ODB II auslesung fehlermeldungen

Hallo,

ich Fahre einen :ford: Galaxy modell 2003, ich habe meine Steuergeräte ausgelesen und habe vollgende fehlermeldungen bekommen.

kann mir jemannd sagen welche ursachen für diese Fehlermeldungen sind?

hir eine aufstellung:

VAG-COM Version: Auto-Intern 303.2

Steuergerät-Teilenummer: 038 906 019 LD
Bauteil und/oder Version: G000SG 1595
Codierung: 00002
Werkstattcode: WSC 00020
2 Fehlercodes gefunden:
16916 - Drucksensor für Klimaanlage (G65) Signal zu klein
P0532 - 35-10 - - - Sporadisch
16955 - Bremslichtschalter-F unplausibles Signal
P0571 - 35-00 - -

VAG-COM Version: Auto-Intern 303.2

Steuergerät-Teilenummer: 1C0 909 605 F
Bauteil und/oder Version: 0E AIRBAG VW61 0Q0M 0003
Codierung: 12357
Werkstattcode: WSC 00020
1 Fehlercodes gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
07-10 - Signal zu klein – Sporadisch

VAG-COM Version: Auto-Intern 303.2

Steuergerät-Teilenummer: 1J0 035 152 D
Bauteil und/oder Version: Radio BNO 0103
Codierung: 00400
Werkstattcode: WSC 00000
1 Fehlercodes gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert
35-00 - -

VAG-COM Version: Auto-Intern 303.2

Steuergerät-Teilenummer: 7M3 815 071 A
Bauteil und/oder Version: HEIZG. B/D5W 0001
Codierung:
Werkstattcode:
4 Fehlercodes gefunden:
01410 - Heizgerät überhitzt
06-00 - Signal zu groß
01409 - wiederholte Flammenunterbrechung
35-00 - -
01410 - Heizgerät überhitzt
06-00 - Signal zu groß
65535 - Steuergerät defekt
00-00 - -

MfG galaxy702

#1

  1. Druck in der Klimaleitung zu gering
    -> Das Kühlmittel verflüchtigt sich mit der Zeit. Oft auch Undichtigkeiten im System. z.B. Trocknerdeckel …
  2. Zuheizer: Kontrollier mal die Leitungen von Zuheizer zum Steuergerät. Die Flammunterbrechung deutet auf eine verkokste Auskleidung und/oder defekte Glühkerze hin. Es gibt in der SGApedia einen sehr guten Artikel zum Thema Zuheizer von Dieselsmell.

Airbag und Bremslichtschalter würd ich mal überprüfen lassen.

Gruß Volker

#2

Hallo Volker,

danke für die Info, habe bereits die Glühkerze getauscht.
Jetzt fängt der Zuheizer immer an zu laufen und hört dann wieder auf, manchmal qualmt er sehr stark. Meinst Du mit verkokste Auskleidung das der Brennraum ausgebrand ist?

Der Fehler mit dem Bremslichtschalter wird laut Fehlercodelieste von VAG wie folgt beschrieben: Geschwindigkeitskontrolle/ Breremsschalter A-Schaltkreis Fehlfunktion.

wenn Du oder ein anderer eine Info für mich hat, besten dank im vorraus.

MfG galaxy702

#3

Hallo,
beim Zuheizer könnte es die elektrische Wasserpumpe im Motorraum sein.
www.sgaf.de/node/253241
Würde mal prüfen ob die mitläuft.
Grüße

#4

Ich hab Auskleidung (Flammschutzsieb) und Glühkerze zusammen getauscht.

Wenn man den ZH schon mal offen hat, dann sollte man die Auskleidung für ca. 10-15 € gleich mit tauschen.

Bei mir war die Auskleidung wirklich fertig, die Glühkerze war zwar schon etwas angefressen, hätte aber wohl noch mal durchgehalten.

Ich hatte nur den Fehlerspeicher-Eintrag „Flammunterbrechung“.Mit austausch der Auskleidung der Einbau keramischen Glühkerze hab ich jetzt den 2ten Winter keine Probleme mehr.

Bei Dir scheint noch etwas mehr kaputt zu sein. Es gibt da noch die maroden Zuleitungen und die Wasserpumpe. Du solltest auf jedenfall mal www.sgaf.de/content/zuheizer-062004-253051 lesen, da bleibt kaum eine Frage unbeantwortet. Danach einfach mal unters Auto legen

Ein weiteres Zauberwort ist noch „Taxischalter“, dazu gibt es auch noch einige Artikel.

Gruß Volker

#5

Hallo Volker,

danke schön für den Link, hat mir sehr geholfen.
Bin erstaund wie gut so ein Forum ist.

Gruß Galaxy702

#6

Der langjährige Erfahrungsschatz des SGAF ist wirklich einmalig!
Ne Zeitlang hat sich das SGAF mehr um sich selbst gedreht. Da habe ich dann mehr im SGAT gelesen.
So langsam scheint es hier wieder Spaß zu machen.

Gruß Volker