Hi Freunde…
Dringendes Prob, ich wollte gerade mein Möl Wechseln, und was ist…die Ablassschraube dreht Durch.
Gibt es ne Möglichkeit, die Ölwanne nicht ersetzen zu Müssen??
und Was würde ne neue wanne Kosten??
Gruß Andy
Hi Freunde…
Dringendes Prob, ich wollte gerade mein Möl Wechseln, und was ist…die Ablassschraube dreht Durch.
Gibt es ne Möglichkeit, die Ölwanne nicht ersetzen zu Müssen??
und Was würde ne neue wanne Kosten??
Gruß Andy
Hallo!
Für ausgerissene Gewinde gibt es eine Reparaturmöglichkeit mit dem sogenannten Spezialgewindeeinsatz „Helicoil“
Viele Werkstätten besitzen so ein Werkzeug und sollten in der Lage sein, dein Gewinde günstig zu reparieren.
Klingt ja schonmal Interessant…Danke.
Ich kannte Bisher nur die methode…Na dann eben Ne Dickere Schraube rein.(ist mir bei der Ölwanne aber zu Gefährlich)
gruß Andy
PS im notfall, was Kostet ne Neue??
bei 321 finde ich nur welche vom Alten modell, und ich finde keinen OlnineTeilehändler der eine Hat
Passt die hier bei 321
230244542625
nach der angabe Sharan 04/00- 85KW , müßte passen.
Aber mich wundert es steht Sharan 7m8 7m9 7m6
Gruß Andy
Die angegebene Vergleichsnummer ist vom 2l Benziner (ATM).
Die Dieselölwanne hat die Nummer 038 103 603 C,kostet ca. 104€ und hat die Öffnung für den Ölstandsensor.
kennst du vieleicht ne Günstigere Möglichkeit eine zu bekommen??
Gruß Andy
PS, wenn ich eine Günstig bekomme, dann lasse ich das mit der Gewindereperatur.
Hallo Andy
Ich habe diesen Reparatursatz für die Ablassschraube hier bei mir zu Hause zu liegen.
Da bei meinem letzten Ölwechsel beim Ali das Gewinde mit raus kam, ich aber mit Hilfe einer neuen Schraube diese noch wieder fest bekam, habe ich mir in der Zwischenzeit diesen Reparatursatz von Baercoil (ähnlich Helicoil) besorgt.
Ich ca. 1500 km muß ich dann auch ran, leider kann ich deshalb noch nicht über Erfolg oder keinen Misserfolg berichten.
Laut Hersteller soll das eingestzte Gewinde besser halten wie das originale.
Da bei diesem Reparatursatz mehrere Gewindeeinsätze dabei sind (10 Stück), könnte ich Dir diesen Satz zuschicken, Du nimmst Dir raus was Du brauchst, und schickst mir den Reparatursatz wieder zurück (da ist ein Einbauwerkzeug dabei).
Das einzigste was ich nicht habe, ist der Bohrer, mit den das Loch in der Ölwanne etwas vergrößert werden muß, damit der Gewindebohrer perfekt passt, das wollte ich mit einer Feile machen, da der Bohrer auch noch mal sehr teuer sein sollte.
Du kannst Dir das ja mal überlegen…wäre eine Möglichkeit.
Ich würde das Gewinde reparieren.
Ich auch und den Oberarm zur Neukalibrierung des Drehmomentes einschicken
Mist…der drehmomentschlüssel, war beim Letzen Ölwechsel auf Räderwechsel eingestellt
Wie sieht es bei der reparatur mit der Bohrspäne aus??
Gruß Andy
Hallo,
Helicoil ist eine absolut sichere Sache.
Im Audi R8 Rohbau werden die Gewinde von Haus aus mit Helicoils versehen um eine größere Festigkeit und höhere Drehmomente zu ermöglichen, da die Karosse aus Alu ist.
Also absolut sichere Sache die Helicoils!
Gruß Bernhardo
Da wirst du um eine Demontage der Wanne nicht herumkommen, also auch eine neue Dichtung besorgen.
Namd Namensvetter,
der SGA 1 ist einer der wenigen Motoren bei denen die Ölwanne auch bei eingebautem Motor und Getriebe sehr leicht zu wechseln ist.
