neue Bremsen - Erfahrungswerte

Hallo,

nachdem der Prüf.-Ing. bei meiner letzten HU „Bremsscheibe - Tragbild mangelhaft“
bei vorzüglichen Verzögerungswerten diagnostiziert hat,
wurde es Zeit die Bremsen vorne neu zu machen.
Also hier im Forum schlau gemacht - Teile bestellt - eingebaut.
Wagen bremst genauso wie vorher, nix quietscht, OP gelungen.

Nun aber meine Frage:
Wie lange dauert es denn erfahrungsgemäß, bis sich ein gutes Tragbild eingestellt hat?
Beim Opel meines Nachbarn sind wir 2x um den Block gefahren und dann waren die Bremsscheiben
schon freigebremst.
An meiner Hinterachse hat es dagegen ca. 3-4 Wochen gedauert, bis die Bremsbeläge sich mit
den Bremsscheiben „angefreundet“ hatten. Ist das normal so, oder hab ich etwas falsch gemacht?
In drei Wochen ist Nachprüfung… und dann muss das Tragbild stimmen.

Bitte um reichlich Erfahrungsberichte…

LG
Odin2

#1

Hallo Odin2,

Tragbild mangelhaft hatte man bei mir bei der letzten HU auch bemängelt.
Der Prüfer meinte damit, daß die Bremsscheibe aussen einen Rand hat.
Also wenn du neue Bremsscheiben montiert hast, dann ist das Tragbild in Ordnung.
Hier muss man nichts einfahren, damit das Tragbild ok ist.

#2

Es lohnt sich, die Führungen der Bremsklötze mit der Bremsbelagfeile ordentlich zu entrosten und dünn mit Keramikpaste einzustreichen. Auch die Auflage der Bremsscheibe sollte mit der Bohrmaschine mit Drahtbürsten Aufsatz gründlich entrostet werden.
Sonst passiert es leicht, dass man Arbeit und Material noch mal spendieren muss…

#3

Das dauert so 50-500 km , es kommt auch sehr auf die Benutzung an.

Bei SGA könnte man hinten dieses mit der Handbremse beschleunigen, aber VORSICHT das die Bremse hierbei nicht überhitzt wird.

Hast du nur die Scheiben oder auch die Klötze erneuert, weil alte Klötze "telefonieren"das schlechte Tragbild auf die neuen Scheiben.

#4

Für Tex_tar-Scheiben und -Beläge kann ich sagen, dass die nach ca. 150 km (Wochenendausflug mit Autobahn) eingefahren, also schön glänzend, sind.

Frage zum Kontext:
Was ist so schlimm an dem Grat an der Bremsscheibe, wenn die Verzögerung stimmt? Kann da bei Nässe das Wasser nicht weg oder soll mal wieder die Wirtschaft gefördert werden?

Gruß
Bullifritz

#5

Wenn ein Rand oder Grad am äusseren Rand der Bremsscheibe zu sehen ist,
dann liegt der Bremsklotz nicht zu 100% auf der Bremsscheibe auf.
Vielleicht hat der Wagen längere Zeit gestanden und die Bremsscheiben waren stark angerostet.

Der Bremsklotz drückt dann bei einer Bremsung nur noch zu einem geringeren Teil auf die Bremsscheibe.
Was dann evtl. zu einer Überhitzung an der Stelle führen kann.

Hätte der Belag die 100% der Bremsscheibe zur Verfügung,
dann könnte die Wärme gleichmässiger verteilt werden und schneller gekühlt werden.
Und die Bremsscheibe würde nicht überhitzen.

Auf jeden Fall geht dann die Bremsleistung weiter herunter,
sobald die Scheibe warm ist und man nochmal bremsen muss.

Beim TÜV wird ja nicht so extrem gebremst, daher können da die Werte noch ok sein,
was aber dann später z.b. auf der Autobahn oder im Gebirge dann nicht mehr ausreichend sein kann.

#6

Die Hinterradbremsen des SGA sind doch dafür bekannt, daß die im Normalbetrieb so gut wie gar nicht belastet werden. Da dauert das schon eine Weile.

Ansonsten sehe ich das wie #1. Bei neuen Bremsen hat der TÜV nix zu bemängeln.

Oliver

#7

Morgen die Herren,

Die Bremsen wurden peinlichst genau gesäubert und mit Plastilup
eingecremt. Vom Bremssattel und Bremsenträger hab ich eine
2mm dicke Bremsstaubschicht runter gebürstet.
Es wurde auch ein komplett neues Set verbaut (neue Scheiben/Beläge).
Nur ist eben auch nach 50x bremsen immer noch der Kreuzschliff auf
den Bremsscheiben zu sehen.
Offensichtlich sind die Bauteile deutlich härter als die o.a. Opel-Teile.

@ huan nagy:
Nein, ein Grad am äußeren Rand der Bremsscheibe entsteht auch dann, wenn
die Scheiben etwas dünner sind (23mm bei mir). Damit sind sie zwar noch nicht
an der Verschleißgrenze (21mm), aber ein kleiner Rand steht dort trotzdem.
Die Beläge sind etwas schmaler als die Scheibe. Sie lagen zu 100% plan
an der Scheibe an, wie geschrieben, die Bremswerte waren ja 1A.

#8

Im großen und ganzen kann man sagen mach neue Bremsen rein fahr zum TÜV und alles ist gut, ausser du nimmst die wie weiter oben schon erwähnt Bremsen von Te_tar mit der Endung 03 oder 05. Da dauert es so ca. 3-5 Bremsungen bis die Beschichtung runter ist und die Bremse 100% funtioniert. Bei diesem Hersteller weiss ich das die Beläge vorgeflammt sind (die stinken) was wiederum heisst du musst nicht einbremsen die tun sofort. Und noch ein kleiner Tip für die die es nicht wissen die gelbe Verpackung ist VW-Audi OE Hersteller. Nur eben günstiger.

#9

So, Zeit für ein Fazit.

Gestern zur Nachprüfung gewesen. Alles i.O.
Allerdings hat es tatsächlich 3 Wochen gedauert,
bis erste Schleifspuren der Beläge an den Bremsscheiben
zu sehen waren. Der Kreuzschliff der Bremsscheiben ist immer noch erkennbar.
Bremsverhalten ist allerdings tadellos.