Hallo
habe Sharan mit PD-Motor von 66 kW BJ 12/99. Fahre diesen als Taxi. Hat bisher ca. 300 TKm gelaufen. Kürzlich fing er bei untertourigem Betrieb an stark zu stottern. Diagnose bei VW: der 4. Zylinder zeigte Fehlverbrennung. Die Düse wurde ersetzt. Beim Ausbau zeigte sich, dass die Düsenstösselstange mit der Rückholfeder keine Begrenzung nach oben mehr hatte, also irgend etwas zerbrochen war. Anstatt eines vorgeschriebenen Spiels (Ähnlich einem Ventilspiel) lag der gesamte Federteller am Kipphebel an. So weit so gut.
Dieser Fehler wurde jedoch bei a l l e n übrigen PDüsen auch festgestellt. Der Motor lief aber bisher problemlos. Da eine PD etwa 500 kostet, verzichtete ich auf die Erneuerung der anderen 3 PDen. Zu Eurem Erschrecken muss ich sagen, dass ich lediglich das billigste METRO-Öl zu 4/5l Fahre und lediglich alle 100 Tkm Ölwechsel vornehme. Und das ohne Feinfilter o.ä. Da graust es Euch Experten.
Meine Frage währe: Ist es denkbar, dass diese PD-Brüche auf diese „Ölmarter“ zurückzuführen ist?
Interessant ist auch, dass (wie gesagt) der Motor problemlos 300 Tkm ausgehalten hat. Ich empfehle, bei PD-Motoren kurz vor Ablauf der Garantie nachzuschauen, ob die PDs nicht auch Brucherscheinungen zeigen. Denn gemerkt hatte ich nichts. Kann mir auch kaum vorstellen, dass es am schlechten Ölservice liegt. Dieser verursacht m.e. hauptsächlich Lagerschäden durch vermehrte Reibung und Koksbildung. Aber Brüche im PD-Stössel???
Gruss
Detlef