Ich möchte beim nächsten Ölwechsel den „alten Dreck“ aus dem Motor und Turbo und den den Leitungen rausspülen.
Welche minimale Ölmenge ist dafür erforderlich - ohne den Motor und Turbo zu gefährden :?: :-k
Ich stelle mir vor, dass ich das Öl ablasse, dann die mindestens erforderliche Menge zb. 1L einfülle, den Motor im Stand laufen lasse.
Dann noch einmal ablasse und das neue Öl einfülle.
Hat in der Richtung wer Erfahrung und Tipps für mich…
Was versprichst Du Dir davon?
Nach kürzester Laufzeit sieht Dein Öl beim Diesel wieder schwarz aus - ob mit oder ohne Spülung.
Wenn Du Deinem Motor (besonders bei Kurzstreckenbetrieb) etwas Gutes tun willst dann wechsle häufiger als 1 mal im Jahr / alle 15tkm und vermeide Longlife Service.
Ich denke 3 Liter brauchst Du auf jeden Fall - dann ist der Ölmesstab immer noch völlig unbenetzt
Ich habe einen Ölzusatz (… für Quasi long Life) drin und einen Nebenstromfilter eingebaut… ( hab mich dafür entschieden und mochte hier nicht lang und breit philosopieren … bitte !)
Wenn ich meinen Sharan verschrotte, dann zerlege ich den Motor sowiso - just for fun - denn für ein 1999 Bastler krieg ich praktisch nichts mehr 8)
Wie auch immer…
Jetzt ist halt mal wieder ein Öl und Filter Wechsel fälllig - und ich möchte dabei so gut es geht die „alte Soße“ aus dem Motor bekommen.
Vielleicht bekommst Du irgendwo noch ein billiges Einbereichsöl.
Und da Du keinen PD TDI hast würde es ja wohl zum Spülen auch eine billige Plörre aus dem Baumarkt tun.
Nur im Leerlauf und kurz sehe ich beim VEP TDI kein Problem.
Du willst doch einen Ölwechsel machen oder hab ich das was falsch verstanden? Was spricht dagegen, ein paar Kilometer mit einem Spülöl zu fahren und einen erneuten Wechsel auf dein teures Öl durchzuführen?
Obwohl ich an deiner Stelle dem jetzigen Öl eine richtige Ölspülung hinzufügen würde. Den Motor dann eine halbe Stunde im Standgas laufen lassen und danach den Ölwechsel durchführen.
Wieviel Öl ist im Motor, Turbo und den Leitungen nach dem Ablassen im warmen Zustand eigentlich noch drinn ?
Wie wirkt sich der verbliebene Rest auf das neue Öl aus?
Ich würde das Spülen halt gerne mit dem endgültigen Öl machen und dafür nur das notwendigste verwenden…
Ich schätze unter ein 1/4 Liter. Den Filter wechselst Du doch mit, oder?
Imho überhaupt nicht, denn bei jedem Ölwechsel bleibt dieser Rest im Motor.
Zum Spülen ein Öl aus dem Baumarkt zu nehmen, scheint mir sowieso nicht besonders sinnvoll. Dein Motor wird vermutlich bisher mit einem ordentlichen Öl betrieben worden sein. Etwaige Ablagerungen lösen sich sicherlich nicht durch ein einfaches Baumarktöl (dem fehlen ja gerade die reinigenden Additive).
Dünne Spülöle setzte man früher mit Erfolg gegen Ölschlamm ein. Derartige Öle waren dann auch nicht für den normalen Betrieb geeignet. Das ist imho heutzutage sinnlos.
Nimm eine richtige Ölspülung nach Anleitung, mach danach deinen Ölwechsel und gut ist.