Ich bin ganz neu hier, lese seit einigen Tagen so ein wenig mit und möchte nun ein paar Fragen stellen.
Also, wir überlegen uns, einen neuen Sharan zu kaufen. Bei der Prämie von VW und den Nachlässen vom Autohaus lohnt sich kein 1-2 Jahreswagen.
Dank der vielen Beiträge hier bin ich vom DPF wieder weg, ebenso von dem BM. Aber ein Diesel soll es sein.
Nun überlegen wir, ob es der 1.9er oder 2.0er werden soll.
Den 1.9er bin ich probe gefahren und er erscheint mir durchaus ausreichend. Einen 2.0er hatte ich noch nicht, da derzeit im Autohaus keiner zur Verfügung steht :o(
Über Erfahrungsberichte und offene Meinungen würde ich mich freuen und bedanke mich schon jetzt.
Den 2,0 gibt es mit 2 + 4 Ventilrübe, der afaik 4 Ventiler hat im Dauertest seeeeeeehr mies abgeschnitten.
Ich traue dem ganzen Pumpedüse eh nicht über den Wegm und würde entweder auf Commonrail warten (wenn es dann nicht zu spät für nen alten SGA ist) oder den LPG 2,0 Benziner kaufen.
Bei letzterem war allerdings irgendwas mit Lieferantenpleite…
bin jetzt nicht der Dieselexperte, habe aber einen bekannten Kfz-Mechaniker, der selber den 1,9 115PS im Sharan, sowie den 2,0 140PS in einem Touran besitzt.
Er ist der Meinung, dass die 1,9er Maschine definitiv der bessere und zuverlässigere ist. Das ZKD-Problem der 2,0er Motoren ist mir auch bekannt, weiterhin sollen die PD-Elemente auch recht anfällig sein. Bereits zitierter Bekannte musste an dem Touran auch schon bei ca. 80 Tkm ein PD-Element tauschen… konnte er zwar selber, aber das Teil hat ihn 700,-€ gekostet… gebraucht #-o
Wenn es erst bei 80.000km probleme gibt, kann ich mit leben.
Wir wollen zwar einen Diesel, fahren aber nicht sooo viele km. Max. 15.000 im Jahr.
Jaja, da tut es auch ein Benziner, ich weiß, aber wir mögen Diesel
Wegen vieler Kurzstrecken ist der LPG auch ausgeschieden.
Ich tendiere zm 1.9er, mein Mann eher zum 2.0er. Mehr PS eben, darauf stehen die Männer ja, hihi.
Ich fahre morgen den 2.0er probe, mal sehen, ob ich einen Unterschied merke.
Und wenn es auf Urlaugsfahrten mit voller Beladung etwas langsamer wird, kann man da auch mit leben.
Danke ersteinmal für die Antworten.
Ich finde es sehr traurig, das man bei der „BEratung“ im Autohaus nicht wiklich beraten wird. Ich habe mitlerweile ein größerrs Fachwissen als der Verkäufer *kopfschüttel*
Das ist völlig normal, erstmal machst du dich im Endeffekt nur über einen Autotyp schlau und zweitens sind die Verkäufer reine Kaufleute wo es mit Technikwissen nicht weit her ist
Und negative Seiten der eigenen Marke werden dir dir offiziell nie verraten
Also erwarte von den Verkäufern nicht viel, sondern mach dich selbst schlau und nutze den Weg zum Händler nur zur Probefahrt und zum runterhandeln des preis
So, heute habe ich einen Touran mit einem 2.0er gefahren. Sharan war leider doch nicht da.
Ich finde es schwer, zwei verschieden Wagen zu fahren, und dann eine Mototrentscheidung zu treffen…
Nun war auch noch mein Schlüssel in den Autohaus verschütt gegangen, und ein hin und hergefahre von Leihwagen und meinem Wagen mit ersatzschlüssel war die Folge, also ein ereignissreicher Tag ;o)
Bin mal gespannt, ob mein Schlüssel wieder auftaucht…
Dank meiner VErhandlungskunst ist nun der Preis noch wieter geschrumpft. 7500 von VW ist geblieben, gute 3000 vom Autohaus und unglaubliche 5000 noch für meinen alten Kangoo.
Ich kann da nicht mehr wiederstehen, Verdienen die überhaupt noch was *kopfkratz*?
Zurück zum Motor: Der 1.9er im Scharan war irgendwei spritziger als der 2.0er im Touran. Dabei ist der Touran doch noch etwas kleiner und leichter, oder täusche ich mich da?
Na, wir Konfigurieren fleißig weiter, und wenn wir bestellt haben, gibts Bilder *freu*
Entscheide aber danach, was dir gefällt und nicht nur das was die Leute sagen. Zu 1 Auto gibt es 10 Meinungen. Ein Diesel muss nicht sein, aber wenn es euch besser gefällt, wurde ich mich nicht auf ein Benziner umstimmen lassen.
@Eddie
was ist denn mit dir los? Ein LPG-Fahrzeug empfehlen. Lass dich mal durchchecken beim Arzt
naja, der ziemlich unkaputtbare Benziner (hatte mal nen Audi mit dem Motor und mit 400000 km verkauft) mit LPG und Werksgarantie ist eindeutig beherrschbarer als ein PD Diesel.
Der regelmässig fällige Zahnriemenwexel (samt allem was mitdreht)verdirbt beim PD irgendwie die Kostenbilanz.
Wenn ich meinen AFN nicht inzwischen auf grün hätte updaten können hätte ich mir einen 2,0 Benziner gekauft.
die Unterschiede zwischen dem 1,9 und dem 2,0 TDI sind in den reinen Fahrleistungen eher vernachlässigbar. Das Drehmoment ist bei beiden gleich und die höhere PS-Zahl des 2,0 bringt nur einen Vorteil in der höheren Endgeschwindigkeit. Das allerdings in Bereichen, in die ein normal gefahrener SGA auf deutschen Autobahnen eh nur sehr selten hinkommen wird. Das Auto ist definitiv keine Rasermaschine, egal welcher Motor verbaut ist.
SUbjektiv gesehen, finde ich den 2,0 in der Geräuschentfaltung etwas angenehmer, sanfter als den 1,9. Wobei er immernoch nicht verleugnet, daß es ein TDI mit seinem typischen kernigen Laufgeräusch ist.
Bei der aktuellen Neuwagenbestellung ist meines Wissen, um deinem Wunsch „ohne DPF“ gerecht zu werden, aber eh nur der 1,9er machbar. Der 2,0 hat mittlerweile immer einen DPF.
Wobei ich bisjetzt bei meinem 2,0 mit DPF noch keine Nachteile erkennen konnte, die mich von der Entscheidung „pro Filter“ (vor drei Jahren war er noch wahlweise bestellbar) abbringen könnten.
Meine Jahreskilometerleistung liegt bei ca. 12.000km.