Notlaufprogramm oder LMM

:-k Hallo,habe heute folgendes Problem festgestellt beim überholen habe ich im 4 Gang den Drehzahlmesser überzogen bis auf roten Bereich das auf einmal Leistungsverlust zustande kam, habe den Wagen abgestellt und wieder gestartet danach lief er wieder normal.Meine frage hatte er ein Notlaufprogramm drin und ich habe es durch dem abstellen und wieder starten wieder deaktiviert oder wahr es der Luftmassenmesser der was sich bemerkbar macht,geht der TDI in ein Notlaufprogramm beim Drehzahlmesser überfordern :-/

#1

Sei froh, das der Motor bei solch hoher Drehzahl, in den Notlauf gegangen ist! Das ist eine reine Schutzfunktion.
Höchstwahrscheinlich wird im Fehlerspeicher Der Code „Ladedruck, Regelgrenze überschritten“ ausgegeben.
Einfach löschen, und gut ist es!
Mach dir über dem LMM keine Sorgen,das ist nur ein Bauteil der dem Motorsteuergerät die Daten über die Luftmenge (Größe) liefert!

#2

ja ich wahr heute bei VW und habe Fehlspeicher auslesen und wie du sagst andy1609 „Ladedruck, Regelgrenze überschritten“ erst meinte ich ja das der Turbo bei hoher Belastung das VTG-Gestänge hängt um sich zu schützen laut freundlichen auch aber du hast recht andy der Ladedrucksensor und wurde gelöscht sollte ich jetzt den Sensor mit Bremsreiniger sauber machen oder erneuern oder gar nichts machen. :-/

#3

Hallo CRUISE-66!

Danke für die Rückmeldung!

Wegen des Fehlerspeichers: War nur der Code "Ladedruck, Regelgrenze überschritten ausgebeben oder noch ein Eintrag über den Ladedrucksensor? :-/ g
Kannst du den Fehlerspeicher hier 1:1 hier posten?
Wenn ja,Ladedrucksensor erneuern, der sitzt an der Ladedruckstrecke.
Mit Bremsenreiniger wird im Notfall nur der LMM gereinigt, bringt aber nur 6 - 12 Monate Wirklich was!
Die LMM altern so nach 5 bis 6 Jahren, aber wenn die Motorleistung voll ok ist, täte ich nichts machen!

Tip: Bei Erneuern des LMM würde ich auch das AGR-Ventil ausbauen und reinigen, ist hier auch im Pedia super beschrieben!

Gruß aus Wien, Andreas

#4

Hallo,ja also Posten kann ich das leider nicht weil ich kein Ausdruck bekommen habe sorry :frowning: aber Code "Ladedruck, Regelgrenze überschritten stand,wahr mir in Erinnerung ,beim überholen wahr der Leistungsverlust zu spüren,nach abstellen und wieder starten ging es wieder normal der Freundliche sagte das der LMM nicht in Fahrt kommen würde und nicht sofort sondern schleichende Leistungsabfall,er meinte jedoch das es der Turbo-Gestänge sprich VTG-Gestänge hängt geblieben ist,nach auslesen sagte der Mechaniker es ist Ladedrucksensor ob er kaputt ist sagte er nicht :-/ ich habe heute den Sensor mit Motor und Kaltreiniger drauf gesprüht da der leicht ölig wahr und die Ladestrecke auch,aber Leistung habe ich und AGR-Ventil habe ich gereinigt,das das Bremspedal in der früh fest ist ist auch normal sagt der Mechaniker kann das sein :-/ Gruß aus Altötting/Oberbayern bin aber sehr oft in wunder schönen Wien.

#5

Guten Morgen!

Hier einmal der genaue Fehlercode:

17965/P1557/005463 - Ladedruckregelung: Regelgrenze überschritten

Mögliche Symptome:

Warnleuchte (MIL) EIN
Leistungsverlust
Notlauf
Ladedruck zu hoch

Mögliche Ursachen:

Verschlauchung undicht
Schlauchanschlüsse vertauscht bzw. nicht oder falsch aufgesteckt
Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75) defekt
Ladedruckregelung fehlerhaft
Turbolader defekt

Mögliche Lösungen:

Verschlauchung/Schlauchanschlüsse prüfen
Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75) prüfen/ersetzen
Ladedruckregelung prüfen
Turbolader prüfen/reinigen/ersetzen

Da auch dein Bremspedal in der Früh fest ist, tippe ich auf ein Unterdruckproblem!
Hat der Freundliche auch den Unterdruckschlauch an der Dose am Turbolader überprüft?
Der Schlauch geht zum Magnetventil.
Auch die augenscheinliche Prüfung der restlichen Unterdruchschläuche im Motorraum wäre angebracht!
Auch den Unterdruckschlauch von der Tandempumpe zum Bremskraftverstärker prüfen!

Das mit dem LMM glaube ich nicht!( Immer eine Standartaussage vom Freundlichen!)

