Neue Kupplung schlechterer Druckpunkt als die Alte (Kupplung

Hallo,

habe vergangene Woche, nachdem die Kupplung bei meinem 96er Sharan tdi beim Anfahren am Berg rupfte in einer freien Werkstatt eine neue einbauen lassen. Eingebaut hat er eine Fichtel & Sachs mit Zentralausrücker die nach Fahrgestellnummer und Motorkennbuchstaben ausgesucht wurde. Bremsflüssigkeit und Gebriebeöl wurden aufgefüllt und alles entlüftet. Die Betätigung geht auch butterweich. Ich weiß ja nicht, ob es normal ist oder vielleicht doch nicht. Aber das Kupplungspedal muss schon fast zur Hälfte außen sein, bevor die Kupplung greift. Schalten im kalten Zustand ist auch schon fast ne Qual, weil die Gänge nur schwer reingehen. Jetzt eben meine Frage, ob das mit dem Kupplungsweg und mit dem Schalten normal und vielleicht nur ungewohnt ist, oder ob vielleicht doch was nicht ganz stimmt. Habe ja keine Lust, im Sommer wenn wieder 1,7t Wohnwagen hinten dranhängen, am Berg nicht mehr wegzukommen.

Besten Dank für Eure Hilfe.

#1

Das ist schon komisch. Als unsere Kupplung hinüber war gingen die Gänge im kalten Zustand auch nicht mehr rein. Mit der neuen Kupplung ging das dann wieder gut, allerdings hatte die einen bedeutend geringeren Gegendruck als die alte Kupplung.

Im warmen Zustand haben beide ziemlich früh gegriffen.

Gruß

Johannes

#2

An dem Punkt kannst nichts ändern,…

Aber, wie sieht es mit dem Einlägen der Gänge am Stand wenn du die Kupplung nicht ganz durchtrittst ?

Manche SGAF haben einem verstellbaren Anschlag für das Kupplungspedal.Falls die Kupplung zu viel oder zu wenig betätigt wird dann lassen sich die Gänge auch schwer einlegen, versuch es einmal dem Anschlag zu verdrehen.

Kann aber auch sein das die Kupplung schlecht entlüftet wurde.

Wurde am Schwungrad was geändert ? erneuert? abgedreht?

Schöne Grüsse aus Wien

:ford: :ford: :ford: :ford:

#3

@schokoli: Ich wusste gar nicht dass das Forum (SGAF) eine Kupplung hat :slight_smile:

#4

Tja was so ein Buchstabe gleich ausmacht. Ich meinte SGA !!

:cry: :pray:

:ford: :ford: :ford: :ford: :ford: :ford:

#5

nachdem ja das Feedback auf mein Anliegen leider nicht sonderlich konstruktiv war :? , hab ich am Samstag nochmal die Werkstatt, bei der die Kupplung eingebaut wurde, bemüht. Ergebnis: Luft im System. Entlüftet, System aufgefüllt und gut war. Bis Samstag nachmittag. Da hatte ich das gleiche Synonym wieder. Schwer zu schalten und das Pedal muss schon fast zur Hälfte rausgelassen sein, bevor die Kupplung greift :cry: .

Wäre nett, wenn mir jemand bei der Diagnose helfen könnte.

Roland

#6

Hat jetzt leider mit dem Benutzernamen nicht geklappt, deshalb nachmal das Ganze.

nachdem ja das Feedback auf mein Anliegen leider nicht sonderlich konstruktiv war :? , hab ich am Samstag nochmal die Werkstatt, bei der die Kupplung eingebaut wurde, bemüht. Ergebnis: Luft im System. Entlüftet, System aufgefüllt und gut war. Bis Samstag nachmittag. Da hatte ich das gleiche Synonym wieder. Schwer zu schalten und das Pedal muss schon fast zur Hälfte rausgelassen sein, bevor die Kupplung greift :cry: .

Wäre nett, wenn mir jemand bei der Diagnose helfen könnte.

Roland

#7

Wie sieht der Bremsflüssigkeitsstand aus?

