PROBLEM beim Schalten vom 2-en in den 3-en Gang

Hi Leute !!!

Ich werde bestimmt nicht der erste sein, der die Probleme mit der Getriebe hat. Einege Beiträge habe ich schon gelesen. Die entprechen aber nicht exakt, halt wie immer, dem was ich habe.

Ich habe an meinenem Auto 6-Gang Schaltgetriebe.

Das Problem ist wie folgend:

Wenn ich beschleunige, und will vom 2 in den 3 Gang schalten, knirrscht und kracht es, als ob ich die Kupplung nicht durchgetretten habe. Dabei kommt der Schalthebel vom 2-Gang ohne zu hacken raus, und beim Reinkommen in den 3 Gang GRRRRRRR… :evil: , die Kupplung lässt sich ganz normal durchtretten.

Es passiert nur bei dem Schalten vom 2 in den 3 Gand, ansonsten lassen sich alle Gänge wunderbar rauf und runter schalten.

Das problem dabei ist, dass es bei mir erst vor einem Monat passiere, als ich 120 km auf der Autobahn gefahren, und in die Stadt reingefahren bin, hat es 3 oder 5 Mal beim Schalten, vom 2 in den 3 Gang gekracht, wie ich es oben beschrieben habe. Danach war alles weg, als ob es nie was gewesen wäre. Erst gestern wiederholte sich die Geschichte wieder. Ich habe versucht paar Sekunden zu warten, bis ich den 3-Gang einlege, dann kommt dieser Krach nicht, aber es hackts doch einweng. Und jetzt ist es auch wieder alles weg. Es schaltet sich alles wunderbar.

Ja, und noch was. Ich habe so ein Eindruck, als ob es nur passiert, wenn die Klimaautomatik eingeschaltet ist. Ist nur reine vermutung.

Wer kann mir dazu was raten ?

@Admins: Falls Ihr dieses Post verschiebt, hab ich kein Problem mit. Weil es viele änlichen Fälle gibt, bloss nicht genau die selben. :roll:

#1

Es sieht so aus, als ob alle Profis im Urlaub sind… :? :-k , oder ich bin zu schnell… :roll:

#2

Ich bin zwar kein „Profi“, aber ich vermute das sich die Schaltseile verstellt haben …

Ich würde es zuerst mit einer Neujustage derselben versuchen !

… und:

Ja !

Du bist zu schnell ! :wink:

Spätestens im laufe des Abends hätte sich sicherlich jemand gemeldet !

#3

Danke für die rasche Antwort !!! Ich war so eilig, weil ich am nächsten Tag wegfahren musste, und wollte aber alles „sofort“ wiessen… :roll: :roll: :roll:

Wie kann man dann die Ursache erklären, dass dieser Effekt schon wieder weg ist, und ich schalte alle Gänge nun sehr gut rauf und runter ???

#4

Ich habe genau dasselbe Problem, bei mir tritt es auf wenn ich ca. 15 bis 20KM unterwegs bin. Die Seile wurden bereits nachgestellt und es hat nichts gebracht. Mein :slight_smile: hatte noch nie Probleme mit Galaxy-Getrieben. Da mein Galaxy aber noch Garantie von einer Garantie-Firma hat hab ich mich mit der in Verbindung gesetzt und der nette Herr hat gesagt dass dieses Problem scheinbar in letzter Zeit öfter aufgetreten ist. Er hat mich auch gfragt ob ich evtl. mit einem AT-Getriebe einverstanden wäre. Er meldet sich am Montag(hoffentlich) wieder bei mir, dann kann ich mehr berichten

#5

Hi Hoizer,

Wenn es kein Geheimnis ist, was hast Du für die Nachstellung der Seile gezahlt ?

#6

Hab die Rechnung noch nicht, wenn die Rechnung solange braucht wie ein Kostenvoranschlag dann warte ich noch ne weile

#7

Hast Du immer noch keinen Kostenvoranschlag bekommen ???

#8

Alsoooo, bevor das Getriebe getauscht wird wollte die Garantiefirma noch ein anderes Getriebeöl plus ein Additiv testen, und was soll ich sagen? Ich hab letzten Samstag ca 1,5 to an der AHK gehabt und Berge überwunden, Gänge ausgefahren, schnell geschaltet… es ist weg! Nichts mehr zu hören!

