Prevention 250.000km

Hallo Forengemeinde,

wir haben bei unserem Sharan bj 2011 nun bald die 250.000km Marke erreicht. Ich mache mir nun Gedanken ob es in anbetracht der Kilometerleistung Dinge gibt, welche man preventiv tauschen sollte bevor man irgendwann eine Panne hat. Wir fahren aktuell sehr viel mit dem Auto (ca.120km/Tag Autobahn) und eine Panne wäre daher sehr unangenehm und ärgerlich wenn man dies vorab verhindern hätte können. Oder ist es besser wenn man gar nicht in das „funktionierende“ System eingreift nach Stichwort „never stop a running system“.

Kupplung wurde dieses Jahr bei 230k km getauscht. Die letzte jährliche Überprüfungen war letzten Monat und ohne Mangel.

Schöne Grüße

Habe ich ganz vergessen… es handelt sich um einen 2,0TDI :slight_smile:

Wurde denn eine ausgiebige Rost Vorsorge gemacht?

1 „Gefällt mir“

Von mir bisher nicht… das hatte ich eigentlich überhaupt nicht am Schirm. Danke für den Input!

Das sind Rostgrotten vor dem Herren, vor allem Achskomponenten

Einfach mal den jährlichen Wartungsplan aus dem SGAF hier durcharbeiten.

Ich garantiere damit hast Du die nächste Woche(n) gut zu tun.

Gruß

Rabbit

1 „Gefällt mir“

Guck dein Auto an, alle Verkleidungen unten und an den Radläufen ab…Rost kann es überall geben, Verarbeitung schlimmer als bei SGA1 Blech nur halb so dicke, keine Konservierung

1 „Gefällt mir“

Wegen Rost wird das Auto aber nicht plötzlich stehenbleiben, sondern erst bei einer der nächsten TÜV-Prüfungen ein Problem bekommen.

Die BRT-Ölpumpemproblematik kennst du hoffentlich.

Eigentlich gibt es sonst nichts an dem Auto, was man außerhalb der Wartung präventiv zur Vermeidung einer Panne tauschen könnte, außer halt dem ganzen Auto :wink:

Typische Schwachstellen wie PD-Kabelbaum, Scheibenwischergestänge, Kabelstränge an Türen usw. kündigen sich alle an, ohne daß das Auto stehenbleibt. Das gilt auch für die Antriebswellen. Kupplung und Zweimassenschwungrad sind ja schon neu.

Alles andere, was zu einer Panne führen kann, lässt sich nicht verhindern.

Oliver

1 „Gefällt mir“

Es geht um einen 7N

Wegen Rost muss man nicht warten bis der TÜV beanstandet, vorher minimal investiert spart teure Schweißarbeiten

1 „Gefällt mir“

Ups.

Bis auf den PD-Kabelstrang ändert das aber nichts :wink:

Oliver

Wäre auch um ein Haar reingefallen und wollt ihm schon den Wartungsplanlink und Erweiterten Wartungsplanlink einstellen.

Aber jetzt wissen ja alle das es um einen neueren SGA ( nach 2010) geht.

Gruß

Rabbit

Wer lesen kann …

Gruß

1 „Gefällt mir“

2011 kann auch eine 7M Standuhr sein, ich ging davon aus wo der Thread postiert wurde

Dieses Thema wurde automatisch 730 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.