nach nunmehr 170.000 störungsfreien Kilometern, habe ich nun ein Problem welches ich nicht in den Griff bekomme.
Mein Seat Alhambra Sport reagiert auf sehr kurze Schläge und Schlaglöcher. Diese sind auch teilweise am Lenkrad zu spüren.
Im Vorfeld wurden bereits folgenden Verschleißteile gewechselt
- Mayle verstärkte Koppelstangen
- Dreieckslänger sind neu gelagert
- Stoßdämper wurden bei 170.000 komplett gewechstelt
- Scheibenbremsen incl. Beläge bei 160.000 gewechselt
- Räder vorne bei 170.000 neu ausgewuchtet (dabei festgestellt, daß dies in der Mitte abgefahren sind? Trotz normalem Reifendruck von 2,6 bar an der Vorderachse)
- Beim Tüvtermin im Dezember wurden keine "Ausschlagungen an den vorderen Gelenken diagnostiziert ?
Das komische ist, das bei höherem Tempo - sprich 140 aufwärts verstärkt eine Unwucht auftritt und diese auch im Lenkrad deutlich zu spüren ist.
Durch diese Umstand bin ich natürlich sensibilisiert und meine auch bei geringerem Tempo eine unruhe festzustellen.
Würde mich freuen von den Spezialisten unter Euch Anregungen zu erhalten, damit ich den Fehler eingrenzen kann und die Ursache ausmerzen kann.
Denn im großen und ganzen bin ich mit meinem Fahrzeug sehr zufrieden und würde den gerne noch 100.000 Kilometer fahren.
Ich hatte das gleiche Problem, bei mir waren die hinteren Reifen hinüber.
Ziemlich genau ab 140km/h vibrierte der ganze Wagen, das Armaturenbrett tanzte regelrecht!
Die vorderen Reifen wurden erneuert, das Problem blieb.
Die hinteren Reifen gegen die Winterreifen ausgetauscht (war im Mai), siehe da, es war Ruhe!
Also hinten auch noch neue Reifen und alles ist seither o.k.! Den Reifen hatte man übrigens nichts angesehen, zwar entsprechend der Laufleistung abgefahren (hatten noch fast 5mm Profil), ansonsten nichts
das Problem könnte von ausgeschlagenen Spurstangenköpfen kommen. Normalerweise sollte der TüV solche grundlegenden Mängel jedoch finden. Wenn Du eine Hilfsperson bittest, am Lenkrad zu wackeln, kannst Du jedoch sofort feststellen, ob Spiel in den Spurstangenköpfen ist, wenn Du den Kopf mit der Hand umfasst.
Nicht ausschließen würde ich auch ein defektes Tripodegelenk in einer der Antriebswellen. In diesem Fall, sollte die Vibration jedoch bei starker Beschleunigung stärker zu spüren sein, als bei normaler Fahrt.
Danke für den Tipp, das mit den Reifen war auch eine naheliegende Vermutung meiner Seits.
Aber da werde ich mich wohl noch eine Weile gedulden müssen, da ich für die letzten Wintertage keine neuen Winterreifen mehr kaufen möchte und meine Sommerreifen noch recht neu sind. Vielleicht werde ich die Reifen mal am Wochenende montieren und schauen ob das einen Unterschied macht.
Hi dieselmell, das mit den Spurstangenköpfen kann ich ja leicht abprüfen. Dafür genügt auch noch mein technischen Verständnis.
Was jedoch das Tripodegelenk angeht, habe ich andere Symtome. Die Unwurcht tritt nicht beim beschleunigen auf.
Ich habe das Gefühl als wenn kurze Schläge bis zum Lenkrad durchdringen. Wenn man aber den Randstein runter oder rauf fährt ist nichts zu spüren.
Auch auf der Schnellstrasse ab Tempo 100 kommt es mir vor, wie wenn ich immer leicht von links nach rechts korrigieren müßte, aber das kann zwischenzeitlich auch nur Einbildung sein.
Mal eine ganz andere Frage, mit welchen Verschleißerscheinungen ist ab 170.000 mit an grenzender Sicherheit noch zu rechnen?
Wann kommt denn im Normalfall die Kupplung? oder wie schaut es mit dem Getriebe aus?
Wie sieht es mit der Unwucht aus wenn Du auskuppelst?
Es könnte ja auch Dein Tuning sein, das den Motor stottern lässt.
Ist das ein OBD Tuning oder eine Powerbox?
Wenn Powerbox: Stöpsel das Teil mal ab und probiere es ohne!
Mir wurde auch mal in der Werkstatt gesagt, dass ein Lenkradwackeln um die 140 km/h häufig von den hinteren Rädern herkommt. Probleme der Vorderräder würden sich eher bei Tempo 80-100 äußern.
Keine Ahnung ob das wirklich stimmt. Bei mir waren es aber auch die hinteren Räder.
Hallo
Hast du - was das Poltern bei kleinen Unebenheiten angeht - die Gummilager des Vorderen Stabilisators geprüft??
Die waren bei mir oval verschlissen.Klingt dann genau wie kaputte Koppelstangen!
Übrigens auch bei 170000KM.
Hallo zusammen, habe jetzt nochmals die Räder vorne wuchten lassen und das Flattern an der Vorderachse hat sich reduziert.
Jedoch ist immer noch so ein Gehühl vorhanden, wie wenn die Vorderachse etwas spiel hat.
Leider hatte ich keine Möglichkeit bis dato das Verhalten im oberen Geschwindigkeitsbereich zu erproben.
kannst du mir mal genauer sagen, was due mit den vorderen Stabilisatoren meinst?
Koppelstangen sind mir bekannt.
Gummilager der Dreieckslenker auch.
Lenkstangenköpfe auch.
Genau - Die Koppelstangen sind mit dem Stabilisator verbunden - der Stabilisator ist im Prinzip eine Stange die Quer zur Fahrtrichtung vorne vor den Antriebswellen unter dem Unterboden befestigt ist ( Mit Metallschellen und den besagten Gummis). Die Gummis kannst du bei eingeschlagener Lenkung im vorderen Radkasten sehen. Wenn eine zweite Person an der geöffneten Tür den Wagen „schüttelt“ kannst du sehen, ob die Gummis Spiel haben. Bei mir wars so und geklappert hats auch.
Hi Leute,
wieder einmal hat es sich als „kostensparend“ herausgestellt, wenn man erst im Forum schaut und dann repariert…
Hatte das gleiche Problem mit dem wackeln und extrem ab 140 Km/h. (Sharan VR6 Automatik Mod.98 - 160000 Km) Beim Beschleunigen nichts, beim Bremsen nicht schlimmer, aber eben ab 135 aufwärts so penetrant, dass man meinen konnte das Armaturenbrett fliegt gleich weg! Hatte letztes Jahr beide inneren Achsmanschetten erneuern müssen, weil ein Marder beide komplett weggefuttert hatte…da ich jedoch nicht wußte wie lange dies schon her war, hab ich beim „wackeln“ gleich an die Gelenke innen denken müssen und war schon drauf und dran solche zu bestellen. Wollte dann auch gleich das Zwischenlager vorne rechts mit tauschen, weil es mir schon etwas weich vorkam. Hab dann aber erst hier gelesen, meine Reifen etwas genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass beim hinteren rechten Rad eine einzige Stelle etwas weiter abgefahren war als der restliche Reifen! Auf der Wuchtmaschine kaum feststellbar, aber eben bei genauerem Hinsehen den Höhenunterschied des Profiles. Neue Reifen drauf und siehe da, absolute Ruhe… somit knapp 700 Euro nur Material gespart…Danke Jungs und Mädels, ihr seid echt Supper!