Habe zwar für mein VW-Radio Beta5 einen Original-Single-CD-Player, aber kann den nur mit großem Aufwand im Auto verbauen. Daher bin ich auf der Suche nach Alternativen.
NEIN, im Moment steht ein Austausch des Originalradios nicht zur Debatte!
Habe dann gesehen, dass es für das Beta5 externe „Kästchen“ gibt, welche ich direkt an den CD-Anschluss des Radios anstöpseln und damit einen CD-Wechsler simulieren kann. Die Bedienung erfolgt wie bei einem Originalwechsler über das Radio.
Der simulierte Wechsler selber kann MP3s von USB oder SD/MMC ans Radio senden.
Hat hier jemand Erfahrung damit oder gar Empfehlungen?!?
Mir geht’s vor allem darum, ob und wie der Bedienungskomfort ist.
Denn im Original kann ich ja nur zwischen 6 CDs wechseln, möchte aber natürlich nicht zig SD’s mitschleppen, weil ich auf jeder nur sechs CDs simulieren kann
Gibt es halbwegs vernünftige Möglichkeiten mit diesen Geräten z. B. 50 CDs als MP3 auf EINER SD zu speichern und die Auswahl über das Radio ist dann halbwegs übersichtlich?
Es geht mir dabei NICHT darum, einzelne Titel komfortabel zu suchen; bin ein „Albenhörer“. Aber die einzelnen Alben möchte ich dann doch halbwegs einfach erreichen können …
ich habe auch einen Audiolink Adapter im Auto.
Den Adapter mit dem SD Slot habe ich in den Tiefen des Armaturenbretts versenkt, aber ein USB Anschluss ist im Mittelfach zugänglich.
Dort stecke ich einen USB Stick ein. Auf diesem Stick sind 6 Ordner, die die 6 CDs darstellen. Pro CD werden 99 Titel angezeigt. Zu denen kann direkt navigiert werden. Es sind aber mehr Titel möglich.
Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden. Entweder Du hast 6 Abteilungen für Kinder, Frau, Dich, Jazz, … oder Du besorgst Dir ein paar kleine USB Sticks, hast wirklich nur ein Album pro Ordner (also 6 Alben pro Stick) und wechselst diese öfters mal gegen Dein aktuelles Album aus. Ich komme damit gut klar …
Kann also sechs Verzeichnisse auf EINEM digitalen Medien erstellen, die den realen sechs CDs entsprechen und zwischen diesen Verzeichnissen/virtuellen CDs dann über das Radio wechseln.
In jedem Verzeichnis/virtueller CD wiederum kann ich dann zig Lieder ablegen, aber eben nicht weiter nach CDs trennen.
Gut, bei meinem Wunsch, das vorhandenen Radio mit sechsfacher-CD-Wechslersteuerung NICHT auszutauschen, ein gangbarer Weg.
Kurz vor der Absendung der Bestellung eines externen CD-Wechsler-Simulators mit USB/SD-Anschluss habe ich mir dann doch überlegt, ob ein neues Radio mit eingebauter direktem CD-Laufwerk und MP3-fähigkeit, wie ich es bereit besitze, nicht vielleicht doch mehr Sinn macht …
40 bis 50 Euro für den Adapter oder etwas mehr für eine komplette DIN1-Einbaulösung ?!?
Habe mir doch einen Adapter bestellt.
Wollte meine Frau in „ihrem“ Auto nicht mit einem neuen Radio nerven.
Habe auch was gelesen, dass ich nach den Ordnern „CD01“-„CD06“ einfach weitere anlege, die dann halt im Radiodiplay wieder mit „01“ beginnend angezeigt werden.
Hallo Harald, dass mit den mehr Ordnern würde mich auch interessieren, ich kann es mir nur schwer vorstellen.
Die Ordner sind bei mir nämlich auch den Tasten (sonst Stationstasten) zugeordnet.
Ich bitte dich, nach Anschaffung und Einbau zu berichten.
Habe letztes Wochenende dem SD/USB-Wechsler von Electronicx am Beta im Passat montiert (Kabel hintenrum in’s HSF gelegt).
Das Gerät sieht (auch wegen der Rillen im Gehäuse) furchtbar baugleich zu Yatour aus
Bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Natürlich braucht es Zeit, die Verzeichnisse einzulesen, zumal ich in den sechs Verzeichnissen im Durchschnitt 50 Dateien liegen habe. Die „letzte Position Merk“-Funktion tut’s! Die 16GB-SD hat das Gerät anstandslos verstanden.
Der Test mit dem CD-Verzeichnis „CD07“ funktionierte leider nicht
Liegt daran, dass das Radio die CDs direkt anwählt, eine „CD vor/rück“-Taste gibt es nicht; Mist!
Mir gefällt das Teil aufgrund seiner Kleinheit und Unkompliziertheit so gut, dass ich wohl noch eines für den A2 kaufen werde, wo ich vor vielen Jahren den 6fach-CD-Wechsler aus Platzgründen ausgebaut (und sogar extra noch eine neue Seitenverkleidung gekauft) hatte …