Partikelfilter eintragen nicht möglich wegen Leistungssteigerung

Hallo liebes Forum,

nachdem ich jetzt meinen Sharan fast rundum erneuert habe, habe ich ihm einen Nachrüst-Diesel-Partikelfilter von Twintec gegönnt um die Grüne Umweltplakette zu erhalten.

Im Bausatz war alles dabei. Also eingebaut, Einbau bestätigen lassen und dann zur Zulassungsstelle um den Filter einzutragen.

Auf einmal meinte die Sachbearbeiterin: „Sie haben den falschen Filter für ihr Fahrzeug gekauft“ bin dann natürlich aus allen Wolken gefallen. Daraufhin meinte Sie: Sie haben doch Leistung 103 KW und der Filter ist für 85 KW. Ich so dann: „Ja der ist gechippt von Serie 85 KW auf 103 KW“. Sie meinte NEIN es geht nicht , weil ich ein Filter bräuchte der auf den Motor mit der veränderten Leistung passt.

Oh man was kann ich jetzt machen? Ein Rückrüsten des Chips würde sich auf mehreren Hunderten Euros bemerkbar machen, da der Chip eingelötet ist.

Gibt es hier Leute die einen Chip eingetragen hatten und dann nachträglich einen Rußpartikelfilter eingetragen haben? und wenn ja, wie?

Achso Chip ist von Oettinger.

#1

Wouh, da hat es jemand genau genommen :-). Kann nichts dazu sagen, würde mich aber interessieren was du verbaut hast und Kosten? Möchte eventuell auch noch einen DPF am Galaxy nachrüsten… Gruss Chris2412

#2

Habe es von ebay. Der Filter ist von twintec. Habe 380€ bezahlt Einbau habe ich selber durchgeführt.

#3

Es gibt also doch noch Galaxys, die damals die (praktisch) kostenlose DPF-Nachrüstaktion von Ford nicht mitgemacht haben. Hätte ich nicht gedacht.

#4

#3 Scheinbar ja, aber das hilft georgios1989 bei seinem Problem nicht so richtig weiter …

#5

Wahrscheinlich klappt das ganze, wenn man sich erst den DPF und dann das Tuning eintragen lässt…

#6

Hast Du mal beim Hersteller angefragt, ob sie dir ne Freigabe ausstellen? Meist sind die Filter für alle Leistungen gleich und nur die Anschlüsse unterschiedlich.

#7

zu #3 wir haben den Galaxy erst a bissle mehr als ein Jahr…

zu #6 den Vorschlag find ich gut, würde ich probieren

Chris2412

#8

#6 das Problem wird sein dass es denn auy 1,9 TDI nicht mit 140 ps gibt. Ich habe aber einen auy mit 140 ps. Also bräuchte ich eine ABE wo drin steht VW Sharan 1,9 TDI AUY 103 KW.

1 „Gefällt mir“

#9

Deswegen sage ich ja, dass Du beim Hersteller mal anfragen sollst. Schließlich bauen die auch Filter für größere Fahrzeuge. Vielleicht bekommst Du von denen ja eine Freigabe für deine aktuelle Situation.

#10

Da wirds es mit 99%tiger Wahrscheinlichkeit keine Freigabe geben.

Andreas

#11

Fragen kostet nichts.

#12

Tuning raus,
Filter eintragen lassen, Tuning wieder rein und eintragen lassen.

1 „Gefällt mir“

#13

Genau:

Irgendwo ein normales MSG leihen (denke dein Chip ist im MSG fest), adaptieren und zum Tüv fahren. Tuning austragen und gleich DPF eintragen lassen (ich glaube bis 3 Eintragungen ist es ein Preis?)
Dann dein MSG wieder rein, adaptieren und wieder eintragen,… und glücklich sein.

Ein- und austragen kostet nicht so die Welt, das hält sich noch in Grenzen.

#14

Also die Sache ist das der ein und Ausbau des Chips bestätigt werden muss und das macht vw nur mit neuen Steuergerät. Weil gebrauchtes Steuergerät einbauen und zum Tüv vorfahren wird nicht gegen weil die dann ein Protokoll vom leistungsprüfstand haben wollen ob das auto wirklich 85 kW hat. Twintec hat da auch nichts.

Chip ausbauen lassen und dpf eintragen wäre kein Problem. Aber ich kriege den Chip dann nicht eingetragen weil dieser Chip ist für Serienausstattung und da der dpf drin ist welcher für 85 kW geeignet ist wird das keiner eintragen. Habe bereits Chip Hersteller und mehrere tüvs gefragt.

#15

Sagichdoch

#16

Vorschlag a:
Fahr die Kiste mit ordentlich Vollgas einfach weiter, ohne grüne PLakette. Wofür hast du denn 140 PS? Wenn dir dann der Motor in absehbarer Zeit um die Ohren geflogen ist, hat sich das Problem von selber erledgt.

Vorschlag b:
Du brauchst die 140PS gar nicht. Chip raus, Filter rein, alles prima.

Oliver

1 „Gefällt mir“

#17

Es ist doch schon der Zweite. :roll:

#18

#17 nein es ist der dritte. Bei mittlerweile fast 900000 km. Die Schäden waren nie wegen dem Chip.

#19

#18: Was waren es denn für Schäden? Beim 3. Motor könnte es ja doch vielleicht am Chip gelegen haben… :wink: