Niveauregulierung sinnvoll?

Hallo,

wir werden uns einen Galaxy zulegen - nun hat uns unser Ford-Händler zu der AHK zusätzlich eine Niveauregulierung empfohlen. Meine Frage: ist das erforderlich und/oder sinnvoll?

Ich muss dazusagen, dass wir selber überhaupt keine Erfahrung mit Wohnwagen haben. Dieses Jahr haben wir das erste Mal Urlaub mit einem Wohnmobil gemacht und sind völlig begeistert gewesen, und möchten uns deshalb beim Neukauf des Galaxy alle Möglichkeiten offenhalten. Als Wohnwagengröße bräuchten wir etwas für eine fünfköpfige Familie.

Vielen Dank!

Michael

#1

Wegen eines Anhängers (auch Wohnwagen) sollte nie eine Niveauregulierung notwendig sein. Der Anhänger belastet das Zugfahrzeug in vertikaler Richtung ja nur mit der Stützlast und das sollten 75kg sein.

#2

@Wolfgang!

Mein :vw: hat 85kg zulässige Stützlast :smiley:

@Michael

Selbst wenn ich die Stützlast voll ausnutze brauche ich keine extra Niveauregulierung. Das brauchten höchstens normale PKW mit AHK in den 70gern.

Die nützt heute in Ersterlinie dem Geldbeutel des Händlers. :lol: :evil:

Gruß

Wolfgang.K

#3

Ich ziehe sehr oft Anhänger.

Zwar keine WW sondern nur Frachtanhänger, aber ich nutze das max. Zuggewicht des :vw: voll aus, meist sogar noch etwas darüber :oops: .

Ich habe dann zwar schon mal alles mögliche vermisst (am meisten den Allrad) aber noch nie eine Niveauregulierung.

Der SGA ist kein Passat, welcher schon bei der kleinsten Belastung auf die AHK in die Knie geht.

Verkäufer wollen in erster Linie eins:

Verkaufen und Provisionen!

Also spar dir das Geld und gib es woanders sinnvoll aus.

#4

Hallo,also bei meinem Mondeo war es sinnvoll die Niveauregulierung nachzurüsten,aber bei unseren Dickschiffen ist es nicht erforderlich.Ich nutze die Stützlast bis zum Ende aus und hatte noch nie Probleme. :smiley:

Gruß Dieter :ford:

#5

Hallo Gast Michael,

schaue Dir vor der Bestellung des neuen Galaxys mal genau das zulässige Gesamtgewicht des Autos in Verbindung mit den Anhängerzuglasten an. Der neue Gal ist da nicht so „großzügig“ dimensioniert wie der alte.

Das hat zwar nichts mit der Niveauregulierung zu tun, aber in diesem Zusammenhang dachte ich, der Tipp wäre sinnig.

Gruß

Meschi

#6

Ohne Niveauregulierung kaufen.

Wenns je nicht reicht Sachs Nivomat nachrüsten wäre auch eine Alternative.

#7

Hallo!

Ich fahre jährlich ca. 3500 bis 4500km mit Wohnwagen

und das Gleiche nochmal mit einem 1200kg Transportanhänger.

Dabei habe ich noch nie eine Niveauregulierung vermisst.

Gruß Holz!

#8

Vielen Dank an alle, ich werde dann auf die Niveauregulierung verzichten.

Michael

#9

Sind sich hier alle darüber im klaren, dass Michael sich einen Galaxy III kaufen möchte? Beim Galaxy II ist keine Niveauregulierung erforderlich, der Galaxy III ist jedoch ein komplett anderes Auto, auf das die Erfahrungen vom Galaxy II so nicht übertragbar sind. Hat hier jemand Erfahrungen mit Galaxy III und Anhängerbetrieb?

#10

laut click.gif gibt es Nivomat für den galaxy

#11

Es hat auch niemand behauptet dass man das bei SGA nicht nachrüsten kann.

Aber ab Werk gibt es beim SGA (bzw. gab es beim „alten“ Galaxy) keine Niveauregulierung

#12

Ich wollte eigentlich nur drauf hinaus, dass man es ohne Risiko erstmal ohne Niveauregulierung versuchen kann, da eine Nachrüstung ja möglich ist.