Wenn kein Gas gegeben wird Ruckelt der Motor. Auf N ist dies nicht so schlimm, aber wenn ich auf Fahrstufe D gehe, wackelt das ganze Auto. Das ist dann so, als wenn man auf der Bremse steht und auf dem Gaspedal hin und her treten würde.
Sobald ich los fahre tritt überhaupt kein Problem auf. Auch im Leerlauf (N) in Verbindung mit Gas geben ist kein Problem mehr da. Sobald man gas gibt bekommt der Motor anscheinend alles was er benötigt. Nur halt im Stand nicht wenn das Gaspedal nicht betätigt wird.
x431 Diagnose Bericht LAUNCH
P1413 Sekundärlufteinblasung Überwachung Spannung niedrig
P0402 EGR übermäßige Flussrate festgestellt
P1000 Mehr fahren nötig um die Prüfung zu fertigen
Bisherige Maßnahmen:
Zündkerzen und Zündspule getauscht, da diese auch defekt waren
AGR Ventil getauscht --> ohne Erfolg. Die Werkstatt meinte, dass der P1413 damit behoben wäre.
Ich stelle mir auch die Frage, ob ich noch fahren sollte? Kann ich noch mehr Schaden anrichten als schon vorhanden ist? Was wäre hier schlimmer. Autobahn fahrten, bei denen man mehr oder weniger konstant eine Geschwindigkeit fährt, oder längere Stadtfahrten bei denen man fast permanent stehen bleiben muss und wieder anfahren muss.
Falls Rückfragen bestehen, weil ich eine evtl. wichtige Info vergessen habe bitte Bescheid geben.
Hi,
was müsste den passieren, wenn man den Stecker vom LMM abzieht und den Motor startet. Habe es gerade einfach mal gemacht und es tut sich gar nichts.
Könnte es das sein?
MfG
Hat die Werkstatt alle Fehler gelöscht und geschaut welche denn wieder kommen? Welche sind nach die Arbeiten definitiv wieder gekommen und welche nicht?
Ich wurde den Fehler in die Leerlaufregelung suchen (bei schwankende Leerlauf könnte die Fehler vielleicht erscheinen durch dass die gemeldete Werte von die erwartete abweichen), oder bei der LMM. LMM weil eine erhöhte AGR-Durchflussmenge durch eine niedrige LMM-Menge erkannt wird (gehe ich mal von aus). Meldet die LMM trotz geringe AGR-Menge falscherweise ein sehr niedrige Wert kann ich mir auch einen Fehler vorstellen. Aus gleichen Grund könnte auch Falschluft der Fehler sein.
Ich wurde prüfen:
1) Falschluft
2) Leerlaufregelung (Gängigkeit vom Leerlaufregelventil, oder falls nicht vorhanden die Drosselklappe reinigen, keine Ahnung ob dein Motor ein LLR hat).
3) Vielleicht kannst du testweise ein passende LMM kurz ausborgen in der Nähe.
EDIT:
Wie soll die Spannung der Sekundärluft sich bessern, wenn das AGR getauscht wird? Könntest auch mal die Sekundärlufteinblasung ganz stillegen und wegen Falschluft abschließen. Nicht dass es daher kommt (siehe oben).
Jetzt muss ich aber einen Fehler von mir einräumen. Als die Werkstatt sagte, dass das AGR-Ventil defekt sei habe ich über Ebay eins gekauft. Da jetzt aber auch die Rede vom LLR ist habe ich natürlich auch direkt mal danach gegoogelt und siehe da. Der Verkäufer bei Ebay hatte seine Artikelbezeichnung falsch. Er hat ein LLR als AGR verkauft, so dass ich nun ein LLR habe.
Dieses Teil habe ich alsu nun getauscht:
Also können wir das LLR ausschließen
Werde morgen mal gucken ob ich irgendwoher einen LMM bekomme.