#59
Das hört sich für mich total logisch an und ist mir auch bekannt. Jedoch hat die Werkstatt beteuert das dies vom Aufbereitungsbetrieb des Turboladers fachgerecht eingestellt wurde und sie das, aus Garantiegründen, nicht angreifen. Was nun?
Die Unterdruckschläuche wurden überprüft und halten den Unterdruck normgerecht, daran sollte es also nicht liegen, bis auf den Turbolader selbst haben wir eigentlich schon alles ausgeschlossen. Es befindet sich bereits der zweite Austausch Turbolader am Motor, der Fehler ist aber leider mitgewandert. Grundsätzlich wäre es schon denkbar das der Aufbereiter beide Turbolader nach der gleichen (falschen) Einstellung, quasi falsch justiert hat. Wie könnte man das herausfinden?
Gleichzeitig habe ich ein Glaubwürdigkeitsproblem mit der Werkstätte, die denken sich. Was will er den, das Auto fährt doch. Wer weiß ob der Fehler nicht schon vorher da war und er uns jetzt auf unsere Kosten quält. Könnte genausogut sein das die Nockenwelle eingelaufen ist oder die Tassenstössel defekt etc. „Bei der Laufleistung ist alles möglich“
Und tatsächlich komme ich mir schon ein bisschen blöd vor. Zum Glück habe ich die Messungen die eindeutig beweisen das hier etwas nicht funktioniert. Sollte der Fehler an der Mechanik des Motors liegen hätte ich auch kein Problem das instand setzen zu lassen, jedoch fehlt hier die Diagnose. Ich bin schön langsam ratlos.
Ich habe da einen kleinen Denkfehler meinerseits bemerkt. Die Stangenlänge vom VTG muß ja nur eingestellt werden (übernommen werden), wenn man die Druckdose wechselt. Bei einem Turboladertausch ist die Druckdose ja dabei und sollte somit eigentlich die korrekte Stangenlänge haben. Insofern hat die Werkstatt recht, daß sie nicht daran etwas ändern will.
Wie wurden denn die Unterdruckschläuche geprüft? Da scheint ja schon dir kleinste Undichtigkeit große Auswirkung zu haben. Die Meßfahrt bestätigt ja, daß in dem Regelkreis irgendetwas nicht stimmt.
Im Grunde unverändert, fällt es jedoch bei kälteren Außentemperaturen weniger auf, daß das Drehmoment unter 2000 u/min fehlt. Das war im Sommer mit eingeschaltener Klima noch anders. Die Werkstatt will sich um das Problem nicht mehr kümmern, das Auto fährt ja
(Auch der Tachostand von über 460tkm motiviert die Werkstatt nicht gerade)
Meine Vermutung ist das es am Turbolader liegt, da alles andere von mehreren Stellen überprüft wurde, auch die Tandempumpe. Ebenfalls hat das einstellen des VTG Gestänges nichts gebracht. Für mich ist es schade, da ich sehr gerne untertourig fahre, dies ist jetzt nicht mehr möglich. Vorher konnte ich kurz nach dem anrollen den 2. Gang nehmen bei dreißig den dritten usw. und bei etwa 70 den 6. Wenn ich das jetzt mache erzeuge ich einen Stau hinter mir. Das ist schade aber ist halt so.
Danke an alle die ihr Gehirnschmalz an meinem Problem verwendet haben, ich hoffe ich kann das mal an anderer Stelle zurück geben.