Notlauf-kaum Leistung nach Turbowechsel

Hallo an alle, die sich wirklich auskennen und ähnliche Probleme behoben haben!!!

Auch wenn gleich Deutschland den WM_Titel holt, möchte ich vorher noch meine Sorgen schildern.

Ich fahre seit vorigem Jahr einen Sharan TDI, 1.9 , 115 PS Bauj. 2000, Motorkennnummer AUY und musste die Kopfdichtung wechseln lassen.
Vor ein paar Monaten kam noch der Turbo!
Ich tuckelte mit Megaqualm noch bis in den nächsten Ort und lies mir dann holen.
Ich bestellte einen generierten Turbo und baute ihn ein, mit neuen Dichtsatz und Muttern, Gewindebolzen etc.
Jedenfalls merkte ich gleich, dass der im unteren Drehzahlbereich nicht geht.
Zumindest bei weitem nicht wie der vorige Turbo! Er qualmte auch noch eine Zeit lang blau hinten raus.
Ich dachte, das wird schon.
Nun, es wurde nix!
Der Sharan geht immer beim Beschleunigen, bei leicht bergauf, auf Autobahn in den Notlauf und niemand kann den Fehler finden!
Luftmassensensor gewechselt, Ladeluftkühler neu, nix!
Haben Auto auf der Bühne laufen lassen und einer gab Gas und ein anderer kontrollierte die Schläuche.
Pfiff nix und wurden hart. Sollten wohl Dicht sein, oder?

Diagnosegerät zeigt an, „Ladedruckgrenze unterschritten“!

Ich weiß bald nicht mehr weiter und frage eher aus Verzweiflung, obwohl ich hier zu solchen Themen wohl alles gelesen hatte.
Würde ihn am liebsten verkaufen!

Vielen Dank schon mal und ich hoffe sehr, das jemand den entscheidenden Tipp gibt!

#1

LDS auch schon AT ( nur Bosch oder Original ! )?

LMM darf aber kein ! Chinakracher sein, NUR BOSCH oder Original funzt, sonst darfst DU noch 2 Jahre suchen.
( Ich spreche aus eigener Erfahrung :oops: )

Gruß

Rabbit

#2

Na das klingt doch als ob der neue Turbo es auch schon hinter sich hat.
Hast Du die Ölzuleitungen mit getauscht? Hast Du sie und den Turbo vorher mit Öl gefüllt?

Ist beim neuen das VTG Gestänge leichtgängig und die Membran der Dose intakt?

#3

Hallo und Dank für die fixen Antworten!

Also,…der Ladeluftkühler ist aus dem freien Handel Luftmassenmesser ist Bosch.
Der Turbo hat neue Welle und neues Gestänge + neue Druckdose.
Öl hab ich mit Spritze in den Turbo eingefüllt bis es oben herauskam. Aber, ich habe keine neue Ölleitung genommen und diese auch nicht befüllt mit Öl.Ich dachte, da so viel Öl „hintenheraus“ ging, das diese Leitung nicht verstopft ist. Der alte Turbo pfiff ja schon sehr und Welle hatte Spiel.

Ich muss noch eines anmerken,----Gerd ist kein Schrauber!! Ich bin Lackierer in einem KFZ-Betrieb und jaaa, es ist zum kotzen, wenn sich keiner an sowas rantraut,oder hilft bei solchen Problemen! Ich kann bissel was, hatte immer nebenbei am Scirocco damals gefrimelt ,aber bin eben kein Schlosser!

Was ich vergas zu erwähnen…—beim Beschleunigen qualmt es dezent schwarz heraus hinten.

MfG gerd-

#4

Ist es möglich das nur das Gestänge eingestellt gehört?

Gruß Roman

#5

Ladedruckregelgrenze unterschritten hört sich nach fehlenden Unterdruck an.
Bewegt sich das VTG Gestänge beim Start um ca. 1cm???
Oldie

#6

Hallo und sorry, das ich erst jetzt wieder online bin zum antworten!!

Ja, das Gestänge bewegt sich ca. 1cm.
Ich habe das Gestänge auch schon verkürzt und auch wieder Stück für Stück verlängert, bzw. wieder verkürzt bis die "beste Leistung " da war und nicht zu fix in Notlauf geht.
Er geht vor allem beim Beschleunigen und Bergauf in den Notlauf, oder bei Teillast bergauf…rust schwarz beim Gas geben!
AGR habe ich auch gereinigt , war total zu! Ca. 4 mm Kruste!
Diese geht aber auch in die Krümmer weiter! Das vielleicht auch noch abmontieren und reinigen???
Die Unterdruckdose ist am generierten Turbo eigentlich neu.
Bin am Ende mit meinem Latein und will am 09.08. in Urlaub…—nur mit der Kiste??
Ölleitung hatte ich nicht gewechselt. Glaube aber nicht, das es daran liegen sollte,–ooooder!!!

MfG Gerd

#7

Ich würde mir mal den Schlauch von der Unterdruckdose unten bis oben Stück für Stück vornehmen.
Da ist bestimmt iwo ein kleiner Riss/Loch ! Hatte damals die selben Symptome.

mfg Tom

#8

Hallo Tom…

Danke, aber diesen Schlauch habe ich schon erneuert, weil der vorige mit Gewebe ummantelt war und man dadurch keine undichten Stellen sehen konnte.

mfg Gerd

#9

#8
Ja hatte meine Werkstatt damals auch.
Und dann hatte er sich weil unglücklich verlegt wieder ein Loch reingescheuert.

#10

Deine Turbo macht einfach nicht genügend Ladedruck deswegen geht er in den Notlauf -> Ladedruckgrenze unterschritten.

Wenn Vorher alles OK war und nach Dem Turbo Wechsel das Problem besteht liegt es 100% am Turbo.

Mach ein Ordentlichen Turbo rein und schicke den auf Garantie zurück.

Was hat der Turbo gekostet? War er zufällig von ATP und ein China nachbau?

#11

…der Turbo ist ein Original Garrett, wie vorher drinne war.
Ist von Christian Hojka aus Hamm für 339,- Euro regeneriert.
Die Vermutung, das es am Turbo liegt, haben wir auch schon!
Er sendet aber keinen anderen, bevor er diesen da hat und überprüfen konnte!! Kotzt mich an, das Hamm arg weit weg ist!!! Ich aus Sachsen und er irgendwo oben im Westen…grrr!!

Danke für Antwort!!