Pöl im PD?

Moin Gemeinde!

Gibts hier Erfahrungen mit Pflanzenöl im PD Motor ohne Umbau?

Ich weiß das der T4, ob TDI oder Sauger auch ohne Umbau sehr gut damit zurecht kommt.

Würde mich mal brennend interessieren! Aktuell: Rapsöl bei Aldi 1,09€

Mike

#1

Nicht beim SGA aber beim Skoda Fabia II TDI der auch Pumpe Düse hat, habe ich es mal gemacht. Also 100% PÖL kannst du vergessen. Ich habe, wenn ich mich richtig erinnere, eine Mischung aus 50%Pöl und 50% Diesel gefahren. Im Winter noch weniger PÖL. Bei mehr PÖL bekommt man Fehlereinträge im Motorsteuergerät (irgendetwas mit Druck im PD Element - Druck außerhalb der Toleranz oder so). Auch deswegen habe ich das dann sein lassen.
Also ich würde es bei PD Motoren nicht machen. Der T4 ist ja auch kein PD Motor soviel ich weiß.

toum-toum

#2

Nein ein PD Motor ist das nicht im T4 aber auch TDI.

Ich habe PÖL im T3 TD und auch im Jeep Cherokee 2,5 TD ohne Probleme und ohne Umbau im Sommer gefahren.

Das Zeuch ist natürlich ein bißchen dicker, darum wahrscheinlich der Fehlereintrag aber zB. im T3 hat der höhere Druck zu Mehrleistung geführt.

Das ging allerdings nur mit der Dieselpumpe von Bosch auf Dauer gut erzählt man sich!

Denkt ihr höherer Druck am PD Element schadet oder kommt die Fehlermeldung nur weil der Druck nicht im Soll liegt?

Mike

#3

Also an den Fehlereintrag kann ich mich nicht mehr ganz genau erinnern - vielleicht war es auch „Druck zu hoch“ - jedenfalls so, daß ich schon etwas Bedenken bekam. Meinen alten Nissan Primera bin ich auch mit PÖL gefahren.
Also ich glaube schon, daß es den PD Elementen eventuell ncht bekommt - und dann wird es teuer. Ich habe mich schon lange nicht mehr mit dem Thema auseinander gesetzt. Suche mal in den bekannten PÖL Foren, ob dort jemand mit PD Erfahrungen hat und welche. Bei 23 Cent Unterschied ist mir der Aufwand mit der Panscherei auch zu hoch. Bei mehr PÖL lief der Motor auch nicht richtig rund - also 100% Pöl ist neiner Meinung nach nicht möglich. Und wenn du dann 50/50 fähren musst, halbiert sich der Vorteil nochmals.

toum-toum

#4

@ toum-toum :

Was hältst Du von dem Fehlereintrag beim AUY " PD Element Zylinder 4 - Zeitüberschreitung" und gleichzeitigem leuchten der ESP Leuchte bei Motorkaltstart :dribbel: .

War’s zumindest bei mir als ich im Oktober immer noch mit 100 % PÖL ohne Umbau rum gefahren bin.

Ohne Umbau gehen im Sommer immer 50 % und wenn der Zuheizer / SH auch noch weiter funktionieren soll MUSS man bei bei knapp über 10 Grad C Außentemperatur damit aufhören oder den ZH/ SH abschalten.

Eigentlich ist der PD ein geniales PÖL Auto, wenn nur die Kaltstarts NICHT wären.
Der PD wärmt/ erhitzt nämlich von selbst das PÖL auf Kopftemperatur, da es ja zu den PD Elementen in diesem fließen muss und sogar noch im original im Rücklauf abgekühlt werden muss damit der Tank sich im Hochsommer bei Vmax auf der AB mit fast leerem Tank sich nicht verformt.

Low Cost Variante:

Also sollte man als erstes einen kurzgeschlossenen Rücklauf ( KGR)einbauen, das geht ganz einfach mit einem T-Stück den Rücklauf mit dem Vorlauf und der Zuleitung vom Tank verbindet, die Rücklaufleitung zum Tank wird einfach verschlossen.
Bei JEDEM Kaltstart manuell oder zeitgesteuert die ersten paar Kilometer die Glühkerzen bestromen.

Professioneller:

Wer es professioneller machen will sollte ein möglichst elektrisches 3 Wege Ventil in den Rücklauf einbauen welches temperaturgesteuert ab ca. 80 Grad C das Pöl wieder in den Tank zurück leitet damit der Filter, Tandempumpe etc. nicht leiden und ab 60 Grad C wieder kurz schließt.

Diesel soll übrigens ab ca. 80 Grad C anfangen zu schäumen also auch suboptimal bei KGR.

:doktor: So jetzt die Gefahren mit PÖL:

Vor allem beim Kaltstart ist 100% PÖL zu zähflüssig und belastet u.a. die Tandempumpe und PD- Elemente.

Viel schlimmer ist es ! wenn nicht vorgeglüht wird, da dann das nicht so zündwillige PÖL auf die kalte Zylinderwand trifft und dann speziell bei älteren Motoren dem Motoröl zugeführt werden kann, da es im Gegensatz zum Diesel NICHT verdunstet steigt der Motorölstand und es kommt zur Polymerisation, dies wiederum führt zum Turboschaden und im Endstadium zum Motorschaden.
Manche sagen auch das der Druck durch das kalte zähe PÖL im vor allem alten PD- Element so hoch werden könnte das die Düse bricht und dann der Pölstrahl ein Loch durch Kolben und Motor schießen könnte.

Daher fahre ich im Sommer meist mit 50% und vor längeren Fahrten z.B. Urlaub fülle ich mit PÖL den Tank einfach auf und tanke am Urlaubsort wieder Diesel nach.

Richtige Profis wärmen direkt vor den PD Elementen bzw. Tandem Pumpe schon beim aufschließen des PD vor dem Kaltstart mit 2 Glühkerzen im z.B. Alublock das Pöl auf ca. 60 Grad C vor, so das die meisten o.g. Gefahren umgangen werden.
Zudem glühen die Profis bei JEDEM Kaltstart die ersten paar Kilometer die Glühkerzen im Zylinder vor bzw. nach. zusätzlich noch bei Standgasdrehzahl ( z.B an der Ampel) so lange der Motor keine Betriebstemperatur hat.

Gruß

Rabbit, bei dem der 100% PÖL Golf II TD gerade in der Garage darauf wartet Oldtimer zu werden.

#5

Hallo zusammen,

ich will mich dann auch mal zum Thema melden!
Mit meinem alten 99er Sharan bin ich die letzten 200.000km
auch nur mit Pöl gefahren. Damals gab es noch die Tanken in
den Industriegebieten.
Selbst im Winter hat es mit 90% Pöl funktioniert. Ich hatte
einen ALu-Vorheizblock mit 2 Glühkerzen verbaut, damit das
Zeug nicht so dickflüssig war.
In meinem AUY 2005 hab ich es getestet, klappt mit 50% super.
Allerdings hab ich keine Lust die Flaschen einzufüllen.

Gruss Falko

#6

„Aktuell: Rapsöl bei Aldi 1,09€“
Vorsicht: das ist was anderes als der Biodiesel-sprit von der Tanke (Rapssäuremethylester).
Hattest Du tatsächlich vor, 20 Flaschen oder mehr bei ALDI zu kaufen und rein zukippen?
Grüße

#7

Klar, warum nicht? Habe ich mit meinem Polo SDI früher auch gemacht.
Hier ist ja auch explizit von P(flanzen)Öl die Rede und nicht von RME (= Biodiesel)

#8

Natürlich weiß ich das Rapsöl von Aldi nix mit dem ätzenden Zeuch von der Tanke zu tun hat!

Und ja, ich dachte daran 14-tägig 70 Flaschen zu kaufen:)

Ich habe ja Kinder die das einfüllen könnten.