(Die Bremsflüssigkeit wird auch für die Kupplungsbetätigung verwendet)

Nicht dass das irgendetwas undicht ist

#8

Ich sag ja: System wurde nochmals entlüftet und Flüssigkeit aufgefüllt. Wenn was undicht wäre, müsste ich ja auch in der Garage nen Fleck haben. Is aber nicht.

#9

Ok, dann prüfst Du es eben nicht.

(Hast Du schon mal daran gedacht dass der Fleck auch in der Bodenschutzwanne sein könnte?)

#10

ups… #-o

vielleicht sollte ich tatsächlich da auch mal nachsehen.

Danke jedenfalls Wolfgang für den Tip

:idea:

#11

Also; hab jetzt gestern abend alles mit der Taschelampe abgleuchtet. Alles trocken; auch in der Bodenwanne. Bremsflüssigkeit passt auch.

#12

… schmeiss se weg, die Karre

#13

Oh großer Philosoph !

Danke für deine Erleuchtung … :pray:

Aber beachte trotzdem in Zukunft die Netiquette und die Boardregeln !

Sonst müssen wir dir leider einen Vortrag über die „Nichtexsitenz“ und die „Genealogie der Moral“ halten …

:badgrin:

#14

Tja, nach dem es nach dem entlüften alles wieder eine zeitlang ok war, liegt das vermutlich am Geberzylinder…

Schöne Grüsse aus Wien,…

:ford: :ford: :ford:

#15

soll ja aus Plastik sein :frowning:

#16

Also:

war am Samstag nochmals bei einem „Freundlichen“. Is ein kleiner Vertragshändler aufm Land. Der hat des ganze System nochmals entlüftet, Flüssigkeiten und die Zylinder geprüft. Dass er nix verlangt hat spricht für ihn. Gefunden hat er aber auch nicht wirklich was. Nur soviel, dass der Meister nach der Probefahrt meinte, dass er mit der Kupplung nicht zurecht käme. Seiner Meinung nach sind die Lammellen der neuen Kupplung zu weich!?

Aber zurück zur Frage von schokoli. Wenn ich das Pedal (von oben) so ca. 3 - 4 cm durchtrete, kann ich ohne Probleme schalten. Alles einfach zu weich und gefühllos. Am Schwungrad wurde nix geändert. Weder abgedreht noch erneuert.

Eigentlich bin ich davon ausgegangen, nach dem die alte Kupplung mit rund 170000 runter war und gerutscht ist, alte Kupplung raus, neue rein und gut is. So wie bei jedem „normalen Auto“ auch.

So langsam schließ ich mich dem Rat von Nitsche an und schmeiß wech die Karre.

#17

wenn das hydrauliksystem offen war,muß es anders als die bremse entlüftet werden!

entlüftergerät dran,druck drauf,entlüfter öffnen,20 sekunden laufen lassen,dann das bremspedal mit dem druckaufschlag 15-20 mal schnell betätigen und hoch ziehen!

am besten etwas warten und weiter laufen lassen,das ganze wiederholen,dann das entlüfterventil schließen,druck vom system nehmen,pedal 10 mal betätigen!

sollte das nicht reichen,den gesammten ablauf wiederholen!

so oft bis die luft komplett aus dem system ist!

hat bei mir das letzte mal auch 3 komplette abläufe gebraucht!

danach war die kupplung perfekt!

achja…

in der leitung sitzt eine silberne Dose… komplett leer!

Dennoch war sie bei einem Kunden letztens für ein schwammiges Pedal verantwortlich!

#18

Danke Neo!

weiß jetzt bloß so langsam nicht, wem ich das Ganze jetzt nochmal aufdrücken soll. Der Werkstatt, die die Kupplung eingebaut hat, oder dem Freundlichen, bei dem ich gestern war.

Die erklären mich doch alle so langsam für …

Naja; wenns so weitergeht, glaub ich´s selber bald.

Befreie deinen Geist… scheint was dran zu sein.

#19

ich würd zu dem fahren der die kupplung gemacht hat und dem ausgedruckt als worddatei die anleitung vorlegen!!!

stammt in abgwandelter form aus dem original :wink: