ich habe heute eine neue Ölablasschraube von VAG in meinem Galaxy Motor AUY einschrauben wollen leider ist das Gewinde von VW nicht identisch mit meiner aus dem Ford kann das sein?
Ich habe die alte Schraube wieder nehmen müssen aber trotz Kupferdichtung tröpfelt es hat jemand ein anderen Ratschlag zum abdichten?
Du hast einen VW Motor. Ich kaufe die Ablassschraube seit Jahr und Tag bei VW. Nimm bloß kein Locktite sondern hole Dir einfach die richtige Schraube für den AUY.
Wenn die Schraube nicht mehr hält kann man eine vom beispielsweise W124 300d probieren.Die ist länger und hält eventuell noch.
Bei den Motoren kann man aber auch relativ bedenkenlos absaugen, bei meinem AFN kommt nach dem Absaugen nur noch ein Halbes Schnappspinnchen Öl aus der Ablasschraube
Äh Kupferring? Täusche ich mich jetzt oder war da kein auswechselbarer Ring auf der Schraube?
Ansonsten: Öl ablassen, Gewinde säubern und mit einem RTV-Silikon die Schraube wieder einkleben. Dann beim nächsten Ölwechsel entweder das selbe Spiel oder halt absaugen.
Bis zum nächsten Ölwechsel reicht es übrigens auch, wenn du den Bereich um die Ablaßschraube entfettest und das Silikon so um die Schraube schmierst. Ist zwar nicht die Königslösung, funktioniert aber.
mein Problem ist das ich mir heute eine Orginalschraube bei VW geholt habe diese hat M14x1,5 mit nicht auswechselbarer Dichtung !!
FUZZY Du täuscht dich nicht, Schmunzel RTV Silikon? löst sich nicht auf wenn es mit Öl und Hitze in Verbindung kommt?
Nun ist bei mir wohl eine 16 x 1,25 6 Innensechskant eingeschraubt worden, diese hat auch noch einen Kegel trotz neuer Dichtung tröpfelt und das stört irgend wann läuft die Wanne über.Dann ist der Schlamm auf der Straße und meine Nachbarn am Umweltrohr !!
Ich möchte gerne wissen ob ich und wie ich die Schraube dauerhaft dicht bekomme, ohne eine neue Ölwanne zu verbauen.
Loctite oder ähnliches daran hatte ich auch schon gedacht aber nach 2 Fehlversuchen mit Dichtungen möchte ich gerne Ruhe haben es nervt halt wenn man ständig Ölflecken hat.
Einmal leicht aufs gesäuberte Gewinde, dann in deinem Fall noch dünn auf und unter den Kupferring, Schraube gefühlvoll eindrehen, Das ganze nochmal aussen rum abdichten.
Und glaub mir, das ist dicht!
Besorg dir für die momentan verwendete Schraube eine neue Kupferdichtung (Alu geht auch).
Die quetscht sich dann in die Zwischenräume und dichtet die Bohrung entsprechend ab.
Diese Dinger (CU-Ring) gibts auch im Baumarkt.