Neuer VW Sharan III, einige Fragen

Guten Tag hier im sgaf,

bin neu mit meinem Sharan, der auch neu ist (jetzt 700 km auf dem Tacho). Da ich parallel einen VW Passat fahre, der mir als Neuwagen ordentlich Ärger gemacht hat (kleinere, aber auch größere Reparaturen von Beginn an; allerdings mittlerweile nicht mehr, er ist mir direkt ans Herz gewachsen), möchte ich alles hinterfragen, was mir komisch vorkommt. Die Ausstattungsdetails sieht man hoffentlich in der Signatur?

* Die fahrerseitige Leselampe in der 2. Sitzreihe ging zunächst nicht. Nach etwas Betätigung des Drehschalters und Herumgefummel, um die Plexiglasabdeckung abzubekommen, ist die Lampe dann doch plötzlich angegangen. Sind schwache Kontakte an dieser Stelle bekannt?

* Die Beifahrer-Außenspiegel-Absenkung hatte ich vor kurzem so weit, dass sie beim Rückwärtsfahren nach „oben außen“ geschwenkt hat und nicht nach „unten innnen“. Mittlerweile geht sie wieder normal. Fehlbedienung meinerseits, evtl. in Zusammenhang mit versehentlich aktiviertem Anlernen?

* Die fahrerseitige Schiebetüre (elektrisch) ging neulich weder auf noch zu (sie war fast geschlossen, nur hinten nicht ganz herangezogen. Im Manual steht, dass man sie dann unter erhöhtem Kraftaufwand dennoch normal betätigen kann, was ich bezweifle. Ich hätte eher den Griff abgerissen. Plötzlich (nach 20-maligem Schließen per Funkschlüssel) ging dann wieder alles normal. Gibt es eine Art Reset-Funktion für die Türen?

* Das Kupplungspedal lässt sich meines Erachtens nur sehr schwer treten (ich bin nicht gerade schwächlich), deutlich schwerer als in anderen Autos, die ich fahre. Einstellen kann man das wohl nicht, oder? Ist die Schwergängigkeit normal? Ich weiß, subjektive Eindrücke sind schlecht zu vermitteln, aber vielleicht kennt jemand hier die Thematik?

* Unter dem Auto sind auf der Beifahrerseite in etwa in Höhe der 2. Sitzreihe 2 Leitungen und ein Kabelbaum ziemlich offen verlegt. Soll das so sein? Da ich nicht weiß, ob ich hier Bilder einstellen kann, ein Verweis auf meinen Beitrag in einem anderen Forum, wo ein Bild hiervon zu sehen ist:
www.passatforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=41328&sid=d3cbae547b13ac01a0650b40e8b7846f

38119203e972f3feec14388634ae09f2.jpg

EDIT Heisenberg: Habe das Bild mal eingefügt :slight_smile:

Vorab vielen Dank für Eure Antworten, viele Grüße
Jan

#1

Hallo Jan,

ich habe meinen Sharan schon fast 2 Jahre kann zu Deinen Punkten folgendes sagen…

*Leselampen in der 2. Reihe …

die Lampen lassen sich durch Drücken auf die Abdeckung Ein und Ausschalten . Die vordere Abdeckung bekommst Du nicht ab. Für den Lampenwechsel muss die gesamte Leuchte aus dem Dachhimmel ausgebaut werden - dann kommt man von hinten an die Lampe selbst ran.

*Aussenspiegelabsenkung…

die ist ein wenig tricky - wenn die Spiegelabsenkung eingeschalten ist und Du verstellst den Fahrerspiegel nach unten weil du mal an der linken Seite einparkst und stellst danach den Fahrerspiegel wieder auf normal - dann geht der Beifahrerspiegel gen Himmel - Habe dieses Verhalten auch noch nicht ganz durchschaut redface.gif - aber auch keine Doktorarbeit daraus gemacht wink.gif

*Schiebetür…

Manchmal passiert es, dass die Tür beim Schliessen nicht ganz zugezogen wird - Bei mir im Winter und / oder wenn das Fahrzeug nicht gerade steht - in Längs- und Querrichtung. Auf und Zu machen nützt meist nix. Die elektrische Schiebetür kann nur ein paar mal - weis auf die Schnelle nicht wie oft - unmittelbar hintereinander auf und zu gefahren werden. Dann braucht Sie eine Pause. Das ist so damit die Motoren der Tür nicht überhitzen.

Wenn die Tür nicht ganz zugezogen ist, dann probier mal die Tür mit dem Finger - hinten wo die Rille der Führung ist - ein wenig nach aussen zu ziehen. Dann zieht die Tür zu - Dein Finger ist nicht in Gefahr biggrin.gif .

Für mich schaut es so aus wie wenn die Tür nicht ganz richtig eingestellt ist und ein Sensor die Türposition nicht immer sauber erkennt.

Das Problem hatte ich bis jetzt immer mit der fahrerseitigen Schiebetür - und leider nie beim smile.gif

*Kupplungspedal…

Habe ich keines cool.gif

*elektrische Leitungen an exponierter Stelle…

das ist mir auch schon aufgefallen … die Steckverbindung ist für den Tankgeber und die Kühlmittelpumpe … Muss schauen ob ich eine passende Schutzkappe vom Hersteller finde - habe bis jetzt noch nicht gemacht

hoernchen

#2

Guten Abend hoernchen,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Bzgl. dieser Leselampe der 2. Sitzreihe: Hier habe ich einen Drehschalter im Himmel, drücken kann man nichts. Und mit viel Gefühl sollte die Abdeckung auch mittels Plastikkeil o.ä. herauszuhebeln sein (das wollte ich erst tun, um die Funktionstüchtigkeit der Birne zu prüfen). Ich könnte mir nun vorstellen, dass das wiederholte Drehen des Schalters den Kontakt gängig geschliffen hat. Oder aber mein Herumgefummel ein Kabel zurechtgerückt hat (die Leselampe ist ja etwas schwammig im Himmel eingepasst).

Der Tipp mit dem finger-schonenden Tür-Aufziehen dürfte besonders wertvoll sein. Ob meine Tür nun verstellt ist oder nicht kann ich noch nicht abschätzen. Bisher war es genau einmal der Fall. Doch man schaut halt recht blöde drein, mit einer Schiebetüre, die nur fast geschlossen ist, wenn man schnell weiter möchte.

Dann ist das mit den freiliegenden Leitungen gewollt… sollte mich wohl längerfristig um einen Schutz bemühen. Ansonsten ist es nur eine Frage der Zeit, bis es hier zu Problemen kommt (ich muss des Öfteren über Streuobstwiesen fahren, dort kann sich viel Gras verfangen).

Viele Grüße, Jan

#3

Hallo
Das mit den ungeschützten Kabeln kenne ich auch von meinem Ford.
Ist wohl Stand der Technik, in dieser Preisklasse :roll:

#4

zu dem Foto der Steckverbindung…

die eine Seite der Steckverbindung ist mit Kabelschutzrohr und Schutzhaube am Stecker gut geschützt … für die 2. Seite hat es nicht mehr gereichtund die ist in Fahrtrichtung Vorne icon_twisted.gif Dazu hätte ich gerne mal eine plausible Begründung vom Herrn Kontrukteur gehört…

Meine bescheidene Begründung ist folgende… eine passende Kappe mit geradem Kabelabgang ist nicht im Teilekatalog von VW. Die abgewinkelte Kappe passt an der Stelle nicht hin … eusa_wall.gif

hoernchen

ps.: hab im Katalog bereits erfolglos gesucht

#5

Die Begründung wird wohl kaum in der Entwicklungsabteilung zu suchen sein, sondern eher in der kaufmännischen #-o

Es reicht doch, wenn Stelle innerhalb der Garantiezeit keinen Streß macht…

Gruß
Meschi

1 „Gefällt mir“

#6

Korrektur zu #1redface.gif

Nicht Kühlmittelpumpe ! - sondern Kraftstoffpumpe ! Da môchte ich eigentlich kein potentielles Problem haben. Die Sensorkabel sind nur 0,35 er Leitungen Der Rest 2,5 er…

#7

Guten Abend,

…Nachtrag zur Sache mit der Kupplung, deren Gängigkeit ich als grenzmäßig hart empfinde: Hab’ heute einen Kollegen mit ziemlich identischem Sharan III, zumindest identischem 103 kW TDI-Motor samt SG6 in meinen Wagen gesetzt und gebeten, mir zu sagen, ob seines Erachtens die Kupplung Auffälligkeiten zeigt. „Nein“, sagte er, es wäre genau wie bei ihm. Schon etwas straff, aber durchaus gut im Ansprechverhalten.
Es beruhigt mich, zu wissen, dass die Kupplung für den Sharan III anscheinend normal funktioniert. Dennoch ist das der größte Kritikpunkt an dem Wagen, den ich habe. Irgendwie hat mir nach der Fahrt sogar mein linkes Knie weh getan… Psychosomatik…? :wink:

Viele Grüße, Jan

#8

Ich würde die Kabelverbindung einfach mit viel Sprühfett „verkleiden“.
Günstig, geht schnell und kann leicht wieder geeöffnet werden.
Grüße