ich bekomme morgen vom Freundlichen ein neues Radlager vorn links (der Wagen „heult“ recht laut beim gerade aus und links fahren / fährt man rechts ist er viel leiser)
sowie auf beiden Seiten neue Domlager weil die rechte Seite
sehr viel Spiel hat (knackt ziemlich laut und die gesamte Aufhängung über der Feder wackelt wenn er auf der Bühne steht).
Jetzt zu meiner Frage:
Kann das bei einer Laufleistung von 74000km schon normaler Verschleiß sein :-k ?
Ist das erste mal das ich bei einem Auto solche Teile wechseln (lassen)muss.
Und ich hatte schon einige Autos. Auch welche mit viel mehr Kilometern.
Das interessant, da ich die gleichen Teile bekommen habe. Nur bei den Arbeitszeiten da dauert bei mir Federbeinausbau 160 ZE und Kugellager Aus-Einbau 50 ZE. Über den Vergoldungsgrad steht leider nichts drin, vielleicht hast du ja nur Silber gekriegt und ich 585er Gold
Tja, die Frage ist, muss man solche Arbeiten zwangsläufig beim machen lassen oder vielleicht doch besser in einer freien Werkstatt oder vielleicht sogar selbst Hand anlegen. :?: Desweiteren würde ich z. B. die Federbeinlager, landläufig besser als Domlager bekannt, von Meyle nehmen. Sind zwar teurer, aber halten um ein Mehrfaches da verstärkt. Das Teil hat die Nummer 100 412 0020/HD ohne Lager bzw. 100 412 9020/S mit Lager. Entweder in der Bucht nach einem günstigen Anbieter suchen oder mir ne PN schicken, wegen einer preisgünstigen Quelle. Meyle Domlager ohne Lager sollten nicht mehr als € 30,-- das Paar kosten.