Problem Vibrationen beim Beschleunigen

Hallo Leute,

habe ein Galaxy 1.9 TDI EZ:01/2003 85KW -123000TKM Automatik.

Beim Beschleunigen aus dem Stand kommt bei ca. 30Km/h eine extreme Vibration die ganze Front Wackelt.

Nach 40Km/h hört es auf zu Vibrieren.

Habe die Koppelstangen li+re und Spurstangenköpfe li+re wechseln lassen hat sich nichts nenenwertes verbessert.

Habe jetzt einen neuen satz Reifen+Alufelgen bestellt.Mal schauen ob es villeicht an der alten Bereifung liegt.

Habt ihr villeicht eine idee woran dieses problem liegen könnte.

Getriebe,Antriebswelle,Motor ???

#1

Ich habe evtl. das gleiche Problem jedoch in allen Gängen. Dieses fällt jedoch nur bei Caravan-Betrieb auf. Sobald mein Gal beschleunigen muss, vibriert alles. Den LMM habe ich tauschen lassen, leider ohne Erfolg aber mit Geld. Habe bei der Probefahrt herausgefunden das diese Vibrationen ohne Anhänger auch im Schubbetrieb aus höherer Geschwindigkeit zu verspüren sind. Durch diese ungleichmäßige Kraftübertragung habe ich mir schon die Winterreifen heruntergefahren.

Suche in Köln oder Umgebung einen versierten Getriebeprofi.

Joe

#2

Moin!

Prüft mal die Motoraufhängung auf Bruch, alternativ das Zweimassenschwungrad oder die Antriebswellen.

Es wären nicht die ersten… :wink:

#3

zu 95 % ist das die Antriebswelle bzw. diese Zwischenwelle

#4

War bei :ford: beide Antriebswellen defekt :pray: .

Kostenpunkt 1000 Euro inkl. Montage.

Bin aber trotzdem erleichtert das es „nur“ die Antriebswellen sind.

Hatte schon das Getriebe in verdacht.

Kann ich die Antriebwelle auch vom Online ersatzteile Lieferer bestellen?

Sind diese Teile Minderwertiger als wie die Org. Teile bei Ford.

Immerhin sind da bis zu 250 Euro ersparnis bei beiden Seiten zusammen.

#5

1000Euro für die Montage zweier Antriebswellen #-o Das ist ja Wahnsinn :roll: Der Eurovan ist doch kein Porsche. Was sind denn das für Preise?

#6

Das ist Materiai incl. Montage

#7

Habe lange für Antriebswellen im internet gesucht .

Leider nur ein lieferer aber der hat sie im moment nicht verfügbar.

Könnt ihr mir villeicht helfen einen ersatzteile Lieferant zu finden der Günstiger ist wie der :wink: .

Daten sind wie folgt.

Galaxy TDI 115 PS .EZ:01.2003 KBA Nr. 8566-397 . 5 Gang automatik Getriebe.Antriebswellen rechts und links.

Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könnt.

#8

Ich würde an deiner Stelle nicht gleich beide Wellen tauschen, sondern nochmal eine andere Werkstatt danach sehen lassen.

Erfahrungsgemäß geht eher die rechte Welle ( Gelenk getriebeseitig ) kaputt.

Daher wenn, erstmal diese Welle tauschen, wenn eigentlich beide den Defekt haben sollen.

Vor allem, wenn der Defekt dann nocht behoben ist, kann diese alte Welle ja drin bleiben, und du müsstest theoretisch nur die bezahlen die auch defekt ist.

#9

@nanimarc

danke für den Tip .

Das Getriebeseitige Gleichlaufgelenk kostet 196.-Eur.

Ist die Frage kann man dieses teil einfach ersetzen.

Ist der Aufwand nicht zu groß?

Habe Leider wenig achnung von dem aufbau der Gelenkwellen.

Das Radseitige Gleichlaufgelenk bekomme ich für ca.100.-Eur. beim zuliefer.Orginal würde dieser 206.-Eur kosten.

D.h 196.-+100.-=296.- Eur. für eine Seite.

Hat jemand villeicht eine anleitung für Gleichlaufgelenke zu tauschen.

#10

Das hatte ich auch so verstanden :?

#11

Was hat der Eurovan mit the.progs SGA zu tun?

Der Eurovan wird von Peugeot, Citroen, Fiat und Lancia verkauft nicht von Ford

#12

Ich kenne die Fachbegriffe da nicht. Dachte der SGA heißt auch Eurovan. Entschuldigung. Denke, du weißt aber trotzdem was ich meinte.

#13

Habe die rechte Antriebswelle wechseln lassen.

leider immer noch Vibratitonen zwar nicht so schlimm wie vorher aber sind nicht ganz weg.

Die alte Antriebswelle hatte am innengelenk Spiel radseitig war alles OK.

werd mir jetzt das linke Gelenk innen wechseln lassen.

oder sollte ich erst mal die Flanschwelle wechseln lassen?

#14

das Lager der Flanschwelle auf jeden Fall!

#15

Problem behoben nach wechsel der linken Antriebswelle.

#16

Kaum dachte ich habe jetzt ruhe nun das nächste Problem :roll:

Nach schnellen Beschleunigen aus dem Stand bis so ca. 70KM/H kommt nichts mehr an Leistung als wenn der Motor kein Diesel mehr bekommt Gas Pedal ganz durch gedrückt aber kommt nichts oder wenig an Schubkraft.

Dann aber auch nichts mehr mit schnellen beschleunigen aus dem Stand als ob der Motor nur noch 40PS hat.

Wenn ich die Zündung aus mache und neu starte dann wieder schnelle beschleunigung möglich und wieder einbruch an Leistung um die 70KM/H.

Was für ein Problem könnte ich haben???

#17

Hallo

Das Motorsteuergerät Deines :ford: geht in den Notlauf.

Am besten lässt Du mal den Fehlerspeicher auslesen, evtl. erfährt man da warum der Notlauf aktiviert wird.

#18

Hallo the.prog,

klicke mal auf das blaue Wort VTG. In vielen Fällen die die VTG-Verstellung schwergängig. Weniger oft liegt es an einem defekten Ladedrucksensor und eher selten (zumindest ab dem Facelift) an einem defekten Wandler, auch umgangssprachlich Ladedruckregler oder N75 genannt.

#19

Schreib erstmal welche Fehler gespeichert ist. Dann können wir sagen, wo du die Suche anfangen sollst. Wenn es die Ladedruckregelung ist, siehe Dieselsmells Beitrag.