Mein freundlicher Allesmechaniker meinte dass das Problem hauptsächlich die Ablagerungen im Getriebe sind.

#9

Das Problem ist übrigens in VW Werkstätten bekannt und tritt vermehrt beim Bj.01/02 auf …

Einstellung und Ölwechsel werden m.W. auf Kulanz durchgeführt.

#10

Danke für die Mühe. Ich werde demnächt es durchführen.

Allerdings hab ich immer noch die Frage: Was der Getriebeöl-Wechsel und die Seil-Justierung kosten würden? :roll:

#11

Das könnte wirklich stimmen, mein :seat: is Baujahr 2002, und der Rückwärtsgang weigert sich jedes mal beim einlegen. Wenn ich die Kupplung auslasse, und dann nochmal den Rückwärtsgang einlege, geht es mit ein bisschen Gewalt.

Das selbe beim fünften Gang, auf Autobahnen sehr nervig, wenn man mal in den 5ten zurückschalten muss um zügig an einem LKW vorbeizukommen…

Hilft bei sowas die Nachjustierung?

MfG

#12

Tja, dann muss ich ja mal zur Ehrenrettung sagen, dass mein 02er Ali keinerlei Probleme hinsichtlich des Getriebes macht. Alle Gänge gehen butterweich rein. Ok, hab auch nur knappe 50.000 runter. :anxious:

Allerdings hab ich letztens einen Artikel gelesen in dem ein Getriebefachbetrieb gesagt hat, dass Getriebeprobleme in den allermeisten Fällen hausgemacht sind, also vom falschen Schaltverhalten kommen. :-k

#13

Welches Getriebeöl und welches Additiv wurde denn eingefüllt.

Ich habe auch Getriebeprobleme.

#14

Was ist den z.B. falsches Schaltverhalten?

Ich Trete die Kupplung, lege einen anderen Gang ein und lasse die Kupplung langsam wieder los.

Da kann doch nix falsch sein, oder?

#15

Ach, da wurden mehrere Fehlverhalten genannt. Habe im Moment den Bericht nicht vor mir liegen.

Da gab es z.B.:

Hektisch durchreißen, Hand ständig auf dem Hebel liegen lassen, Kupplung nicht vollständig durchtreten, Rückwärtsgang nicht beim stehenden Fahrzeug einlegen usw.

#16

So, nach dem bis jetzt Ruhe war geht das geknarrze wieder los. Diesmal kommen (hoffentlich) neue Synchronringe rein. Mein :smiley: hat mir den Vorschlag gemacht auch gleich die Kupplung mit zu erneuern. Der Satz soll 360€ ohne Mwst. kosten.

Jetzt plagt mich die Frage, lohnt es sich schon bei 75tkm ne neue Kupplung reinzumachen? Jahresfahrleistung ist ca. 20tkm. Davon fahr ich aber max 5000 mit dem Wagen.

Kann mir einer nen Rat geben?

#17

Und den Rest mit dem Zug oder wie? #-o

Oder fährt die 15Tkm jemand anderer und uns sollte klar sein wie sich das auf den Kupplungsverschleiss auswirkt ohne zu wissen wer der andere ist und wie er fährt? #-o

#18

Was für eine sinnlose Antwort, wenn du es erätst bekommst du nen Keks :-k

Denn Rest fährt meine Frau. Sie fährt nicht auf Kupplung und auch nicht besonders schnell. Wohnwagen hab ich keinen, grössere Lasten fahr ich auch nicht herum, hin und wieder hängt mal ein Anhänger dran aber das lässt sich an einer Hand abzählen.

So, genug Input?

#19

Nix für ungut, aber ich würde eher diese Aussage als sinnlos bezeichnen :slight_smile:

Was heisst Deine Frau fährt nicht auf Kupplung?

Schaltet sie ohne zu kuppeln oder lässt Du ständig die Kupplung schleifen?

Schnelles Fahren ohne ständiges Schalten ist übrigens nicht kupplungsverschleissend