Neue Federn hinten: höhergelegt?

Moin, ich habe meinem Sharan Bj 2004 neue Federn und Dämpfer hinten spendiert. Die Federn waren beide gebrochen.
Jetzt ist das Auto bestimmt 8 cm höher als zuvor!
Ich habe die Federn von Sachs Nr 996 640
Ich habe erst hinterher gesehen, dass dies die verstärkten Federn sind, 996 641 wären unverstärkt…
Liegt das an den Federn? Wäre das mit den unverstärkten, „normalen“ nicht so krass gewesen? Ein bisschen höher ist klar, wegen der gebrochenen Feder, aber sooo krass, das müsstet ihr euch eigentlich ansehen. Sieht schon seltsam aus.

#1

Warte mal 2-3 Tage und messe dann nochmal nach.
Bei neuen Federn dauert es manchmal etwas länger bis die sich gesetzt haben.

1 „Gefällt mir“

#2

Moin,

8 cm höher erscheint mir unplausibel.

Das geht irgendwie nur , wenn das Fahrzeug vorher tiefergelegt gewesen wäre.

Die verstärkten Federn federn in der Regel etwas härter und sind längenmässig identisch sodass die Ruhelage des Fahrzeuges nur unmerklich verändert ist.

Vielleicht war bei den Federn was falsch verpackt .

Die „Richtigen“ wären 259 mm lang, Drahtstärke 11,75 bzw. 11,8 und Aussendurchmesser 167 mm Farbmarkierung 2x lila.

2 „Gefällt mir“

#3

Zwischen meinem Galaxy und meinem Alhambra lagen 5 cm.
8 cm hört sich ziemlich viel an. Wenn du vorher das Sportfahrwerk hattest, ist das aber möglich.
Es gab hier im Forum mal einen Thread zu den Fahrzeughöhen.

Gruß,
Hinki

#4

Würde ich ja gerne, aber ohne Foto ist das schwierig.

Cu
redjack

1 „Gefällt mir“

#5

Würde sagen wenn hinten beide Federn gebrochen waren und jetzt neue drin sind ist es schon möglich das der Wagen jetzt um 8cm höher liegt.
Kommt ja auch darauf an wo die alten Federn gebrochen waren.
Auf jeden Fall wird sich das in den nächsten Tagen noch um 2 bis 3 cm setzen.

#6

Das kommt schon hin mit dem Höhenunterschied bei der verstärkten Ausführung.
Die identische Federlänge im ausgebauten Zustand sagt ja noch nichts über die Einbaulänge bei Belastung durch die Karosserie aus.
Ich habe im Frühjahr bei meinem Galaxy I aus 02/2000 wegen Wohnwagenbetrieb an nachgerüsteter AHK die originalen Serienfedern (Werksausrüstung ungebrochen) des Standardfahrwerkes gegen die verstärkten Serienersatzfeder von Sachs getauscht. Diese wird als Referenz sowohl für 3 blau, wie auch für 2 und 3 violett (Schlechtwegefahrwerk) angegeben.
Die Dämpfer sind bei mir geblieben. Das war schon deutlich auch im unbeladenen Zustand zu erkennen, dass der jetzt hinten schön hochgekommen ist und erst recht mit voller Hinterachslast nicht mehr so einsackt.

Ralf

#7

Wir hatten auch Sportfahrwerk und dann die Verstärkten hinten reinbekommen nach Federbruch.
Gleiches Ergebnis: Keilfahrwerk.
Grüße