Hallo Ihr Multimediabegeisterten SGAF-ler!
Als ich meinen im August 2005 gekauft habe, kam umgehend ein Becker Indianapolis für das Serienradio ins Auto. Dank dem Komplettpaket unseres Sponsors hier ging auch der Einbau problemlos (was bei mir was heißen will).
Leider hat das Indi jetzt einen Laufwerksfehler, will heißen: die Navigations-CD wird nicht mehr erkannt und auch Audio-CDs werden nur noch mit Störgeräuschen abgespielt.
Eine Anfrage beim örtlichen Becker Vertragspartner ergab, daß ich für die Reparatur mit 150 bis 200 Euro rechnen müßte…
Nachdem ich inzwischen auch ein mobiles Navi habe, spiele ich schon mit dem Gedanken, das Indi durch einen guten CD-Receiver einzutauschen.
Vier Jahre neuere Technik - da möchte ich mit zusätzlich auch Bluetooth leisten, und zwar komfortabel übers Autoradio.
So, da steh ich nun unschlüssig und muß abwägen :
Derzeitiger Favorit: das neue Flagschiff von Kenwood (KDC BT8044U), von dem fast das ganze Internet schwärmt. Preislich liege ich da knapp über den Reparaturkosten des Indi.
Allerdings bin ich natürlich von der genial einfachen Bedienung eines Beckerradios in Verbindung mit dem Doppeltuner auch verwöhnt, aber ein Becker Grand Prix kostet halt nochmal gut 100 Euro mehr
Dann muß ich noch dazu sagen: Das Indi hat die „Rasur“ der Dachantenne klaglos überstanden, will heißen: auch ohne den Antennenstummel aufm Dach lassen sich keine Einbußen im Empfang feststellen (hat mich ehrlich gesagt sehr verwundert!), von daher habe ich es bis heute nicht reparieren lassen (vielleicht hat ja jemand der Technikversierten hier ne Erklärung dafür? Oder ist der Stummel nur für den verbesserten Handyempfang?).
Ob das das Kenwood auch so einfach kann?
Tja, was soll ich machen? Oder laß ich einfach das defekte Indi drin und beschränke mich aufs Radiohören??