Ich bin absolut neu hier und möchte zunächst mal den soeben gekauften einordnen lassen. Eigentlich hätte ich dies ja vorab machen sollen, aber das Angebot war für mich überzeugend und auf dieses Forum bin ich erst jetzt aufmerksam geworden.
Um folgendes Fahrzeug geht es:
Sharan Family, schwarz
85kW PD
03/2001
7-Sitzer
96.000 km
unfallfrei
aus II. Hand
Ausstattung zus. zum Familypaket (Climatronic, Kindersitze, Grüntönung etc.):
Sitz 6+7
Technikpaket
MFA
Laderaumabdeckung
Fahrzeugzustand innen und aussen tiptop für das Alter!
Der Wagen stand für 12980 Euro beim Ford-Händler.
Ich habe ihn auf 12200 Euro runterbekommen inkl. folgender zusätzlicher Leistungen/Arbeiten:
Übergabeinspektion (inkl. Öl, Filter etc.)
1 Jahr A1-Fordgarantie
TÜV/AU neu
kompl. Schalldämpferanlage neu
Zahnriemen neu
Wischerantrieb neu
Luftmengenmesser neu
Bremsscheiben u. Klötze vorne neu
Sommerreifen neu
Griffschalen an allen Türen innen neu
gebr. Winterkompletträder in gutem Zustand
Klimakompressor wurde vor einem Jahr erneuert (lt. Nachweis)
bin zwar kein Experte, hab aber trotzdem eine Meinung.
13.000 wären sicher zuviel gewesen. Wenn ich einen neuen brauchen würde, und das Geld hätte, würde ich ihn für 11.000 garantiert auch nehmen. Aber dein Preis ist sicher in Relation zu deinem Einkommen sicher ein guter Preis. (I think so)
Ich wünsche dir in jedem Fall viel Spass mit dem neuen Auto und wenige Reperaturen. Da der Winter ja bevorsteht solltest du mal über eine Aufrüstung des Zuheizer nachdenken. Vor allem würde ich selbigen mal testen - wie ist hier im Forum mehrmals beschrieben. (Überbrückung Temperaturschalter das Teil ist nicht ganz leicht zu finden)
Alleine die Zusatzarbeiten kosten doch schon locker 5.000.- Teuronen. Dafür ist der Preis dann wirklich gut. (Wenn das so stimmt, und auch alles so gemacht wurde…)
Einen Original-VW-Servicestempel ins Serviceheft gabs aber nicht auch noch dazu?
Ich persönlich sehe es als (zunächst) Sorglospaket mit gutem Preisleistungsverhältnis (meine Vorgabe: er sollte vom Händler sein).
War halt Zufall: neben dem Studium der Verkaufsplattformen im Internet habe ich sporadisch alle Händler in der Nähe angerufen und nach Fahrzeugen befragt.
Dieser benachbarte Fordverkäufer sagte mir, dass er zwar keinen Galaxy im Preisegment bieten könnte, aber gerade drei Tage zuvor einen Sharan in Zahlung genommen hätte, der, noch beim Fahrzeugaufbereiter stehend, genannte Kriterien voll erfüllte. Da ich mich zuvor bei einem Bekannten über die entscheidenden Schwachstellen, Notwendigkeiten etc. erkundigt hatte und dem Verkäufer zwei Tage später in den Geruch des Baren, unseres gerade vorab verkauften, 99er T4-Caravelle kommen ließ, waren wir schnell im Gespräch.
Der Verkäufer hatte nun in Aussicht innerhalb von 4-5 Tagen einen Neuwagen und einen guten Gebrauchten zu verkaufen. Wenig Aufwand für ihn und gut für meine Verhandlungen.
Sehr wenig Recherche-/Fahraufwand für ein vernünftiges Fahrzeug - wie ich meine. Für unsere 6-köpfige Family bestimmt ideal geeignet!
Erst mal Glückwunsch zum Kauf und willkommen im Forum!
Für mich klingt der Preis auch gut. Es hat mich nur gewundert, dass der Zahnriemen bei Stand 96.000 km erneuert wird? Ist das denn nicht bei 60.000 km (gemäß VW-Serviceplan) gemacht worden, so dass der nächste Wechsel erst bei 120.000 km fällig wäre?!
ich sehe den Preis ink. Zusatzarbeiten als Ok an ansonsten hätte ich gesagt mindestens nen 1000 noch runter aber so haste wirklich nen guten Fang gemacht .
trotzdem wundert es mich immer noch, warum denn bei 96.000 km der Zahnriemen erneuert wurde? War das der erste oder schon der zweite Wechsel, nach dem ersten Wechsel bei 60.000 km?!
Ist der zweite - rausgehandelt! Der erste ist sehr früh bei knapp 55tkm gewechselt worden. Somit wäre er bei ca. 115tkm erneut fällig gewesen.
In der Summe kommen die Leistungen einem Autohaus ja nicht so wirklich teuer (wenn die Werkstatt nicht zu 100% ausgelastet ist). Kein Vergleich zu dem, was wir als Endkunde später dafür zu zahlen hätten!
Somit lege ich meine Verhandlungen immer so an, dass natürlich ein gewisser Kostenvorteil drin sein muss, aber ansonsten Naturalienhandel betrieben wird. Bei notwendigen oder sinnvollen Arbeiten haben die Verkäufer, meiner Erfahrung nach, eher ein Einsehen als wenn man um den letzten Cent feilscht - da blockieren sie doch lieber.
Die Verschleißteilkosten würden in viel größerem Maße etwas später doch ein riesiges Loch in die Haushaltskasse schlagen. Funktioniert natürlich nicht unbedingt beim fliegender Händler an der Ecke und nicht von privat (da muß der Endpreis das Argument sein und immer schön die Folgekosten im Blick behalten)! Und was wichtig ist, dass man immer ein bis zwei etwa gleichwertige Angebote (müssen ja nicht wirklich besser sein, aber real - während der Verhandlungen mal kurz einhalten, um Vergleichsangebot telefonisch einzuholen -da wird ein Verkäufer schön nervös!) an der Hand hat, mit denen man argumentieren kann. Letztendlich will ein Verkäufer ja auch gefordert werden! Man muß nur einen kühlen Kopf dabei behalten.
Soviel zu meiner Verhandlungsstrategie. Es gibt ja bestimmt auch andere erfolgreiche Möglichkeiten des Vorgehens.
Ich habe beim Kauf meines 97er Galaxy TDI vor 3 Jahren nur den Endpreis gedrückt, habe das Auto dann für 4300 Euro bekommen, das würde heute einem vergleichbaren aus 2000 entsprechen, und das vom Händler mit Gewährleistung