Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Problem langsam am Verzweifeln und hoffe, dass hier vielleicht jemand weiterhelfen kann und womöglich sogar dasselbe Problem schon hatte. Folgende Situation:
Fahrzeug: S-Max Titanium S 2008, 175PS TDCI
Symptome:
Motorleuchte geht an und beim Auslesen werden mir folgende Fehlermeldung angezeigt: P0299 - Turbolader/Kompressor A - zu geringer Ladedruck. Eine zweite P0299 Fehlermeldung, welche die Fehlfunktion bestätigt.
Hin und wieder, nicht immer, oft zeitgleich mit dem Angehen der Motorwarnleuchte hat mein S-Max Probleme beim Beschleunigen. Er Beschleunigt dann wellenförmig. Schalte ich die Zündung aus und ein, zieht er sofort wieder ordentlich durch.
Die freie Werkstatt meinte die Leitungen seien alle in Ordnung und der Turbo hätte einen Macken. Also einen generalüberholten Turbolader eingebaut. Gestern den Wagen abgeholt und heute wieder einige Kilometer damit gefahren. Das Problem ist weiterhin da und hat sich keinen Deut gebessert. Also kann es somit nicht am vermeintlich defekten Turbolader gelegen haben.
Hat schon mal einer dasselbe Problem gehabt und konnte es lösen? Oder habt ihr zumindest eine Idee, woher dieses Problem rühren könnte? f
Hallo,
ich hole das Thema mal hoch weil ich ganz genau das gleiche habe. Gleiches Fahrzeug, gleicher Motor.
Die senkrechten Schläuche vorne habe ich überprüft, sind in Ordnung. MAcht vielleicht eine Nebelmaschine Sinn um das System abzudrücken ?
MFG
Blockzitat
===PCM DTC P0299:00-26===
Code: P0299 - Turbolader/Kompressor A - zu geringer Ladedruck
Status:
DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
Modul: Motorregelungs-Modul
Standbild #1:
-EVENT_TIME: 234893180 s (Wed Jul 3 15:59:07 2024) - Event time
-TOTAL_DISTANCE: 267148 km - Abstand insgesamt
-MODULE_VOLTAGE: 13.8 V - Modul-Spannung
-ESTSERUN: Nein - Motorstatus - Motor läuft
-ESTSECRK: Nein - Motorstatus - Motor wird durchgedreht
-INCAR_TEMPERATURE: 25 °C - Innenraumtemperatur
-OUTDOOR_TEMPERATURE: 19 °C - Außentemperatur
Moin, ich habe zwar meinen Galaxy TDCI nicht mehr, aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen entweder Undichtigkeit in der Ladeluftstrecke oder Undichtigkeit in der Messstrecke zum Ladedrucksensor oder der Sensor an sich. Bei meinem Galaxy 2.2 TDCI Motor war gern der Ladeluftschlauch neben dem Ölfilter zum Motor hin im Innenbogen gerissen bzw. geplatzt. Da haste dir auch eher nen Wolf gesucht, bis du da hinter gekommen bist. Ein defekt in dem Schlauch ist sehr schwer ertastbar, eigentlich nur mit einem kleinen Spiegel einsehbar. Aber wenn die Werkstatt den Turbo schon Fleißig gewechselt hat, wurde doch bestimmt auch in dem Zuge die gesamte Ladeluftstrecke abgedrückt und auf Leckagen untersucht, oder?
vielen Dank für die Antwort. Da habe ich mal ein paar Ansatzpunkte.
Richtig überprüft wurden die Ladeschläuche nicht. Es wurde der Zahnriemen gewechselt und der Mechaniker hat halt nur die Schläuche gesehen, die unten entlang gehen, also nur eine Sichtprüfung, nicht mehr. Es wurde auch nichts abgedrückt. Ich habe mir so eine Nebelmaschine gekauft für KFZ. Wo sitzt denn dieser Ladesensor genau ? So richtige Bilder/Werkstatthandbücher findet man kaum…
Wie gesagt, ich habe leider meinen 2.2er Galaxy nicht mehr, da ich den letzten Winter unfreiwillig auf einem Findling geparkt habe und daher auch nicht mehr unter die ahaube gucken kann.
Aber wenn du Tante Google nach dem Fehler P0299 befragst, dann bekommst du sogar Bilder von dem von mir erwähnten Schlauch angezeigt.
Der Ladedrucksensor muss sich auch im Einlaufbereich der Ansaugbrücke befinden. Der sollte sich im Bereich zwischen Ladeluftschlauch und Ansaugbrücke befinden. Vielleicht sogar neben der Drosselklappe verbaut, wie gesagt das sind noch so die Sachen die ich in Erinnerung habe.