#1
Ich rate dazu erst mal die Messwerte auszulesen bevor Du diesbezüglich was macht…
Darin sind die berechnete und die gemessene Rußmasse zu finden und wenn man mehrmals Werte ausliest sieht man in welchen Intervallen die Partikel Filter Regeneration statt findet
Beispiel von meinem Sharan …
Kilometerstand: 28756 Reparaturauftrag:
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (03L 906 018 HJ)
08:49:35
374 Partikelfilter; Kraftstoffverbrauch seit letzter Regeneration 18.95 l
375 Partikelfilter; Kilometer seit letzter Regeneration 262285 m
377 Partikelfilter; Ölaschevolumen 0.02 l
378 Partikelfilter; Rußmasse berechnet 19.53 g
379 Partikelfilter; Rußmasse gemessen 5.97 g
380 Partikelfilter; Zeit seit letzter Regeneration 32427 s
hier sieht man den grossen Unterschied zwischen der gemessenen und der gerechneten Rußmasse. Die Berechnung erfolgt auf Basis des gemessenen Differenzdruckes vor und und nach dem Partikelfilter. Daraus kann man Schliessen dass der Filter noch sehr gut funktioniert und nicht zugesetzt ist
Ein weiteres Kriterium für den Zustand des Partikelfilters können die gefahrenen km zwischen den Regenerationen sein.
Bei mir aktuell zwischen 250 und 320 km …
Den Filter ausbauen ist leider nicht mehr ganz so einfach und mit Reinigen mit Chemie im eingebauten Zustand wäre ich vorsichtig. Wer weis ob das nicht das den SCR - Kat oder den NOX Sensor in Mitleidenschaft zieht 