Helau zusammen,
Meine Steck- und Flanschwelle sind noch gut. Eigentlich ist nur das Lager der Flanschwelle defekt.
Wenn ich das richtig recherchiert habe gibt es das Lager einzeln. 02G409335B ~ 70€
Hat das schonmal jemand gewechselt? Geht das ohne weiteres oder ist das eher problematisch? Tipps?
ich hab das Lager auch schon einzeln gesehen, aber nur auf Fotos. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass man es wechseln kann. Es ist wie aufgeschrumpft. Mann müsste die freigelegte Welle wahrscheinlich vereisen und das Lager heiß machen, um beides verbinden zu können.
Kannst erst einmal an der ausgebauten Welle probieren, ob Du das Lager überhaupt zerstörungsfrei herunter bekommst?
Ist das dicke Gummi Lager aus der Metallführung raus? Das auf der rechten Seite?
Das ist bei meinem Sharan auch im letzten Jahr passiert.
Mein Bruder - der für die Reparaturen zuständig ist - hat aus einen ca 1cm dicken Metall einen Gegenhalter geflext und das Lager so wieder verschraubt. Das hält nun schon fast wieder 80000km. Diese Welle sollte neu im Zubehör um die 380,-€ kosten.
Aber so war das ne halbe Stunde flexen - eine Flexscheibe und gut ists erstmal gewesen.
Allerdings müssten langsam mal die wellen getauscht werden - da Diese in der Verzahnung runter genudelt sein dürften.
Beim beseitigen der Ölundichtigkeit vom Ölkühler fiel auf, das die Wellen recht viel spiel haben.
Mein Alhambra vorher (der allerdings gechipt war)hatte das schon nach knappen 300 000 km verschlissen.
Da ist der Sharan schon lange dran vorbei.
Aktuell 443 000 km mit Bj. 11.2009
Sag mal bescheid - ob Du dazu Bilder brauhst.
Wer kann mir zu meiner Fahrgestell Nr. Teilenummern raussuchen -ob ich Teile im Ebay kaufen kann…
Die Wellen vom Ier zum IIer sind unterschiedlich. Der big-foot wird mit der Anleitung Deines Bruders nichts anfangen können, er hat einen IIer.
Bilder sind jedoch immer von Interesse!
Ich habe bei meinem Sharan AFN damals nur das Lager gewechselt.
Die Antriebswelle ausgebaut, dann die Glocke über der Steckwelle ausgebaut und dann die Steckwelle ausgebaut.
Das Lager auf der Steckwelle ist mit einem Sicherungsring gesichert. Einfach das alte Lager runter und das neue mit einem passendem Rohr wieder rauf. Ich glaube ich hatte ein 2Zoll Wasserrohr genommen.Das Rohr darf aber nur auf dem Innerring sein. Geht relativ einfach. Vorne an der Steckwelle ist noch ein Blech, dieses lässt sich abziehen und auch wieder aufstecken.
Um die Antriebswelle auszubauen am Radlager, schraube ich immer nur den Bremssattel ab und clipse die Schläuche und Kabel am Federbein aus. Dann schraube ich unten nur das Traggelenk ab. Das gibt dann genug Platz um die Antriebswelle aus dem Radlager zu ziehen.
Zeitaufwand ca.3Std mit Kaffeepause und nur mit einem Wagenheber.
Also bei mir ist kein Alukäfig verbaut. Bauj.02 Automatikgetriebe FBP
#4
Hallo Karstenb,
darum ging es mir. Das Lager ist mit einem Sicherungsring gehalten. Das hab ich gesehen.
Wollte nur wissen ob es ohne Probleme möglich ist das Lager nach entfernen das Sicherungsrings zu entfernen und das neue wieder an Ort und Stelle zu bringen.
Du schreibst „Einfach das alte Lager runter“
Wie einfach? Das ist bei der Sache doch eigentlich das größte Problem oder? Ich hab mir schon gedacht das dieses Ding ja doch recht eng auf besagter Welle sitzen muß.
Ist das bei Dir einfach runtergerutscht oder haben da abwechselnd rechts links leichte Schläge mit dem Hammer zum Ziel geführt oder konntest Du das Lager irgendwie runterdrücken?
Meine Überlegungen gingen dahin das ich die Welle locker in einen Schraubstock stelle, so das besagtes Lager oben auf den Backen liegt. Dann ein Kantholz auf länge geschnitten und zwischen Kantholz und Werkstattdecke einen Wagenheber. Dann die Welle aus dem Lager drücken.
Neues Lager mit passendem Rohr wieder aufdrücken.
Na ja. Ich glaub ich fang einfach mal an. Wenn ich das Lager runter kriege bestell ich nur das Lager. Wenn es nicht geht dann muß ich wohl ne neue Welle kaufen. Teuer Zeug das… und 1-2 Tage kein Auto weil sowas ja keiner auf Lager hat.
Evtl. mach ich mal Bilder von der ganzen Aktion. Kann aber noch was dauern. Hab am Freitag einen Weißheitszahn raus bekommen und oben ein Implantat rein bekommen. Alles mächtig geschwollen und schmerzhaft. Jetzt ist erstmal 2 Wochen „slow motion“ angesagt.
Das Lager ging mit ein paar Schlägen mit dem Hammer runter. Ich hatte erstmal einem dicken Schraubendreher zwischen Welle und Lager gehauen und dann ging es weiter mit Schläge auf das Lager. Am längsten hatte der Aus- und Einbau gedauert.
Zum aufbauen die Welle einfach gerade hinstellen, dann das Lager aufstecken und die letzten Zentimeter mit dem Rohr draufschlagen. Auf die Welle etwas Fett oder Öl, dann rutscht es besser.
Ich hatte es bei VW bestellt, nächsten Tag war es da. 73€.
Lager ging nicht einfach so runter. War doch recht störrisch das Ding.
Am Flansch in den Schraubstock und dann mit einem Meißel unten am Lager angesetzt und „gib Ihm“.
Ging, dauert aber.
Hab dann die Flanschwelle in die Truhe gelegt und nach 3Std. das neue Lager mit passendem Rohr aufgeschlagen. Das ging dann wirklich ohne Probleme. 5-6 mal mit Holzhammer und fertig. Sicherungsring wieder drauf und alles wieder eingebaut.