Bei meinem Galy meckert das PDC.
Im Fehlerspeicher steht: 01547 Sensor… Rear Mid-Right (G205) 37-00 Faulty.
Ich nehme mal an, dass heißt, Sensor Hinten Mitte Rechts defekt.
In meinem Fehlercode Büchlein, steht für Fehlercode 1547: Steuerung Einparkhilfesensor hinten rechts. Kann es sein, dass nicht der Sensor sondern das Steuerteil defekt ist?
Ich habe das Kabel am Sensor mal abgezogen, dann erscheint im Fehlerprotokoll der selbe Sensor mit dem Text Ground/Masse fehlt.
Und noch die eigentliche Frage. Wie bekomme ich diesen Sensor raus aus dem Stoßfänger? Der sitz schön fest, muss der irgendwie gedreht werden? Ich nehme mal an, der muss nach innen gedrückt werden.
Habe jetzt zwei Sensoren bestellt, ich hoffe mal die kommen die Woche.
An der inneren Halterung sind zwei Nasen nach innen, die den Sensor festhalten. Wenn du dich darunterlegst siehst du sie. Die innere Halterung ein wenig auseinanderziehen und den Sensor von außen nach innen durchschieben. Nach der Fehlermeldung wird es schon der Sensor sein. Bei 1-2-3 gibt es neue um die 30 Euronen.
Ah, Danke Ihr Beiden.
Die beiden Nasen hatte ich auch schon gefunden. Der Sensor wollte trotzdem nicht, daher hatte ich ersteinmal abgebrochen und ins Forum geschaut.
Hallo DowJoe,
hatte auch dieses Problem. Habe es aber dann doch geschafft, mit viel Druck.
Ich glaube es ist günstiger wenn eine 2.Person den Sensor reindrückt und Du
mit beiden Händen die Haltezungen auseinander drückst.
Gruss Jürgen
Mh, schon Lustig. Nachdem ich den Stecker ab hatte und versucht hatte, den Sensor raus zu bekommen, funkt er jetzt wieder.
Wenn die zwei bestellten aus der Bucht kommen, werde ich mir mal zur Sicherheit einen ins Auto legen.
mfg. Joe
Ja kalte Lötstelle, oder schlechte „Verkrimpung“ der Kontakte direkt am Steckeranschluß vom Sensor sind oft die Ursache. Deine „REparatur“ hält aber nicht lange, bei der nächsten Vibration, dem nächsten Temperaturunterschied kommt der Fehler wieder.
Hallo,
war auch auf der Fehlersuche. Als ich die Sensoren einzel geprüft habe, müsste ich feststellen das bei einem (hinten rechts Fahrtrichtung) die Halterung total porös war, dadurch nach leichten wackeln hatte ich das Ding a.d. Hand. Also der Sensor reagierte nicht und d. Halterung ist voll auseinander gefallen.
Nach einige Suchversuchen habe ich den Sensor gefunden und würde ihn kaufen, nur ich finde keine Halterung.
Habt ihr einen Tip wo ich so was finde?
Ich hab schon 1-2x nachkleben müssen in 3 Jahren. Ist aber nicht so ein großer Aufwand. Wenn jemand alternative Kleber hat, die besser halten, dann lasst es mich wissen.
Gruß ruebow
Werde dir gerne mitteilen Ruebow.
Ich finde es schade das der Parksensor besonders im Heckbereich einfachso offen hinter der St.stange angebracht ist. Ist ja normal, dass dieses Teil durch ganze dreck belasstet wird!!!
Also, wenn ich dieses Teil mit neu ersetze, überlege ich wie ich das ganze mit ein Schutz ergänze.
#11 Als Alternative bzw. wenn du einen besseren Halt erzielen willst solltest du einen Zweikomponentenkleber verwenden. Im Zubehörhandel werden Kleber gehandelt die speziell für KFZ und dort speziell für Kunststoffteile ausgelegt sind. Damit werden auch bei uns die Halterungen befestigt und die halten dann auch wirklich!
Es gibt verschiedene Hersteller für die Klebstoffe, aber meist im professionellen Bereich.
Was ich aber in letzter Zeit häufiger sehe sind diese Angebote: www.petec.de/index.php?id=490
Wir haben andere Produkte der Firma im Einsatz und bisher recht gute Erfahrungen gemacht. Ich denke der Karosseriekleber von denen dürfte dann auch recht brauchbar sein.
Wir selbst verwenden den Kleber von Würth, der aber im freien Handel nach meinem Wissen nicht vertrieben wird.
#16
Bitte entschuldigt die späte Antwort aber ich bin leider nicht früher dazugekommen nachzusehen.
Als Kleber wird bei uns verwendet:
Würth ArtNr: 0893 5003
oder
Förch K151 ArtNr: 6660 4254
Wir haben mit beiden Klebern sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Pettec soll angeblich dem Wüth-Kleber sehr ähnlich sein und genausogut haften.
Wichtig ist, wie baei allen klebungen, die gründliche Vorbehandlung. Dann sollte das Problemlos und dauerhaft halten.
BTW: Was ihr allerdings vergessen könnt ist diese dünne Verkleidungssch… von den Chinarollern zu kleben. Unser Stift hat das versucht. Die Klebestellen haben astrein gehalten, wurden allerdings so fest das durch die Vibrationen beim fahren dann am Rand der Klebestellen neue Brüche entstanden sind ](*,)