Habe ein Clarion NX302 in meinem Sharan, alles ordentlich verkabelt und die Zündlogik funzt auch wie gewünscht (Radio geht bei Zündung an und aus beim Schlüssel abziehen). Soweit, sogut. Vorhin an der Tankstelle hab ich den Motor ausgemacht, aber Schlüssel steckenlassen so das das Radio weiterlief. Beim erneuten Anlassen ging das Radio allerdings aus und startete neu.
Ich vermute das die Batterie langsam die Grätsche macht, seh ich das richtig? Oder ist das normales Verhalten weil der V6 einfach soviel Saft braucht das alles andere auch bei einer nagelneuen Batterie kurz in die Knie geht wenn der Anlasser loshumpelt?
Das Voltmeter im Kombiinstrument zeigt bei lfd. Motor 14V an, sobald man den Motor ausmacht gehts auf 12,5 runter.
Ich würde sagen, daß das ein ganz normales Phänomen ist. Ist bei mir auch so.
War bei dem Werksradio so und ist bei meinem jetzigen Alpine auch so, auch nachdem ich letztes Jahr mal
eine neue Batterie einbauen mußte. War auch bei meinem Ibiza schon so und ist in dem Octavia, mit Werksnavi,
meiner Frau genauso.
Der Anlasser zieht warscheinlich immer soviel Strom, daß die Spannung soweit zusammenbricht, daß es für das
Radio nicht mehr ausreicht.
Hallo!
Ist bei mir genauso, habe mich deshalb schon genug geärgert, Lösung gesucht: zweit Batterie einbauen und Radio dort anklemmen, damit es bei Zündung an, auch angeht, bei Schlüssel ziehen wieder aus, habe ich ein Relais an die originale Stromversorgung des Radios geklemmt, Ergebnis, es ist immernoch genauso wie vorher, habe noch keine Lösung dafür gefunden.
Denn, es werden alle Verbraucher beim Startvorgang abgeschalten, damit genug Strom für den Startvorgang vorhanden ist, also auch das Relais.
Ben2011
Dann bräuchte man quasi einen kleinen Akku oder Kondensator oder sowas direkt vor dem Radio, um Energie zwischenzuspeichern um das Problem zu beheben.
Naja, so wichtig ist es für mich nicht, ich hab mir nur Sorgen um die Batterie gemacht, von meinen vorherigen Autos mit OEM Anlagen kenn ich so ein Verhalten in der Form nicht.
Aus Neugier, wo hast Du die zweite Batterie eingebaut? Wird die genauso behandelt wie die erste, sprich automatisch geladen und speist das gesamte Bordnetz oder nur gezielt bestimmte Verbraucher?
Das ist eine ganz normale Schaltung. Beim Start soll nur die Zündanlage und der Motor mit Spannung versorgt werden. Alle anderen Verbraucher werden abgeschaltet, um Störungen und Spannungsspitzen von der restlichen Bordelektronik fern zu halten. Wenn einen die kurze Unterbrechung stört, sollte man eine neue Schaltung legen, die die Hauptstromversorgung direkt vn der Batterie bekommt, über Relais und Zündungsansteuerung geschaltet wird. Die Zündanlage hat ja immer Spannung beim Starten.
Also mein Alfa 159 mit Navi (BJ 2006) und mein jetziger 1er BMW (BJ 2012) haben sicherlich einiges an Verbrauchern ausgeknipst, Beleuchtung und so. Aber das der Navischirm dunkel wird ist mir nie aufgefallen, bei keinem der beiden. Mag sein das der Alfa kurz die Musik unterbrochen hat, beim BMW müsste ich testen. Aber Infotainment-Systeme mit Anzeigen scheinen irgendwie abgekoppelt zu sein von diesem Spannnungsabfall, die habe ich in so eine Situation nie dunkel werden oder neustarten sehen.
@5: Vielen Dank! Sieht kompliziert aus, muss ich mir mal in Ruhe antun.