wir haben bei unserem Sharan bj 2011 nun bald die 250.000km Marke erreicht. Ich mache mir nun Gedanken ob es in anbetracht der Kilometerleistung Dinge gibt, welche man preventiv tauschen sollte bevor man irgendwann eine Panne hat. Wir fahren aktuell sehr viel mit dem Auto (ca.120km/Tag Autobahn) und eine Panne wäre daher sehr unangenehm und ärgerlich wenn man dies vorab verhindern hätte können. Oder ist es besser wenn man gar nicht in das „funktionierende“ System eingreift nach Stichwort „never stop a running system“.
Kupplung wurde dieses Jahr bei 230k km getauscht. Die letzte jährliche Überprüfungen war letzten Monat und ohne Mangel.
Guck dein Auto an, alle Verkleidungen unten und an den Radläufen ab…Rost kann es überall geben, Verarbeitung schlimmer als bei SGA1 Blech nur halb so dicke, keine Konservierung
Wegen Rost wird das Auto aber nicht plötzlich stehenbleiben, sondern erst bei einer der nächsten TÜV-Prüfungen ein Problem bekommen.
Die BRT-Ölpumpemproblematik kennst du hoffentlich.
Eigentlich gibt es sonst nichts an dem Auto, was man außerhalb der Wartung präventiv zur Vermeidung einer Panne tauschen könnte, außer halt dem ganzen Auto
Typische Schwachstellen wie PD-Kabelbaum, Scheibenwischergestänge, Kabelstränge an Türen usw. kündigen sich alle an, ohne daß das Auto stehenbleibt. Das gilt auch für die Antriebswellen. Kupplung und Zweimassenschwungrad sind ja schon neu.
Alles andere, was zu einer Panne führen kann, lässt sich nicht verhindern.