1) deine genannte Marke finde ich nicht so toll, ich verkaufe seit langer Zeit Ersatzteile, und wenn es Bremsenprobleme gibt, dann mit denen. Ich verkaufe nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch, und dann nur bei Fahrzeugen bis maximal kleiner Golf
2) Möglichkeiten wären: Einbaufehler , unrunde (verzogene ) Radnabe, und es gibt noch weitere „Leckerchen“…
Beim alten SGA sind die Bremsen alleridngs auch unterdimensioniert, was erst sehr spät in Testberichten aufgefallen ist
Normalerweise sollten beim Scheibenwechsel die Beläge neu!
Bei 200km und wenig Abnutzung kann man evtl drauf verzichten. Auf jeden Fall seitliche Laufflächen gut säubern, entrosten und dünn mit Keramikpaste einstreichen (nichts auf die Vorderseite der Beläge und die Bremsscheibe bringen).
Wenn Du die Klötze wieder einbaust bitte markieren und genauso wieder einbauen wie sie bereits eingebaut waren (Seite und Pos innen/außen).
Die Scheiben bremsen sich sauber, die reinigt man nicht. Nur die glänzende gefetteten Scheiben müssen gereinigt. Die ATE-Powerdisk (davon halte ich auch nichts) nicht, die originalen mit „Grundierung“ auch nicht.
Ich finde ATE-Beläge eigentlich gut, nur die Scheiben verbaue ich nie, da nehme ich immer Brembo.
Sicherheitshalber den Bremsenschlag messen (Messuhr), ob die Naben kein Schlag haben. Dann dafür sorgen, dass die Führung der Beläge absolut rostfrei ist und plan (notfalls Feile). Dann passt das schon.
Ich wurde allerdings neue Beläge verbauen. Die alte kannst du immer nochmal verbauen, wenn die Scheiben noch über Verschleißmaß sind, die Beläge aber neu müssen.