#6

:frowning: Ja werde ich machen alle Schläuche prüfen ein paar sind neu und ich habe von AGR-Ventil die Druckdose neu und den Magnetventil auch was vom AGR zum Magnetventil geht werde ich erneuern.Turbolader habe ich letzten Sommer geprüft hatte kein Spiel die Lamellen,das Schlauch was vom Bremskraftverstärker kommt wurde auch vor ca.2 Jahren erneuert,Tandempumbe von außen Sicht auch dicht,aber ich werde alles durchschauen und danke für deine schönen antworten. :-k

#7

Habe heute den AGR-Ventil gereinigt und alle drei Dichtungen erneuert,die schwarze dose auch erneuert beim AGR-Ventil,und den Ladedrucksensor mit Bremsreiniger gereinigt,plus VTG mit wd-40 gesprüht.

DSC01447.JPG

DSC01445.JPG

eusa_think.gif hofentlich könnt ihr eure meinungen mir mitgeben tja eins noch der Orginal AGR-Ventil ist bei mir von Wahler und nicht von Pierburg.

#8

Hallo CRUISE-66

Die Bilder zeigen aber das ungereinigte AGR…!?

Gruß Rebell 02

#9

Ja ich wollte auch wissen Wieso der so ausschaut da ich es zum 3 mal gereinigt habe 07.2010-und 05.2011 und jetzt und immer das gleiche Dreck drin :-/ warum ist der AGR-Ventil defekt oder kurz strecken oder???hat jemand Erfahrung oder eine Idee. :-k

#10

hat niemand eine Idee oder Erfahrung wieso der so schnell dreckig wird,vor allem der gelbe Schleim wie bei dem Öldeckel von einem Fahrzeug was Kurzstrecken fährt. :-k

#11

Kannst das Teil ja mal probehalber für ein paar Tage, Wochen, Jahre :wink: stillegen.

#12

Gerhard :smiley: das ist wahrscheinlich die Lösung,nein ich wollte die ursachen wissen ist das ein Zeichen das der defekt ist Abzug stimmt Leistung stimmt nur das ich in der früh der pedal von der Bremse bischen fest ist der :slight_smile: von Mühldorf meint das es normal ist aber… :-/ :sga:

#13

beim abstellen merkte ich das sich der Motor anders klingt quasi schüttelt sich der Motor mehr als sonst :doktor: was ist jetzt los :-k

#14

Du hast ja, das das AGR-Ventil ausgebaut, überprüfe einmal die Abstellklappe, ob die richtig arbeitet!
Alle Unterdruckschläuche richtig angeschlossen?

#15

Ich habe heute 2 neu Schläuche erneuert(habe sie heute bei VW gekauft) den von der Abstellklappe zum Magnetschalter und den oben von der Dose vom AGR-Ventil,wenn man den Motor abstellt bewegt sich die Abstellklappe auf und zu.

#16

Wenn man den Motor abstellt bewegt sich die Abstellklappe auf und zu,aber das geht leider nicht www.youtube.com/watch?v=Wwl8o-w5P6o ich habe versucht was im film zu sehen ist aber es geht nicht kann es von der schwarzen dose hinten kommen was beim AGR-Ventil mit eingebaut ist ich habe ihn erneuert oder ist es 100% AGR-Ventil im Ar…?Bitte um Komentar will nicht ein AGR-Ventil umsonst kaufen, :-k kann ich ohne probleme weiter fahren wenn der AGR-Ventil kaput ist oder was mus ich befürchten,und ist leistungs verlust möglich bei defektem AGR-Ventil,in der früh wenn ich das Bremspedal drück ist der fest kommt das auch vom AGR-Ventil oder. :frowning:

#17

Hallo zusammen.

Ich hatte in den letzten 4 Wochen auch 3mal, das mein Galaxy ( 1.9 TDI Bj.05 95.000km )ins Notlaufprogramm gegangen ist. Immer gleich nach dem losfahren und immer beim beschleunigen bzw hochschalten.
Ein Kollege hat darauf hin den Fehlerspeicher ausgelesen :

" Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten "

Ich habe auch versucht, das Notlaufprogramm gezielt auszulösen, also im 5. Gang bis ca 100kmh…vom Gas runter…und wieder Vollgas…jedoch ohne Erfolg.( oder auch zum Glück ).

Habe daraufhin das VTG-Gestänge kontrolliert und wie hier beschrieben, gangbar gemacht.
Ich habe auch das Gefühl, das das Gestänge danach geschmeidiger, also ohne Ruckeln, rein und raus fährt.
Gestern bin ich mal auf die Bahn und mindestens 20 min 180 kmh gefahren ( Sonntag und freie Bahn…grins ). Auch immer wieder mal von Gas und wieder Vollgas…nix :slight_smile: .

Meint Ihr, das Thema hat sich bei mir erledigt? Ich fahre in 4 Wochen in Urlaub und habe keine Lust 12 Stunden mit einem mulmigen Gefühl im Magen zu fahren.

Auch noch was. Ich muss vorher noch zum TÜV. Muss ich den Fehlerspeicher löschen lassen für die AU oder ist das kein Problem?. Ein Kollege hatte Probleme, weil der mal einen defekten Kat hatte und der Fehler nicht gelöscht wurde.

#18

Tach,

lass doch die AU vorher woanders machen.

Provozieren lässt sich der Notlauf eher bei 150 km/h und aufwärts durch plötzliches Gaswegnehmen und schnelles Gasgeben.

Andreas