Die Wanne gibts laut tecdoc im Zubehörhandel von Febi unter Bestellnummer 23048 (mit) und 23050 (ohne Bohrung für den Ölstandsensor.(Listenpreis knapp 94€ +Mwst)
Vor irgendwelchen Gewindeeparaturversuchen würde ich es mit einer Ablassschraube von Mercedes (bei identischem Gewinde ein paar mm länger) probieren.(Febi 08277, Listenpreis 1,79 +Mwst, Mercedesnr.: 601 997 02 30)
Diese längere Schraube habe ich schonmal bei einem Golf eingesetzt, die verbliebenen Restgewindegänge (die die kurze Serienschraube nicht erwischt hat) haben zur Erreichung eines ordentlichen Drehmomentes genügt.
Vor Festziehen der Schraube nachsehen, ob die längere Schraube kollisionsfrei eingeschraubt werden kann- evtl. 2. Dichtring unterlegen.
Andreas
PS: Die Schraube dann am besten mit Schraubensicherung einkleben und nur noch absaugen- Ölschlamm und zu lösende Ablagerungen sind bei modernen Motoren, modernem Öl und nicht überzogenen Wechselintervallem eine Mär.
Beim AFN verbleibt beim Absaugen so gut wie kein Öl in der Ölwanne- selber getestet.
Hi Andy,
wenn Du Deine wegschmeisst würde ich die evtl. als Vorlage für den Ölsensor benutzen. Ansonsten wäre es natürlich noch besser, wenn jemand eine GENAUE Zeichnung der Gewinde und Bohrungen unter dem Ölsensor hätte.
Bei mir sieht es so aus, als ob zur Abdichtung der Ölwanne keine Dichtung, sondern nur Dichtmasse benutzt würde…
Oh Andy, 170Nm hält die beste Ölablassschraube nicht aus. Wie wäre es, wenn Du das Loch in der Ölwanne auf Radbolzendurchmesser aufbohrst und noch eine Mutter draufschweißt . Dann klappts auch mit den 170Nm
Hi Freunde,
Ein Nettes Mitgleid schickt mir einen Gewindereperatursatz.
Ich werde die Wanne Ausbauen, und Versuchen das Gewinde zu Reparieren.
Im Schlimmsten Fall muss ich mir einen Neue Wanne für 54,85+Steuer Bestellen
Dichtmasse hole ich mir Morgen.
@ Heisenberg, bringen dir auch Fotos was und genaue maße dazu, wo genau der Senso sitzt??
Wäre bei Ausgebauter wanne kein Problem zu machen
Gruß Andy
Das wäre GENIAL! DANKE! =D>
hi,
Ich habe einen SGA II
Leicht zu wechseln ist was Anderes, weil 2 Schrauben nur Kurz Gelöst werden können und dann mit einem Schraubenzieher der Schief angesetzt wird, Rausgedreht werden Müssen.
Neue Wanne kostet Bei Europart 55+ Steuer mit Ölstandssensorbohrung
Und mit verlaub…Ne längere Schraube ist KÄSE.!!!
Die Originalschraube Braucht schon das Gesamte Gewinde, da Bringt eine Längere Gleich null.
Aber nichts Für ungut, du hast es Gut gemeint.
Gruß Andy
Der jetz um ne erfahrung reicher ist, die es aber nicht unbedingt Gebraucht hätte.
Namd,
hmmmm, einen Golf 4 (ALH) mit derselben Ölwanne habe ich schonmal mit der Mercedes Ablasschraube gerettet, die Originalschraube hat (weil vorne konisch) nicht das komplette Ölwannengewinde ausgenutzt.
Falls du die 2 Schrauben Richtung Schwungrad meinst, die sind sich bei den EA 827 Motoren normalerweise zugänglich, wenn das Schwungrad in der richtigen Stellung steht.
Das Schwungrad hat 2 Aussparungen in Richtung der Schrauben.
Andreas
hi,
Ich meine, die 2 Mittleren Schrauben von den Vier die Zwischen Ölwanne und Getriebe sind, (die in den Löchern)
Da ist nigs mit drehen oder so.
Und die Originalschraube Braucht Definitiv das Gesamte gewinde, der Konus steht nach innen rein .
das habe ich gesehen, weil ich die Schraube reingeschraubt habe, während die Wanne noch ab war.
Gruß Andy
dieselsmell kannst du mir mal sagen mit wieviel Nm man die Ölablaßschraube fest ziehen tut?