Probleme mit V6 (AYL) - sehr viele Zündaussetzer im Leerlauf - Steuerkettenproblem?

#8

Danke für den Tipp!

Nachdem ich den Beitrag im W8-Forum gelesen habe, ist mir ein anderer Beitrag etwas klarer geworden in dem jemand ein Ventil angesteuert hat und danach lief der Motor wieder.
Mit dem Ausdruck in der Hand bin ich zum biggrin.gif und dann haben wir die weitere vorgehensweise besprochen. Von dem Sieb hatten die noch nichts gehört.
Nach einem Anruf heutemorgen, war ich vorhin nochmal in der Werkstatt. Das Steuergehäuse haben die doch bei eingebautem Motor raus bekommen und siehe da, es gibt da auf der Rückseite ein kleines Sieb mit 'nem Loch drin.

Auf dem zweiten Bild (Pfeil) sieht man das kleine Siebstück was sich gelöst hatte, gefunden haben wir das zusammengefaltet in dem Ventil für die Nockenwellenversteller auf dem dritten Bild (Pfeil). Als das kleine Stück raus war, konnten wir den kleinen Kolben in dem Ventil wieder leicht bewegen.

Ich wurde aber noch darauf hingewiesen das eine Gleitschiene (schwarze) schon arg eingelaufen ist. Die andere (braune) hat nur leichte Schleifspuren. Weil der Motor noch drin ist und die Gleitschienen so nicht getauscht werden können, bleiben die erstmal drin.

**Nun die Frage an die Fachleute: Wie weit darf die Gleitschiene eingelaufen sein, bis ich Probleme bekomme? **

Nun habe ich entschieden das Metallgeflecht aus dem Sieb zu entfernen und es mit dem Steuergehäuse wieder montieren zu lassen. Dann soll alles wieder zusammengebaut werden mit der Hoffnung das der Motor wieder läuft. Der biggrin.gif hat trozdem ein ungutes Gefühl dabei und stellt den Sinn der ganzen Reparatur in Frage ob sich das lohnt.

Nun lasse ich noch die Leitungen der Gasanlage tauschen und dann warte ich auf die Nachricht das alles wieder zusammen ist. Ich bin gespannt ob die Entscheidung richtig war und mein Dicker bald wieder läuft.

Wenn ich mehr weis, lasse ich es euch wissen.

V6-Frank