Hallo reicht zum Anmontieren der Ölwanne nur die Ölwannendichtung oder muß ich da noch eine Dichtmasse mit verwenden? Vielen dank
#1
Besser ist es eine Dichtmasse mit zu verwenden.
#2
Was muß es für eine Dichtmasse sein und wo bekomme ich so eine?
#3
Tach,
eine silikonhaltige Dichtmasse, erkennbar am Essiggeruch (mehr oder weniger stark)
Handelsnamen sind: Reinzosil (schwarz- mein Favorit weil afaik bis 300 Grad und schön klebrig)
Elring Dirko (grau bis afaik 150 Grad oder so -reicht auch für Ölwannen- schön klebrig bei der Verarbeitung)
Elring Dirko HT (rotbraun - bis 250 Grad - auch gut, aber farblich etwas arg auffällig und bei der Verarbeitung nicht so klebrig wie die beiden anderen)
Von Teroson gibt es auch ein Atmosit auf silikonbasis, das hat allerdings verdächtige Ähnlichkeit mit Reinzosil
Preismässig sind das alles keine grossen Unterschiede.
Wichtig ist, die ganze Sache nach der Montage min. über Nacht besser 24 h stehen zu lassen, damit die Silikonwülste die genauso nach innen wie nach aussen drücken nicht irgendwann das Ölpumpensieb verstopfen.
Das blaue Hylomar taugt meiner Meinung nach nicht viel, wenn irgendwas hiermit dicht wird, dann wirds ohne Dichtmasse oder nur mit Fett auch dicht.
Ein Grenzfall ist das „Urcuril“ erkennbar am charakteristischen Geruch, dichtet auch gut ist aber schwer zu demontieren, weil es ziemlich stark aushärtet.
Für VW Anwendungen, von Ölwannenanbauten ohne Dichtung gibt es eine etwas stärker aushärtende Elring Dirko Dichtmasse, die ist afaik hellgrau oder transparent.
Zu kaufen ebenso wie die Dichtung selber im Autozubehör.
Andreas