Öldruckanzeige rot, aber Öldruck ist i.O.!

Hallo zusammen,

es geht um unseren Sharan TDI, 85 KW, PD, AUY, Baujahr Juni 2000.
Zur Vorgeschichte: seit etwa einem Jahr braucht der Motor etwas mehr Öl, alle paar Wochen leuchtete die Ölanzeige gelb, obwohl der Ölstand nicht sonderlich zurückgegangen ist. Vor ca. drei Wochen haben wir das Öl gewechselt. Der Zu- und Ablauf des Ladeluftkühlers ist stark ölverschmutzt. Die Leistung des Motors ist bei Beschleunigung eingeschränkt.

Jetzt zeigt das Display ab 2000 U/min STOP, Motor aus, Öldruck!
Der Öldruck ist im Leerlauf bei etwa 4 bar, steigt bei höherer U-zahl auf etwa 5 bar.

Obwohl der Öldruck stabil bleibt, erscheint diese Fehleranzeige wie oben beschrieben (bei abgeklemmtem Öldruckschalter und angeschlossenem Öldruckmessgerät). Wenn es richtig ist, dass der AUY nur einen Öldruckgeber hat, woher bezieht er dann diese Meldung?

Ich habe jetzt schon so viele ähnliche Beiträge dazu gelesen, dass ich meinen Mann schon ganz wuschig gemacht habe, welche Ursachen möglicherweise dahinter stecken könnten.

Momentan steht der Sharan auf Rampen bei uns und wird nicht mehr gefahren.
Aber ich brauche das Teil unbedingt bald wieder fahrbereit.
Habt ihr noch eine zündende Idee? Vielleicht der Turbo, die Ölpumpe (hat die eigentlichen einen Mitnehmer oder eine Kette? ist das 'ne doofe Frage?) oder nur die Elektrik?

Freue mich auf Anregungen von Euch!
Herzliche Grüße
Sarabi

#1

Wurde das bei kaltem oder warmen Motor gemessen?

CU
redjack

#2

Hallo redjack,

der Motor war kalt, der Wagen steht schon ein paar Tage still.

Herzlichen Gruß
Sarabi

#3

Ok dann erklärt das die Werte

CU
redjack

#4

Der Ölverbrauch hört sich nach einem bald sterbenden Turbo an.

Der Öldruckschalter ist aber OK ? eventuell mal austauschen.

Gruß

Rabbit

#5

Hallo Rabbit,

die Fehleranzeige taucht ja auch bei deaktiviertem Öldruckgeber auf. Dann kann es doch eigentlich nicht am Öldruckgeber liegen oder denke ich da falsch?

Herzlichen Gruß
Sarabi

#6

Da denkst Du nicht falsch.

CU
redjack

#7

Moin,

normalerweise haben VW Motoren seit Ende der 70er mit einigen Ausnahmen immer 2 Öldruckschalter.

Ein Schalter der bei unter (je nach Ausführung unter 0,15-0,9 bar) Alarm schlägt und einen anderen, der bei unter (je nach Ausführung unter 0,75 bis 2 bar) und Drehzahlen über ca 2000 1/min Alarm schlägt.

Deine Beschreibung liest sich erstmal nach Defekt des „Hochdruckschalter“ oder dessen Steuerung

Die Steuerung ist recht intelligent und wird bemerken, dass der Stecker abgesteckt ist.

Ich sehe keinerlei Grund warum und wie der Öldruck auch an einem defekten Turbolader derart absinken kann, dafür sind die Ölleitungen zum Turbolader zu gedrosselt.

Andreas
Andreas

#8

Das klingt für mich auch logisch, würde sich doch damit das Verhalten bei angeschlossenem Öldruckmessgerät erklären.
Aber…habe gerade eben beim Werk über eine Hotline nach dem zweiten Geber gefragt. Nach kurzem Widerstand hat sich die Dame bereit erklärt sofort nachzufragen. Über die Ident-Nr. haben sie im Schaltplan nachgesehen und es sei dort nur ein Öldruckschalter verbaut.
Wir haben gestern abend auch keinen zweiten gefunden, was ja nicht heißen muss, dass da keiner ist.
Wo sitzt denn, wenn einer da wäre, der zweite Schalter?

Heißt das, die Steuerung mault, weil der Stecker abgesteckt ist und die Schlussfolgerung daraus wäre, dass die Steuerung nen Schaden hat. Oder wie muss ich das verstehen?

Für meinen Mann sind das zwei verschiedene Fehler, er tippt auf Elektrik. Die ölverschmutzten Schläuche beim Ladeluftkühler samt Leistungsabfall seien getrennt davon zu sehen.
Für mich hängt das alles zusammen, bin ja auch kein Experte.
Ich hab einfach Sorge mit reparierter Elektrik zu fahren und den vielleicht zweiten Fehler zu ignorieren, der uns dann den Motor zerlegt.

Vielen Dank schon mal für die Gedanken, die ihr euch gemacht habt!

Herzlichen Gruß
Sarabi

#9

Hallo,

sollte ich die Frage nach einem Schaltplan hier oder im Elektronik-Board stellen?

Oder weiß jemand spontan, wo das Ende des Öldruckschalters gesteckt ist?
Dann könnte man das Kabel durchmessen, ob das vielleicht nen Schaden hat.

Denn, wenn man unter dem Fehler den Schalter an Masse legt, besteht der Fehler weiter, es könnte also die Zuleitung zum Schalter defekt sein.

Herzlichen Gruß
Sarabi

#10

Habt ihr schon einmal den Fehlerspeicher ausgelesen?

#11

#10

Hallo zusammen,

ist zwar schon fast ein Jahr her, hab’s immer vergessen zu ergänzen.
Wir haben den Öldruckgeber ausgetauscht. Damit war das Problem erledigt.

Es gibt zwar zwei Anschlüsse, aber nur einen einzigen Geber!!

Danke euch noch einmal für euer Interesse und eure hilfreichen Tipps!

Viele Grüße
Sarabi