Radioantenne in rechter Heckscheibe

Hallo,

nachdem ich nun bereits zwei Radios ausprobiert habe, ist der Stereoradioempfang meistens nicht vorhanden (nur Mono). Ich führe das darauf zurück, daß das Sendesignal der Antenne nicht stark genug ist.

Bei einigen Stopps an bestimmten Stellen in unserer Stadt ist aber wahrscheinlich der Empfang besser und es schaltet auf Stereo um.

Liegt es nun an der eingebauten Antenne in der rechten Heckscheibe (dritte Sitzreihe) oder … :?: Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

#1

Was hast Du für einen Radio?

Wenn es kein originaler ist dann brauchst Du eine Phantomeinspeissung um den Verstärker mit Strom zu versorgen

#2

Hallo wb32a,

einen passenden Adapter (für die Phantomspeisung) gibt es

bei IIIIBÄÄÄÄ und ich glaube beim großen „C“ habe ich das

auch mal gesehen.

Forensuche dürfte auch einiges ergeben !

Grüße - eddie the eagle

#3

ich habe nur beste Erfahrungen mit der Antenne gemacht. Auf dem Weg zur Arbeit bekomme ich meinen Lokalsender in Stereo wesentlich länger als bei meinem anderen Auto mit herkömmlicher Antenne.

Das kann bei Dir wirklich nur ein elektrisches Problem sein. Vielleicht ist ja auch der Antennenverstärker hin, der sitzt oberhalb der Seitenscheibe.

Gruß

F.-J.

#4

Also, ich kann auch nicht von Problemen berichten…allerdings hat sich bei mir der „Druckknopf“ der das Kabel, das aus der Verkleidung kommt, mit der Scheibenantenne verbindet mal gelöst und damit einen schlechten Empfang ausgelöst. Vielleicht liegst es daran…

Thomas

#5

Bei mir geht das Ganze auch ohne Phantomspeisung - liegt vielleicht am Radio :smiley:

#6

Also ich habe auch keine Phantomspeisung und es funktioniert einfach gut, obwohl wir in unserer Region nicht gerade vom Radioempfang verwöhnt sind .

#7

Also ich habe auch ein ziemlich nervendes Radio-Empfangs-Problem.

Ich habe das Beta Standard-Radio.

Sehr häufig ist während des Radio-Empfangs ein kurzes Knacken/Rauschen zu vernehmen.

Der Wagen war deshab bereits in der Werkstatt.

Kabel wurden überprüft, Antennenkabel ist korrekt im Radio gesteckt und es wurde wohl sogar das Empfangssignal gemessen - alles ok…

Geprüft wurde natürlich nur im Stand. Das Problem tritt jedoch nur während des Fahrens auf.

Was mir aufgefallen ist: Die Verschlechterung des Empfangs scheint immer an bestimmten Stellen aufzutreten, jedoch kann ich echt nicht definieren, woran es liegen kann, z.B. habe ich das Problem auf absolut freier Strecke, und ich habe es nicht, wenn ich durch enge Strassen fahre, wo hohe Häuser und Autos stehen.

Selbst in der Tiefgarage von meiner Arbeit habe ich noch bis in die 2. Tiefebene guten Empfang.

Kann sich jemand darauf einen Reim machen??

#8

Moin moin

Ich habe mit meinem Blaupunkt DX-R70 die gleichen Probs wie fredi.

Das Radio ist schon getauscht es wurde aber nicht besser, die Phantomspeisung ist installiert.

Was solls grösstenteils geht es ja, warscheinlich ist bei uns die Senderlage aber auch nicht so rosig.

Mach ich mir halt ne CD an, der Klang ist sowieso besser. :smiley:

Bis dann

Thomas

#9

Also bei mir ist der Fersehturm, der auch Radio ausstrahlt, nur 10 km entfernt…

Und wie gesagt, in der Tiefgarage habe ich ja auch sogar Empfang. Kann als doch nicht an der Senderstärke liegen?

#10

*Zerr*

Thread nochmal nach oben hol…

#11

Zu meinem Radio-Empfangs-Problem ist mir noch folgendes aufgefallen:

Immer wenn ich an modernen Stahlbeton-Bauwerken vorbeifahre bzw. manchmal unter den Strassenbahnstromkabeln, dann habe ich o.g. Aussetzer.

Mit anderen Worten, die Verschlechterung des Empfangs wird dadurch verursacht (Störquellen). Bei meinem alten Honda hatte ich diese Probleme nicht, der hatte aber auch so eine richtig grosse Motor-Antenne…

Jetzt mal ne konkrete Frage.

Kann man an den SGA eine andere Antenne anbauen, also z.B. so eine normale Dachantenne?

Hat das schon mal jemand gemacht und damit signifikate Verbesserungen im Radio-Empfang festgestellt?

#12

Wo möchtest du denn die Antenne hinbauen? Eine Dachantenne ? Ich weiß nicht, ob so eine Stabantenne (ob mit oder ohne Motor) in den Kotflügel passen würde. Für den Empfang für UKW wäre so ein lamda/4 - Stab (Stabantenne) sowieso das Ideale!

#13

Klar geht das, dazu musst du aber erst die Scheibenantenne aus der Scheibe flexen und die dann am besten Laminatverstärkt aufs Dach pflanzen. :lol:

SCNR

Aber im Ernst, warum solltest du das nicht können? Ist halt aufwendig. Ich halte die Scheibenantenne für gar nicht so schlecht. Vielleicht liegts ja doch am Radio.

#14

Ich hatte bei meinem „Alten“ auch eine Dachantenne weil der Radioempfang mit meinem damaligen Sony-Radio einfach zu schwach war.

Ich hatte eine „16V“-Antenne verbaut, hat soweit ganz gut geklappt, nur in einigen Tiefgaragen ist die Antenne an den Lüftungsrohren immer angestanden (Anfangs habe ich immer reflexartig den Kopf eingezogen :slight_smile: )

#15

Nunja, vielleicht probiere ich mal ein anderes Beta aus, mal gucken ob ich jemanden finde, der mir seins für nen Tag leiht…

#16

Hallo, Also ich hab in die hintere rechte Scheibe eine 08715 Scheibenantenne vom Zubehör-Fuzzi um 15 Euros geklebt. Und siehe da - Empfang 100 mal besser als mit dem Original-Teil

#17

Mir ist da letztens auch was intressantes aufgefallen.

Ich stand beim Supermarkt in der Tiefgarage neben einem Galaxy (allerdings ohne SGAF-Aufkleber).

Der hatte hinten ein andere Radioantenne in der Scheibe drin als ich…

Bei mir gehen einfach 2 „Drähte“ senkrecht nach unten.

Beim Galaxy gingen die beiden Antenndrähte von oben mitte nach unten rechts und links zum Rand der Scheibe schräg und von dort aus im Winkel von ca 70 Grad wieder auf die Mitte des unteren Randes zu.

Also eine deutliche Verlängerung der Antenne und auch andere Winkel.

Wie ist das bei euch?

#18

Hallo fredi

meinst du das etwa so ?!

e42b66eebea9ab5c531c213eae71e5e5.jpg

Damit hab ich keinerlei Empfangsprobleme, ganz im Gegenteil. Wesentlich besser als bei meiner alten Dachantenne am Mondeo.

Gruß

Buchy

#19

Ganz genau! So sah das aus!

Weiss jemand die Teilenummer?