OBD2 - K2 Kurzschluss nach Plus, HEX - CAN Adapter

Heute die Fehlerspeicher von den Steuergeräten auslesen wollen. Also HEX-CAN Adapter von Ross-Tech angeschlossen. Der fing rot an zu blinken. Dann Steuergerät ausgelesen, LED wurde grün und Auslesen ging, Fehler löschen auch. Danach wollte ich mit VAG commander indem ich das Kabel im com port mode betreibe - siehe auch hier Bordcomputer und Restreichweitenanzeige - #17 von Dr.Cache auf die Steuergeräte zu greifen. Adapter blinkte rot - Program sagte kein Zugriff möglich. Dann mit VCDS Software ein Selbsttest gemacht. K1i.O K2 Kurzschluss nach Plus.
In der heckklappe mal geschaut wegen Kabelbaum. Kleine Risse in zwei dicken Leitungen - sind wohl die Leitungen für den Motor im Heckklappenschloss. Die mal ausgebessert. Heckklappe zu. Kabel wieder angesteckt auf einmal Kabel leuchtet grün. Mit VAG commander konnte ich jetzt zugreifen. Dachte den Fehler gefunden zu haben. Jetzt wird es aber komisch.
Wieder einen Selbsttest über VCDS gemacht. LED leuchtet grün, Selbsttest → K1 i.O. K2 Kurzschluss nach Plus. VAG commander geht nicht.
Also Stacker wieder ab, dran, teilweise sofort grün, teilweise erst wenn ich etwas wackle am Stecker. Sobald der Stecker grün leuchtet geht VAG commander. Bei VCDS Selbsttest kommt manchmal K1/K2 i.O. und manchmal K1 i.O. K2 Kurzschluss und dann beginnt der Stecker rot zu blinken und VAG commander geht nicht.

Grübel. Schaltplan rausgeholt. K2-Line ist eigentlich die L-Line pin 15. Siehe auch hier: OBD (On Board Diagnose) - FAQ
Bloß der Pin15 an der OBD2 Schnittstelle ist beim SGA nicht belegt/angeschlossen.

Warum verhält sich der Stecker unterschiedlich und wackeln hilft, obwohl K2/L-line nicht belegt ist und die Diagnose über VCDS funktioniert immer, egal ob rot blinkend oder grün leuchtend?

So, heute mal den OBD2 Stecker gemessen. Dazu dicke Drähte in die Buchse gesteckt. Masse und +12V waren i.O. K-line war irgendwo bei 2,5V - würde mal auf floating tippen. L-Line (K2) ist wirklich nicht beschaltet. Habe mit dem dicken Draht auch kein Widerstand gespürt.
Danach wieder Diagnosekabel HEX-CAN ran und auf einmal leuchtete der Stecker immer grün. Selbsttest ging immer durch für K1 und K2 mit i.O.. Keine Probleme mehr.
Meine Vermutung ist, daß ein Kontakt irgendwie korrodiert war - tippe fast auf +12V. Vorher beim Wackeln hatte ich meist Erfolg, wenn ich den Stecker nach rechts gekippt habe. Verrückter Fehler.