragt. Der Werkmeister hat mich daraufhin mit in die Werkstatt genommen zu einem Art schwarzem Brett. Dort war ein Aushang von Ford der besagt:
Alle Felgen egal welche Grösse, ob Stahl oder Alu müssen mit 170Nm angezogen werden.
Werde das mal im Hinterkopf behalten und mich daran halten, aber beim Kauf der Alufelgen explizit nochmals nachfragen. O:)