Mike

#9

Vorsicht würde ich eher bei dem Dreckzeug von RME sagen, daß macht Gummi weich und lässt alte Gummidichtungen z.B. im Hochdruckteil der VEP reißen ( auf gar keinen Fall im Wechsel mit Diesel Tanken !).

Wir reden hier NUR von PÖL.

Da gibt’s doch ein Trick wie man die Flaschen schnell in den Tank füllt, man setzt die über Kopf in den Tankstutzen und dreht den Boden der Flasche und somit die ganze Plastikflasche einfach wie eine Spirale zusammen. reduziert auch den Plastikmüll :prima: .

Mit ein bisschen Übung kann man so die Flasche in 3 Sekunden oder schneller entleeren.
Übrigens die Flasche selbst kann/ darf man imho auch im Holzofen verbrennen, da Maisstärke, nur den Deckel NICHT, der ist Plastikmüll.

Aber ob der ganze Aufwand lohnt bei um die 25 Cent Differenz pro Liter zum Diesel :kratz: .

Gruß

Rabbit, der größere und kostengünstigere Gebinde lieber hat

#10

Hallo lieber Nr33!

Irgendetwas geht da an mir vorbei :-k
Hier www.sgaf.de/node/399919 möchtest du auch so einen T4, jedoch schon beim Sharan PÖL weil`s billiger kommt.
Meine Meinung:
wenn ich beim Sharan schon so auf die Spritkosten achten muss, dann sollte man von einem noch größeren Wagen die Finger lassen :?:

In diesem Sinne, nette Grüße, von einem, der dann tankt, wenn sein Alhambra es braucht
und sich keine Gedanken macht, wenn der Alhambra mal über 10 l/100km säuft :wink:

#11

@ Manfred :

Deshalb fährt er ja Pöl damit er sich einen T4 durch die Ersparnis irgendwann kaufen kann :D.

Auf die Spritkosten muss jeder achten der Familie mit Kinder hat, vor allem Alleinverdiener ( wie ich) ist.

Nr. 33 benötigt doch auch erst mal 2 neue PD-Elemente oder hab ich da auch was falsch verstanden ?

Wie schaffst Du beim AUY 10 L/100Km ? Selbst bei Vmax (mit ca. 70 % PÖL im Tank :prima: ) komme ich nur auf ca. 7 Liter ( 6,44 Liter).

Gruß

Rabbit

#12

Hallo Herr @Rabbit!

Wie ich 10 Liter und mehr schaffe?
Kein Problem, ich fahre und schiebe meinen Alhambra nicht, auch wenn es in die Berge geht.
Daher werden bei meinem Seat die Turboteile nie verkoken, da immer alles bis zum Anschlag in Bewegung ist.
***Vmax mit dem AUY mit 7 Liter, ich unterstelle mal, ist eine Lüge!***
Solche Aussagen nehme ich nur mit Beweise entgegen, jedoch noch keiner hat mir die Beweise gebracht, auch wenn ich ihn mit einer Tankfüllung entschädigt hätte.
Brandnertal, Walsertal oder Arlberg, da muss ich mich nicht mal anstrengen, liegt der Verbrauch schnell mal über 12 Liter O:)

Zum „Lebensmittelvernichter“,
wie viele Familien haben keinen SGA und sogar noch mehr als nur zwei Kinder?
Wenn ich beim Sprit schon so sparen muss, dann muss ich halt die „Verwöhnkurve“ flacher halten und auch mal beim Nachbar zugeben, dass man sich so ein Auto momentan nicht leisten kann.
Aber PÖL leert man in der Garage in den Tank, da sieht der Nachbar nicht, wie man sparen muss #-o

Ist alles nur meine Anschauung und Meinung, ich hatte 3 Kinder und der Alhambra kam erst dann ins Haus, als die Kinder aus dem Haus waren.
Für mich ist ein Auto kein Vorzeigeteil für die Nachbarn, Verwandten u. Bekannte, sondern ein „Ding“ was mir die Wege von A nach B erleichtert und wenn ich ein besseres Auto fahren möchte, hole ich es mir aus Nachbars Garage!

