Radlager + Domlager defekt ......

Hallo zusammen,

ich bekomme morgen vom Freundlichen ein neues Radlager vorn links (der Wagen „heult“ recht laut beim gerade aus und links fahren / fährt man rechts ist er viel leiser)

sowie auf beiden Seiten neue Domlager weil die rechte Seite

sehr viel Spiel hat (knackt ziemlich laut und die gesamte Aufhängung über der Feder wackelt wenn er auf der Bühne steht).

Jetzt zu meiner Frage:

Kann das bei einer Laufleistung von 74000km schon normaler Verschleiß sein :-k ?

Ist das erste mal das ich bei einem Auto solche Teile wechseln (lassen)muss.

Und ich hatte schon einige Autos. Auch welche mit viel mehr Kilometern.

#1

Hi

ich hatte schon kaputte Radlager bei 30tkm, kann vorkommen

mfg HH

#2

Für die, die immer alles wissen wollen…

Ich hab meinen :vw: wieder zurück.

Jetzt ist wieder Ruhe beim Fahren angesagt :smiley:

Ach ja, der Preis. 404,25 Euro mit alles :anxious:

#3

400 Euro für 1 Radlager und 2x Domlager ? Mein :frowning: meinte die 2 Domlager alleine würden 370 Euro kosten, vergleichen lohnt sich wie es aussieht.

mfG

#4

Bei meinem Fahrzeug sollen die Domlager auch

gewechselt werden. Da bin ja mal gepsannt was

das dann kostet. Aber wenn ich die Preise hier

lese ist das ja nicht gerade günstig. Bei meinem

alten 3er Golf war das doch um einiges billiger.

#5

Wie dick ist der Goldrand um die Domlager das sie 370€ kosten sollen? Oder ist der Arbeitsaufwand damit schon drinne?

#6

Wen es interessiert, ich kann das noch genauer :smiley:

Radlager Aus und Einbau 89,05

ein 7M3 498 625 Radlager 72,30

eine Schraube 0,97

Paketpreis 193,16 incl. USt.

Zwei Federbeine Aus und Eingebaut 109,60

Axialrillenkugellager ersetzt 20,55

zwei 1J0 412 249 Kugellager 12,10

zwei 7M0 412 331 Lager 30,20

2 Muttern 1,70

2 Muttern 1,30

2 Schrauben 1,94

Das alles dann noch plus USt.

Macht dann 404,25 Euro

Ist eine :vw: Werkstatt die das gemacht hat.

#7

Das interessant, da ich die gleichen Teile bekommen habe. Nur bei den Arbeitszeiten da dauert bei mir Federbeinausbau 160 ZE und Kugellager Aus-Einbau 50 ZE. Über den Vergoldungsgrad steht leider nichts drin, vielleicht hast du ja nur Silber gekriegt und ich 585er Gold :lol:

mfG

PS: auch eine :vw: Werkstatt

#8

Tja, die Frage ist, muss man solche Arbeiten zwangsläufig beim :slight_smile: machen lassen :roll: oder vielleicht doch besser in einer freien Werkstatt oder vielleicht sogar selbst Hand anlegen. :?: Desweiteren würde ich z. B. die Federbeinlager, landläufig besser als Domlager bekannt, von Meyle nehmen. Sind zwar teurer, aber halten um ein Mehrfaches da verstärkt. Das Teil hat die Nummer 100 412 0020/HD ohne Lager bzw. 100 412 9020/S mit Lager. Entweder in der Bucht nach einem günstigen Anbieter suchen oder mir ne PN schicken, wegen einer preisgünstigen Quelle. Meyle Domlager ohne Lager sollten nicht mehr als € 30,-- das Paar kosten.

Gruss Eric

#9

Hab noch einen Nachtrag.

Gestern gab es auch noch ein neues Achsgelenk vorne rechts(das untere).

Das knacken war nämlich immer noch nicht ganz weg.

Kosten:

Achsgelenk unten Aus- und Einbau 34,25

7M3 407 365 C Gelenk 38,55

plus eine Mutter 1,30

und eine Zyl. Schrau 10,90

Zusammen mit der UST. kommt dann ein Betrag von 101,15 Euro raus.

Ich hoffe, dass nun endlich Ruhe ist im vorderen Achsbereich :lol:

#10

Hallo Dieter,

hattest du eigentlich damals mal eine Diskussion hinsichtlich Kulanz oder Gewährleistung (ich habe Garantieverlängerung) mit der Werkstatt geführt?

Bei mir ist jetzt auch nach 3 Jahren und 75 TKM das rechte hintere Radlager defekt. Ich finde das auch viel zu zeitig.

#11

Ne habe nicht nach Kulanz oder sonstwas gefragt.
Leider ist mein Sharan ja doch schon was älter…