Seit eingen Wochen tötet dieses im Betreff
genannte Phänomen meine Nerven.
Zuerst sagte der freundliche man hätte eine neue
Software aufgespielt es sollte nun vorbei sein.
Da es wieder kam, sagte man dann es sei im Motorraum ein
Kabelbruch festgestellt worden.
Nach der Reparatur war auch wirklich 14 Tage Ruhe.
Gestern Abend war es leider wieder so weit.
Beim Beschleunigen auf einmal wieder ein paar Ruckler und
der Wagen lässt sich auch ebi voll durchgetretenem Gaspedal
nur bis 2000 U/Min. drehen und max. 80 km/H schnell fahren
und im Convers+ steht zuerst kurz
„Forward Alert gestört“ danach schaltet die Anzeige um auf
„Motorstörung“.
Zündung kurz abdrehen und neu starten und der Spuk ist wieder für ein paar Tage
vorbei…
Hilfe !!!
Wer weiss Rat ???
2 „Gefällt mir“
#1
Hi Bigblock, ich fahre auch einen Ford Galaxy mit gleicher Motorisierung!
Seit da. 1 Woche habe ich genau die gleichen Symptome wie du! Erst fällt der Tempomat aus „forward Alert gestört“ dann geht er in die Motorstörung. Der FFH will mein Auto auch auf ein Kabelbruch untersuchen, was ich aber nicht ganz glauben kann.
Hast du das Problem in den Griff bekommen?
#2
Du kannst lange auf eine Antwort warten, bigblock ist nicht mehr im Forum.
#3
Hallo zusammen,
ich schließe mich mal diesem Beitrag an, da ich seit einiger Zeit auch ein paar Probleme mit dem Dicken habe.
Wir haben ein Problem mit unserem Galaxy WA6 Bj 2007, 103 KW 2.0 TDCI.
Es fing damit an, das er ab und an die Leistung weggenommen hatte und eine Motorstörung hinterlegte.
Nach dem Wechsel des LMM und dem Saugrohrdrucksensor war der Fehler für kurze Zeit weg, kam dann aber wieder.
Im Anschluss wurde das AGR Ventil getauscht, da das alte trotz Reinigung nicht mehr richtig arbeitete.
Jedoch ist seither die Motorstörung Dauergast.
Folgende Fehlermeldungen sind im Fehlerspeicher hinterlegt:
P246B Fahrzeugbedingungen für Regeneration des Dieselpartikelfilters inkorrekt
P2463 Dieselpartikelfilter – Ansammlung von Rußpartikeln
P242F Dieselpartikelfilter Durchflusseinschränkung Ascheansammlung
P244B Rußpartikelfilter Differenzialdruck zu hoch
P003A Turbolader-/ Kompressordruck Regelung A: Position hat Adaptionsgrenze überschritten
C1A05 Höhensensor hinten links
U3000 Steuergerät (interner Elektronikfehler) Zusatzheizung
Audiosystem kann nicht ausgelesen werden
Ich gehe davon aus, das der DPF dicht ist und nicht mehr regeneriert werden kann, jetzt überlege ich ob ein neuer gekauft werden soll oder andere Möglichkeiten vorhanden sind.
Danke schon einmal für Eure Hilfe.