Wünsche ein erholsames Wochenende und nette Grüße

#13

Für einen Pöl-Umbau gibt es ja einen genialen Pedia-Eintrag: www.sgaf.de/content/pd-poelumbau-253328

Leider kann man TE nicht mehr weiter befragen…

EDIT: P.S. Was unser kleiner netter österreichischer Almbewohner gerne vergisst zu erwähnen, ist die Tatsache, dass der Hinweg zur nächsten Kuhmelkstation auf 2900m ziemlich sicher 12l/100km verbrennt, der Rückweg aber nur 2l/100km. lol.gif wink.gif

#14

Lieber Flachland-Tomi,
ig abe kein Muh auf der Alp,
ig abe keine Erlaubnis für das Befahren dieser Schotterpisten,
ig mag keine Milk!!

… und nach deiner Schätzung wäre ich immer noch bei 7 L/100km im Durchschnitt :mecker:

Nette Grüße Kleiner :dribbel:

#15

@Rabbut

Ich glaube es war der Fehler „Regelgrenze überschritten“. Egal. Ich habe das Zeug auch ohne Umbau gefahren (und eben Skoda Fabia). Solange der nicht warm war, ist der extrem unrund gelaufen. Wenn er dann warm war, dann lief er ok.
Mit PÖL-Vorwärmung sieht das natürlich anders aus. Aber der Aufwand war mir einfach zuviel. Hier: www.rapsdb.de/view.php?offset=1&sort=-LastTouched&marke= gibt es eine Datenbank von Autos, die mit PÖL laufen. Wenn man vorne auf die Marke geht, bekommt man nähere Infos, was die Leute gemacht haben.
Bei einem Umbau könnte es also durchaus gehen (Hauptproblem ist ja wirklich, daß das Pöl dickflüssiger ist).
Zu meinem Skoda - der verbraucht ca. 5l. Wenn ich ohne Umbau nur 50% PÖL verwenden kann, dann spare ich auf 100km 70Cent und habe noch die ganze Panscherei. Das war dann auch mit ausschlaggebend, den Versuch abzubrechen.

RME ist wieder eine andere Sache. Der ist auf Gummi sehr agressiv. Kann bei normalen Dieselmotoren zu eine levckenden Dieselpumpe führen. Aber eigentlich ist RME auch nicht mehr attraktiv, da der Preisunterschied fast 0 ist.

toum-toum

#16

…und damit wäre der Almöhi wieder genau in der Statistikmitte… lol.gif

#17

Ich lehre nach dem Sommerurlaub immer den Rest Salatöl in den Tank wenn wir die Ferienwohnung räumen.
Auch einen halben Liter ranzig gewordenes Olivenöl meiner Mutter hat der AUY gerne genommen. Ansonsten bleibe ich beim Dino Diesel. Der Druck im PD Element wird durch die hohe Viskosität zu hoch und der Preisunterschied ist viel zu gering um irgendein Risiko einzugehen (wobei ich glaube, dass 30% Pöl beim PD zumindest im Sommer keinerlei Problem darstellt).

#18

Zudem schmiert PÖL sehr gut alle Teile in der Kraftstoffstrecke mindestens so gut wie 2-Takt ÖL ( vielleicht kompensiert es ja auch die bis zu 10% RME die dem Diesel heutzutage einfach beigemischt werden :mecker: ).

@ Manfed:
:kommher: wir haben eh noch ne Bergaufrally offen, dann zeig ich Dir mal was ein :vw: im Vergleich zum :seat: besser kann und Du siehst nur meine Heckklappe und die Rußwolke aus meinen Auspuff.
Danach darf ich dann aber zu Dir nach Hause um den Motor wieder zu :schraub: und Du darfst mich mit Fassbrause und und einem guten Essen aus der Region verwöhnen :dribbel: ( während wir über Deine Niederlage philosophieren :saufkumpel: ) .

Gruß

Rabbit

#19

#18
Ich habe aber den Vorteil und Praxis, wie man „Schmufti“ den Berg hoch u. runter jagt :badgrin: