seit gut 9 Monaten (Wagen ist jetzt 19 Monate alt) habe ich Probleme mit der PDC. Problem ist, dass mir optisch als auch akustisch unregelmässig beim Einparken Hindernisse angezeit werden, welche nicht existieren. Sprich die PDC zeigt linke Seite mittig oder links hinten ein Hindernis (Anzeige rot), obgleich nichts da ist oder zumindest mind noch 1,5 bis 2m Abstand bis zum Hindernis vorhanden ist. Am Wagen wurde auch nichts modifiziert noch gab es einen Unfall mit Reparatur (wodurch nun ggf ein Fehler entstanden ist).
Der Wagen war schon in verschiedenen Werkstätten, die Sensoren links wurden getauscht und auch das PDC Steuergerät (beides auf eigene Kosten da keine Freigabe vom Werk / Garantieabteilung für den Wechsel gegeben wurde).
Dieser Fehler tritt sporadisch an verschiedenen Orten zu unterschiedlichsten Wetterbedingungen (z.B. warm und sonnig - kein Regen) auf. Mit anderen VW Gruppe Fahrzeugen (zum Beispiel beim Parken vor dem Haus) tritt dieser Fehler nie auf. Also somit sehr wahrscheinlich auch keine Störfrequenz z.B. Bei mir vor dem Haus.
Hatte den Wagen diese Woche wieder 1 Woche in der Werkstatt - alles ok, können keinen Fehler finden…haben mal die Sensoren linke und rechte Seite getauscht (rechts nach links und umgekehrt). Gestern Abend nach dem Abholen und beim Einparken zu Hause und schon wieder war die Kollision mit dem nicht existenten Hinderniss angezeigt. Bin gestern mal (ohne Änderung des Einschlagwinkels des Lenkrads zu ändern, einen Meter vor und dann wieder zurück gefahren und diesmal kein Hindernis angezeigt).
Laut dem Werk ist das „Stand der Technik“ (bei einem NP TEUR 55 Pkw) und man kann trotz Garantie nichts machen.
Wandlung ist leider keine Option, da es ein Firmenwagen ist (eigener Fuhrpark der Firma mit ein paar hundert VW Gruppe Fahrzeugen) und man keinen Bedarf sieht, hier eine grosse Welle beim VW Händler des Vertrauens zu machen.
Hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen oder Ideen? Alle 3 VW Wekstätten in Düsseldorf sind aussagegemäss am Ende ihres Lateins.
ist bei deinem „Quertausch“ der Fehler auch mitgewandert? Wenn ja liegt es am Sensor, wenn nein würde ich mir die Steckverbindung Leitungssatz PDC zum Sensor und die Leitungen genauer anschauen.
Auch könnte man noch den Messwerteblock der Sensoren auslesen, vielleicht sieht man da was.
dass das Stand der Technik sein soll, ist ja wohl etwas frech. Ich kann das nur als Ausrede durchgehen lassen.
Bei meinem Ali BJ2003 hatte ich noch nie solche Probleme. Viele andere hier im Forum auch nicht.
Und bei Deiner Kutsche ist es ja auch 10 Monate ohne Probleme gelaufen.
Was ist das für eine Argumentation des Werkes? Ein Armutszeugnis!
Wenn Deine Firma da keine Welle machen will und die örtlichen Händler am Ende ihres Wissen sind, wirst Du wohl als Mitarbeiter damit leben müssen. Ich würde mir in dem Fall die PDC bei der nächsten Inspektion wegprogrammieren lassen und hoffen, dass das Auto dann bald wegkommt. Oft sind die Kiste ja nur für drei Jahre geleast.
Die linken Sensoren sowie das Steuergerät wurden schon erneuert als auch beim letzten Besuch von links nach rechts gewechselt, d.h. dir rechten Sensoren sind nun auf der linken Seite. Fehler weiterhin vorhanden.
Der Fehlerspeicher ist leider immer leer (keine Einträge) und auch die Kontakte der Sensoren wurden beim letzten Besuch überprüft.
