Radio RCD200 wie wird es angeschlossen? Alhambra Bj. 2005 mit CAN-Bus.

Hallöchen

Ich hab mich erst gerade bei Euch angemeldet und schon eine Frage. Wir haben uns vor ca. 2 Wochen einen Alhambra Vigo Bj.2005 110KW gebraucht gekauft - ohne Radio. Ich dachte mit dem Preisnachlass kaufe ich mir schnell ein neues und alles ist gut - weit gefehlt - ich habe dann ein RCD200 besorgt und bin damit zum Auto - mußte feststellen das am Radio ein Quadlockanschluss ist und im Auto 3 DIN-Stecker bzw. Buchsen und Antennenkabel vorhanden sind. Also ich nochmals ins Internet und einen Adapter gekauft von ISO auf Quadlock - angeschlossen, PIN eingegeben und alles super - Radio auch mal aus und eingeschaltet, geht - Zündschlüssel abgezogen und Radio war aus. Zündschlüssel eingesteckt und es fragt wieder nach dem PIN :kratz:. 1. Frage hat der Alhambra Can-Bus und das RCD200 auch? 2. Frage was brauche ich für ein Adapterkabel? Ist ja ein VW Radio und müsste das nicht ganz einfach anzuschließen sein?
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte - wollte den Preisnachlass jetzt nicht beim freundlichen verpulvern.

#1

Ist es möglich, dass geschaltet-Plus und Dauer-Plus im Adapter vertauscht sind, und diese sogar per Steckverbindung getauscht werden kann? Soweit mein Infostand ist, mußt dur nur einmal den PIN eingeben. Es sei denn das Radio wird Spannungsfrei durch vetauschte Plus-Leitungen.

#2

Du musst umklemmen (Dauerplus Schaltplus). War bei VW schon immer so. Beim Fremdradio auch gleich die Diagnose abklemmen. Mach das gleich, das Schaltplus darf nicht belastet werden.

#3

Erstmal vielen Dank für die Antworten

Das vertauschen hab ich schon ausprobiert - hat nichts gebracht - ich hab auch mit dem Radioshop telefoniert, der sagte etwas von Can-Busleitung die fehlt und das ich einen anderen Adapter für ca. 70€ brauche :kratz:. Jetzt ist es ja so, im Auto sind drei Iso Buchsen und am Adapter sind nur 2 Iso Stecker die auf Quadlock gehen - einmal der Stecker für die Lautsprecher und einmal für den Strom (Dauerplus, gesch. Plus und Masse). Was ist den das für eine dritte Buchse im Auto - kann das damit zusammenhängen?
Es muß doch vom Seat ein Kabel geben um dieses Radio anzuschließen? Oder wird das RCD200 im Alhambra nicht Serienmäßig verbaut? Wenn nicht was ist denn dann Serienmäßig im Vigo drin?

#4

Stimmt!
Bei den neuesten SA2 wird das Schaltplus über den CAN Bus geschaltet. Du brauchst einen Adapter oder Du holst Dir Schaltplus vom Sicherungskasten.

#5

Hi Lindi13

die 3. Buchse (ISO-Stecker) ist der Anschluss für einen CD-Wechsler

nein

Gruß, Hu-Cky

#6

Hey - super Forum - vielen Dank für die Antworten aber ich komme immer noch nicht ganz klar.

@Heisenberg

Schaltplus :kratz: - ich habe hier was von einem S-Kontakt an Sicherung 31 gelesen, meinst du den oder wo sollte ich abgreifen?

#7

Schaltplus gibt es z.B. an dem MFE Stecker P7 Pin 19 Ist der S-Kontakteingang.Kommt direkt von der 3A Sicherung. Das Kabel sollte braun/rot sein.

#8

Gut - Hmmm - ist mir ja etwas peinlich :oops: aber wo finde ich den MFE Stecker? und dieses braun/rote Kabel kann ich anzapfen und am Quadlockstecker an Schaltplus anschließen?

#9

Klicke mal auf das Wort MFE :mrgreen:
Ja, dieses Kabel kannst Du anzapfen. Das Schaltplus darf allerdings nicht belastet werden, also überprüfen dass es auch am Radio richtig angeschlossen ist.

#10

OK :stuck_out_tongue: - jetzt weiß ich was mit MFE gemeint ist - super - Danke - das werd ich am WE gleich mal machen und berichten. Danke nochmals an alle.

#11

So - hier bin ich wieder.
Ich habe jetzt mal versucht Schaltplus direkt von der Sicherung 31 (3A) abzugreifen und auf den Quadlockstecker zu legen - hat nichts gebracht - das gleiche Spiel wie gehabt. Wenn ich den Zündschlüssel ziehe geht das Radio aus - normal - drehe ich den Zündschlüssel auf Zündung muß ich 1. das Radio wieder einschalten und 2. kommt dann auch schon die Safecodeabfrage. Ich weiß auch nicht mehr was ich machen soll ](*,) - ich glaub ich fahre doch mal zum freundlichen :seat: vieleicht hat der ja doch eine Lösung oder fällt jemand von Euch noch etwas ein?
Ich werde auf jeden fall am Ball bleiben und weiter berichten.

#12

Ich denke Du hast Schaltplus und Dauerplus vertauscht (wie ich oben schon angedeutet hatte, da sich hier die VW Beschaltung von der Norm unterscheidet. Das birgt neben den von Dir identifizierten Problemen auch die Gefahr dass das Schaltplus überlastet wird.
Tausche die Anschlüsse!
Weitere Infos bringt die Suchfunktion…

#13

Warum willst du ein Canbus-Radio in ein Auto mit normalen ISO-Anschlüssen einbauen? Nimm ein Zubehörradio und gut ist! Ich würde nicht ISO auf Canbus umbauen wollen. So doll ist das RCD auch nicht, das es unbedingt dieses Radio sein muß. Um die 100 Euros gibt es genug Markenradios, die sogar eine BT-Freisprecheinrichtung mitbringen.

Gruß Uwe

#14

Danke nochmal für den Tipp, aber das habe ich schon alles durchprobiert - mir stellt sich aber jetzt die Frage ob unser Ali überhaupt schon CAN-Bus für das audiogedööns hat, weil wie ich gelesen habe braucht das RCD200 ein CAN-Bus Signal und wenn dies nicht serienmäßig vorhanden ist kann das ja auch nicht funktionieren - oder?
Kannst Du mir nicht sagen ob serienmäßig ein CAN-Bus Signal vorhanden sein sollte?

@Uwe
Wir haben uns für das RCD200 nur aus designtechnischen Gründen entschieden und weil wie wir dachten (aber immer noch nicht wissen) das es serienmäßig verbaut wurde - by the way weiß Du welches Radio im Vigo serienmäßig verbaut wurde?

#15

In meinem 2004er war das LICEO (baugleich GAMMA)drin.

Gruß Uwe

#16

So - endlich - nach nochmaligem probieren mit Schaltplus vertauschen und Kabel von der MFE und was weiß ich noch alles bin ich zum Entschluss gekommen mir doch einen Can-Bus Simulator mit Adapterkabel zuzulegen und siehe da alles wunderbar. Das heißt ich musste in der Tat das Dauerplus und Schaltplus tauschen. Resultat aus der ganzen Geschichte ist, dass mein :seat: Bj.2005 noch kein Can-Bus für Audiozwecke besitzt.
Großes Lob :prima: und vielen Dank an alle.