Radlager hinten tauschen - Frage zu Zusatzarbeiten

Hallöchen,

da ich von hinten mittlerweile ein lauter werdendes Abrollgeräusch
höre ( ist schon ein wummern) tipp ich mal auf defekte Radlager. Wird
sich mein Cousin drum kümmern.

Meine Frage: sollte dann gleich noch etwas ins Auge gefasst werden bzw.
zwingend mit erledigt werden wg. Arbeitsaufand? Mein Cousin ist mechanisch
top drauf - aber ein schlechter „diagnostiker“…

Das der Wechsel fiese Arbeit wird hab ich ihm schon gesagt. Er „liebt“
meinen Sharan…

#1

Das Radlager ist in der Radnabe, ich habe die Radnabe einzeln gekauft und mein Mechaniker dann noch das Radlager…

Versuch die Radnabe komplett zu bekommen, sind meiner Meinung nach alle 4 gleich. Das ist dann halber Aufwand.

Gruß Uwe

#2

Hallo,

nach dem Hinweis von Uwe habe ich mal rumgegoogelt - bin aber
auf komplette Radnaben (mit Lager) nur für den 7N gestossen.

Weis jemand zufällig, ob ich das komplett über den Zubehörhandel für meinen
2003er AUY bekommen kann? Für Hinweise auf Hersteller/Händler wäre ich dankbar.

Leider haben wir (noch) keine freundlichen vor Ort, wo ich das eventuell
als original nehmen könnte.

#3

So schwierig ist die Demontage des - zunächst meist auf der Nabe verbleibenden - Radlagerinnenringes von der Radnabe nun auch wieder nicht.

Die Radlager selbst beim SGA 1 sind vorne und hinten gleich, die unterschiedlichen Bestellnummern erklären sich durch den unterschiedlichen Lieferumfang.

#4

@Uwe Warum eine neue Radnabe ?

@derheavy Besorge dir ein neues Lager und evt. neue Bremsklötze und Scheiben .

Das muss eh alles raus. Daher ist wen die nicht gerade neu sind ein Wechsel evt. sinnvoll.

Die Anleitung hier kennst du? Ist zwar vom SGA 1 aber baugleich mit dem SGA 2 Das Spezialwerkzeug kennst Du bzw habt Ihr ?
www.sgaf.de/content/wechsel-radlager-hinten-sga-1-405622

Gruß Frank

#5

Ich brauchte eine neue Radnabe weil ein Radbolzen abgebrochen war. Bekommt man das Radlager raus und wieder rein, wenn die Nabe ok ist? Ich denke eher nicht.

Gruß Uwe

#6

Klar ! Habe ich ja auch so gemacht

Ist total easy. Ich habe für das erste Lager 3 Stunden gebraucht

#7

@thwfrank: hab die Anleitung gelesen - deshalb hab
ich meinen Cousin ja auf die „Sauarbeit“ hingewiesen -
auch das Thema Werkzeug ist bekannt.

Ich möcht natürlich etwas günstiger als Werkstatt sein,
aber wenn man die Nabe komplett mit Lager bekommen kann,
ist das wohl doch etwas einfacher vom Arbeitsaufwand.
Da darf das Material auch mal ein bisschen mehr kosten.

Deswegen meine Frage, ob man das wie beim 7n auch komplett
bekommen kann.

Danke für den Hinweis auf die Bremsen - sind zwar noch nicht
so alt - deswegen hatte ich nicht dran gedacht. Da die aber
nicht so teuer sind kommen die dann wohl mit dran.

#8

Ich habe bisher noch keinen Satz gesehen wo es das Lager direkt incl Nabe gibt.
Wozu auch . Die Nabe geht ja nicht kaputt dabei .

1 „Gefällt mir“

#9

Radnabe zusammen mit Lager geht beim SGA 1+2 schon aus dem Grund nicht, weil der äussere Sprengring sich vermutlich niemals montieren lassen würde.

Wenn die Bremsen ok sind und nur auf einer Seite das Radlager gewechselt wird, dann würde ich die Bremse nicht unbedingt mitwechseln.

Als Zusatzteil könnte ich mir vorstellen, dass man einen neuen ABS Sensor und ein Ausbohrset für dessen Halteschraube oder guten Kleber benötigt.

Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass ich den ABS Sensor bei meinem Galaxy nicht demontiert habe. Man muss bei den Arbeiten dann halt etwas darauf achten den Sensor nicht zu beschädigen.

2 „Gefällt mir“

#10

wer mag darf jetzt mal lachen:

das Geräuchs das ich hinten zugeordnet hatte kam von vorne…
Bremssattel vorne links hat mitgeschliffen und war jetzt ganz fest.

passend hats dann auf dem Weg in die Halle auf einmal ein „fauchen“
von vorne gegeben - Turboschlauch gerissen - und ne Achsmanschette
war auch fällig.

Hat ja wenigstens zeitlich gepasst, das er eh auf die Bühne musste.