Ich beobachte schon seid längerem Öltropfen an der Verbindung Ladeluftschlauch (vom LLK) Alurohr (zum Lader). Also an der tiefsten Stelle. Die Öltropfen gelangen dann durch die rechte Bohrung in der Motorverkleidung auf meinen Stellplatz. Mein Motor (ASZ/96 KW/135 T. km) ruckelt nicht und hat in keinem Drechzahlbereich „Löcher“. Die Leistung ist meines Erachtens ganz o.k., Spitze so 190km/h. Der Ölverbauch liegt bei ca.0,5l/1.000 km.
Meine Fragen:
Ist es vielleicht normal, also ohne Bedeutung?
Sollte ich vielleicht die Dichtungen, wie im Artikel Ladeluftschläuche reinigenerneuern?
Wohin geht das Öl, wenn es nicht mehr herausläuft?
Oder ist dies ein Zeichen, das die Welle des Flügelrades Spiel hat und der Lader demnächst den Geist aufgibt?
Wie kann ich das Spiel oder den Zustand des Laders Übrprüfen?
Schau mal wo es genau her kommt, bzw nach außen tritt. Ladeluftstrecke sollte dicht sein.
Finde ich für ein ASZ (hatte mal einen in ein A3) recht hoch. Ca 15-20.000 km nach Ölwechsel (feste Intervall) hat meiner angefangen etwas Öl zu gebrauchen. Davor kaum. Oder meinst du vielleicht 0,5L/10tkm?
Nur dort reparieren, wo es raus kommt. Leichtes schwitzen ist „normal“ aber es sollte nicht tropfen. Überprüfe mal, wieviel Öl direkt nach der Lader in der Ladeluftstrecke ist (abbauen) und prüfe das Spiel von der Laderwelle.
idR in der LLK. Darf aber nicht viel sein. Manchen bohren in der tiefste Stelle von der LLK ein kleines Loch. Ich wurde das nicht machen. Der Lader darf nicht viel verlieren.
Könnte sein, dein Ölverbrauch ist schon kräftig, deine Beschreibung mit die Öltropfen auf…
Siehe weiter oben, Schlauch am Lader ab und reinfassen.
Hallo zusammen werde mal alles überprüfen. Der Ölverbrauch ist schon 0,5l/1.000 km. Ich denke das Öl kommt schon aus Richtung Lader. Wie groß darft das Spiel denn sein? Ich habe da keine Erfahrung.
Einwenig Spiel darf spürbar sein. Das Flügelrad darf aber, egal in welche Richtung du es druckst, nicht am Gehäuse anlaufen.
Bevor der Lader getauscht wird aufgrund der Ölverbrauch, soll sichergestellt sein, dass:
1) Öldruck nicht zu hoch ist
2) Der Kurbelgehäusedruck nicht zu hoch ist
3) Der Rücklaufleitung von der Lader keine Verengung hat (geknickt/verstopft).
Was ich außerdem noch prüfen wurde, ist ob der Ansaugschlauch vor der Lader nicht auch voller Öl steht, dann kommt es aus der KGE.
Wenn ein neuer Lader fällig ist, neue Öl-Rücklauf montieren und die Ladeluftstrecke abdrucken, ob der dicht ist und das AGR anschauen, ob seine Funktion noch OK ist.