ich hatte vor fast einem Jahr mal eine Nano-Scheibenversiegelung mit wenige Erfolg aufgetragen und habe seit dem das Problem, dass sich auf einem Teil der Frontscheibe beim Wischen immer Schlieren bilden - leider genau in meiner Augenhöhe. Bei wenig Nässe wie zum Beispiel Nieselregen ist es besonderes schlimm. Je nasser die Scheibe ist, desto weniger Schlieren bilden sich - aber es sind immer welche vorhanden. Vor der Versiegelung hatte ich eine einwandfrei gewischte Frontscheibe. Anfangs hoffte ich, dass sich das mit der Zeit gibt.
Mittlerweile habe ich die Scheibe mehrmals mit dem Eiskratzer von Eis befreit, mehrmals die Waschanlage besucht, habe die Scheibe mit Pril und Isopropanol kräftig gereinigt und auch mal neue Bosch-Scheibenwischer montiert. Nichts hat gegen die Schlierenbildung geholfen.
Wer hat Tipps, wie ich der Sache beikommen kann???
versuche es mal mit Silikonentfetter hat normalerweise jeder Autolackierer vorrätig die kannst Du ggf auch fragen. Ich glaube ich habe mal eine TV Beitrag gesehen in dem das Problem mit einer speziellen Glaspolitur gelöst wurde.
Mit einen halben Apfel oder eine halbe Kartoffel drüberreiben. Danach hat sich bei mir CW1:100 von Dr. Wack als mein persönlicher Testsieger herauskristallisiert…
Der Sinn einer Nano-Versiegelung ist es ja, wirklich nano-feine Poren bzw. Unebenheiten in der Oberfläche zu verschließen. Deswegen versagen aufgrund der viel gröberen Struktur ja auch die meisten „Hausmittel“. Selbst Wasser bzw. Reinigungsmittel hat durch die Oberflächenspannung keine Möglichkeit die äußerst feine Struktur auszuwaschen. Sonst würde sich ja auch die Nano-Versiegelung beim nächsten Regen erledigt haben. Bildlich gesprochen ist es so, als wenn Du mit einer Glättkelle Rauhfasertapete reinigen willst.
Sorry, vergaß noch zu erwähnen, daß aus meiner Sicht die einzig sinnvolle Lösung ist, die Scheiben-Versiegelung von Zeit zu Zeit zu „erneuern“.
ich hatte das gleiche Problem. Die Schlieren kommen wahrscheinlich von überschüssigem Silikonharz. Das Harz wird wohl als Trägermaterial oder Katalysator verwendet. Genau dieses Harz muss beim Auftgragen durch sehr sorgfältiges polieren entfernt werden, ansonsten bilden sich Schlieren. Wenn mit dem Versiegelungsmittel zu sparsam umgegangen wird, kann das Problem auch auftreten, da nicht genug Lösemittel auf der Scheibe war.
Wenn die Versiegelung noch nicht zu lange her ist, kann man durch eine zweite Versiegelung dieses Harz wieder anlösen und wegpolieren.
Den zweiten Tipp, den mir ein Anwendungstechniker gegeben hatte, war der Einsatz von Isopropanol und sofort kräftig polieren (hat bei mir nicht funktioniert).
Wenn die Versiegelung schon länger her ist, bleibt nur noch die Versiegelung mit einem speziellen Poliermittel zu entfernen. Dann ist das das Harz weg, aber auch der Nano-Effekt. Diese Poliermittel war das gleiche, das dem Versiegelungsset beilag und zur Reinigung der Scheibe vor der Versiegelung verwendet wurde.
Nach einer Stunde Arbeit hatte ich das Zeug endlich runter.
Gruß
Micha
PS: Vergess nicht die Scheibenwischergummis ebenfalls zu reinigen !!
Viele sog. Nano-Versiegelungen tun das ja… :? :? :? Sonst hätten hier nicht so viele solche Probleme.
Im übrigen zweifel ich hier die meisten Nano-Produkte auch an. Der fliegende Händler mit seinem 14 Jahre alten 190er Benz, der im Einkaufszentrum steht und das Zeug für €9,90 die Pulle, und heute aber zwei Flaschen für den Preis von einer, verhökert, kann das Wort noch nichtmals buchstabieren…
habe gestern noch ein Paket von der Nano-Versiegelung im Keller gefunden und mich dann mit dem darin enthaltenen Reiniger über die Scheibe hergemacht. Habe mich etwa 30 Minuten verlustiert und danach noch mit einem Scheibenreiniger nachgearbeitet. Leider hat es heute dann natürlich nicht geregnet
Aber Versuche mit der Scheibenwaschanlage zeigen einen scheinbaren leichten Erfolg. Schlieren scheinen weniger geworden zu sein, sind aber noch nicht ganz weg. Jetzt warte ich auf den nächsten Regen um das ganze mal live zu betrachten - dann sehe ich weiter (oder auch nicht).
@sledge: viele Grüße ins schöne Büdingen - habe da sehr lange Zeit gewohnt
Hatte das selbe Problem mit Schlieren bei leichter Nässe nach Versiegelung der Frontscheibe. Habe auch die Wischer gewechselt, ohne erfolg im Sommer war alles OK,ich hab nen günstigen Scheibenfrostschutz eingefüllt :-k ,hab IHN abgelassen,und Sonax und cw 1:100 eingefüllt und Siehe da es war wieder Streifenfrei =D>
Also keinen Billigen Scheibenfrostschutz mit nano einfüllen [-X