Armutszeugnis VW - kann ich persönlich nur zustimmen. Hab über einen beruflichen Kontakt in die VW Zentrale nochmals einen Versuch gestartet (plus einen privaten Brief vor ein paar Monaten an den Vertriebs und Marketingvorstand)…geht leider immer wieder an den Kundendienst in WoBu und von dort kommen Standardmails mit Bedauern…Stand der Technik…Ihr lokaler Händler kümmert sich um das Problem.
Thema Deaktivierung PDC kam schon als Vorschlag von meinem Fuhrpark Management. Fahre seit 25 Jahren VW (treuer Kunde) und habe so eine schlechte Erfahrung nun zum 1. Mal machen müssen. Wären andere Marken in meiner Geschmacksrichtung, würde ich ernsthaft (privat als auch dienstlich) einen kompletten Markenwechsel nun in Erwägung ziehen, aber leider bin ich echter VW Fan seit der Erlangung des Führerscheins.
Vielleicht kann ja die Autobild was ausrichten bzw. die Vox Autodokoren einen Fehler bei einem TEUR 55 Wagen mit Restgarantie finden, den die VW Spezialisten nicht identifizieren können (ich vergas - ist ja Stand der Technik…zumindest bei meinem Dienstwagen…mein aktueller privater VW hat an den diversen Parkplätzen, wo die PDC des Sharan spinnt, noch nie falsch angezeigt).
kannst vielleicht mal ein Foto von den Sensoren und ihrer Einbaulage machen? Es gab mal Probleme mit der Einbaulage. Dadurch haben sich Wassertropfen auf den Sensoren gesammelt und eine Fehlermeldung ausgelöst…vielleicht ist das eine Möglichkeit?
VW noch mal schreiben, dass die lokalen Händler offenbar nicht in der Lage sind, das Problem zu lösen (sie kümmern sich, aber sie schaffen es nicht). Dabei würde ich auch klar zum Ausdruck bringen, dass es ja wohl nicht ersthaft gemeint sein kann, ein fehlerhaftes System als „Stand der Technik“ zu deklarieren und damit zu meinen, das Thema wäre somit erledigt.
Autobild könnte sich genau dafür interessieren, dass millionenfach verbaute (und damit eigentlich ausgereifte) Systeme vom Werk als „Stand der Technik“ hingestellt werden, wenn die Vertragswerkstätten es nicht hinbekommen, dieses zu reparieren.
Die Autodoktoren, so ist zumindest mein Eindruck, machen eher so grundsätzliche Sachen. Also weniger Zubehör, welches mal spinnt. Sondern eher Motoren, die mal einfach so ausgehen usw.
Also meistens Grundfunktionen, die den Eigentümer das Auto für seine eigentliche Nutzung unbrauchbar machen (dem Fahren von A nach B).
Das ist meine Einschätzung, mag sein dass ich mich vertue. Aber ich glaube, eine hin und wieder nicht funktionierende PDC ist für den Sender nicht soooo quotenträchtig.
Danke Meschi. Habe Anfang der Woche auf die letzte Mail vom Kundendienst geantwortet und nochmals hingewiesen, dass alle VW Händler in Düsseldorf „am Ende ihres Lateins“ (O-Ton) sind und mir sogar mündlich vom letzten Kundendienstleiter mitgeteilt wurde, dass „Stand der Technik“ eine ihm bekannte Aussage aus WoBu ist, die immer dann kommt, wenn auch das Werk keine Idee hat, warum ein Fehler existiert. Habe eine Vielzahl an Videos gemacht (mehrere hundert MB) und selbst die Werkstätten bestätigen, dass die dort sichtbaren Effekte nicht normal und nicht nachvollziehbar sind.
Werde nun mal einen Brief an die Autobild schreiben, um zu sehen, ob über diesen Weg etwas machbar ist. Der aktuell involvierte Händler sieht wenig Chancen, den Fehler selbst zu finden/ zu beheben.
Wäre es mein Privatwagen, würde ich eine Wandlung anstreben. Hier gab es sogar ein BGH Urteil wegen einer fehlerhaften PDC, wo dem Kunden Recht gegeben wurde.
Schönes Wochenende. Werde mal berichten, wie es weitergeht.