Wie schon gesagt hatte ich einen Ferroz Endtopf in meinen Audi gute 2 Jahre gefahren.
ICh habs schon am Audi gehört das der Ferroz relativ laut ist, aber mein 100er war anscheinend sehr gut gedämmt. (Gegenüber den Audi C4 ist der SGAF von der Verarbeitung eh ein rostiger Blecheimer aber das ist ein anderes Thema)
Nach 2 Jahren war der Ferroz-Endtopf trotz sehr viele Kurzstrecken noch gut beieinander,leichter Rost zwar aber noch stabil.
Ich schätze er hätte locker noch ein Jahr gehalten. Hatte schon Bosal Anlagen die nach nur gut ein Jahr mit wesentlich höheren Langstreckenanteil kurz vor den finalen durchrosten waren.
Mit den Verkäufer habe ich mich noch nicht in Verbindung gesetzt da ich unmittelbar nach der Montage in den Urlaub gefahren bin, und erst vorgestern wiedergekommen bin.
Der Endtopf hat eine „E23“ Kennzeichnung in einen rechteckigen Rahmen eingestanzt, ausserdem hat der Verkäufer extra die „E-Zulassung betont“. Obs echt ist, kann ich nicht überprüfen…
Gestern habe ich Mittel und end- Schalldämpfer des Herstellers Ferroz eingebaut, nachdem meine beiden Töpfe nach 10 Jahren hinüber sind. Nach dem Ordnungsgemäßen Einbau in der Werkstatt (ich als mit meinem Freund wir beide sind KFZ-ler) musste ich (wir) feststellen das der Galaxy auf einmal lauter war als vorher mit durchrosteten Töpfen. Das machte sich anfangs durch laute Vibrationsgeräusche im Drehzahlbereich von 1200-1700 Umdrehungen bemerkbar dann auf der Autobahn bei 3500 -4500 Umdrehungen. in den anderen Drehzahl Bereichen normal. Meiner Meinung nach muss da ein Produktionsfehler vorliegen denn der Lärmpegel der durch diese Anlage entsteht, dürfte zu Problemen beim TÜV führen da eindeutig zu laut. Da durch den neu verbauten Auspuff des Herstellers Ferroz eine Unterhaltung im Auto nur noch mit schreien möglich ist habe ich diesen nun beim Händler reklamiert. Es ist egal welcher Händler diese Anlage verkauft ob Auspuffcenter Wedemark oder ein hier ansässiger Teilehändler es liegt der Fehler beim Hersteller. der einzige Unterschied ist der Preis mit Versand bei Wedemark 114€ für Mittel und End-Topf und beim Händler hier 190-250€. Ich habe reklamiert und werde mal abwarten was passiert. (es ist nur Peinlich wenn ich mit einer Familienkutsche Fahre und diese wie ein Panzer klingt.)
Wenn Du es schafst den 2,3 l mittels Auspuff lauter zu bringen dann muß der Fehler auf alle Fälle schon vor dem Mittelschalldämpfer liegen. Denn wenn man den Endtopf ausversehen komplett verliert hört man nämlich keinen Unterschied.
Wenn er mit neuem Auspuff wirklich um soviel lauter ist würde ich mal weiter vorn nach nem Defekt suchen. Vieleicht ist ja auch das Flexrohr undicht…
ja das war auch unser erster gedanke doch da ist alles dicht und I.O. hab ich auch mit meinem Kumpel angeschaut doch das dröhnen kommt aus den Töpfen nach Hörprobe unter dem Fahrzeug über der Grube
Ich hatte mal ein Ferroz in mein G3 eingebaut. So extrem schlechte Passgenauigkeit habe ich noch nie gesehen (lag bestimmt über 5cm daneben). Zugelassen war er für mein Vr schon, nur der Abmaßen waren auch nur halb so groß, wie der originalen. Dann habe ich mir so ein Imasaf geholt, gleiche Abmaßen und hat gepasst.
Was ich damit sagen will. Glaube kaum, dass es so ein rießen Unterschied macht, wenn der Anlage nicht irgendwo gegen klappert. Bei mein G3 kam er an der Unterboden (wo sonst 5cm Luft ist, keine Möglichkeit zur Ausbesserung, als komplett neu verschwießen der Mitteltopf). Muss sich aber nicht wie Klappern anhören, sondern kann auch dröhnen verursachen.