Nebelscheinwerfer für TÜV einstellen - aber da gibts doch nichts einzustellen....

Hallo Leute

Mein Dickschiff ist beim TÜV wegen zu hoch leuchtender Nebelscheinwerfer durchgefallen (erheblicher Mangel). Laut diesem Beitrag www.sgaf.de/node/73287 gibts da aber nichts einzustellen. Wat nu ? Ausbauen ?

#1

Na sicher kann man die einstellen.
Wenn die Innenverkleidung im Radhaus demontiert ist, kommt man da auch einigermaßen ran.

Grüße,
Gerhard

#2

OK danke - dann stellt sich die Frage: wie hoch ist richtig ?

Oder anders gefragt: kann er beim TÜV auch für zu niedrige Einstellung durchfallen

#3

In den Weiten des www gefunden:

Nebelscheinwerfer haben ein Gefälle von 2%.
Bei einer drei Meter entfernten Wand sollte der Lichtstrahl (hell/dunkel Grenze) also um 60 mm tiefer sein.

Ohne Gewähr :wink:

#4

Vor ein Einstellgerät fahren und richtig einstellen (lassen)

Zu hoch oder zu niedrig ist seit 01.07.2012 immer „Erheblich“

#5

Das bedeutet aber nicht, dass es 100%ig stimmen muss. Es gibt einen Toleranzbereich.

#6

Ich weiß ja nicht wie es bei Nebelscheinwerfern ist,
aber als ich im Juli beim Tüv war stimmte der linke Hauptscheinwerfer nicht ganz.
Der Prüfer zog nen Schraubendreher aus der Tasche und hat ihn eingestellt.
Thema durch. Wenn es unten genauso einfach geht warum wird es nicht schnell vor Ort gemacht :-/
anstatt ihn Durchfallen zu lassen.

#7

Nein, das geht eben nicht so einfach.

Grüße,
Gerhard

#8

Aber wenn der TÜV in der Werkstatt gemacht wird dürfte es doch kein Problem sein.
Gruß Jürgen

#9

Nee, dann natürlich nicht.

#10

Beim SGA2 ist es doch eine Schraube von vorne?
Habe da recht lange dran gedreht - ist nix passiert…

#11

Mach doch mal bitte jemand ein l aus dem n in der Überschrift.

Bei Nebelscheinwerfern gibt es einen einfachen Trick, wenn einem persönlich die Einstellung egal ist: Einfach mit undurchsichtigem Klebeband abkleben.
Einstellen und die Nebler nutzen ist aber auf jeden Fall die bessere Lösung.

Ansonsten schwache Leistung der Werkstatt. Mein Sharan hat heute übrigens die ersehnte und seit Mai überfällige Plakette erhalten. Bevor sich aber jemand über das überziehen aufregt: Er wurde seit Januar nur noch im Hof bewegt, wenn er im Weg war. :-o

1 „Gefällt mir“

#12

Mal kurz OT:

@Fuzzy:
Ich wusste ja garnicht, dass du wieder einen Sharan hast. Ich dachte, du wärst jetzt nur noch mit deinem Omega (?) unterwegs. Auch dein Profil lässt nicht auf diese Wandlung schließen, 8)

#13

… na Toll. Meine leuchten noch nicht einmal.

Habe sie vor drei Monaten in der Bucht gekauft zzgl. Lichtschalter. Aber noch nicht geschafft, ein Käbelchen zu ziehen.

Projekt für 2013 im Frühjahr - auch, wenn man sie bei diesen Witterungen wir hier in OWL derzeit sind, bräuchte. eusa_think.gif

Grüße, Floh

#14

@Rosl:
Was stimmt mit dem Profil nicht? 8)
Habs grad nochmal geändert.
Das ist immer noch die gleiche Kiste die du kennst. Nachdem sich ja im Januar die Kopfdichtung verabschiedet hatte stand er nur noch nutzlos rum. Naja, mit mehr Zeit hätte ich ihn vermutlich schon früher fertig gemacht. Nun ist die Kopfdichtung gewechselt, Bremsen neu usw. Jetzt darf er als Winterauto herhalten. Dafür ist mir der Omega zu schade und zu tief.
Naja, immerhin hat der Sharan nun fast alle typischen SGA-Mängel durch. Lediglich die A-Welle fehlt noch, aber die liegt vorsichtshalber schon hier.
Nächstes Jahr soll er aber (wie auch der Omega) weg. Dann darfs ein anderes Spielzeug geben, welches den Hubraum von beiden Fahrzeugen fast vereint. :wink:

#15

Aaaaahhhh … ich dachte, du hättest damals den Sharan weggegeben und jetzt nen „Neuen“. Wenn ich mich recht entsinne, hat der Omega um die 3 Liter, oder? :shock:

Ok, lass uns lieber BTT, sonst gibt´s noch Schimpfe. :wink:

#16

Danke Leute - werde sie wohl (zähneknirschend) die Werkstatt einstellen lassen.
Der ist übrigens kein wirklicher Vorwurf zu machen, dass sie das nicht sofort bei der Prüfung gemacht haben, da ich sie als Selbstschrauber gebeten hatte, das Dickschiff einfach hinzustellen und abzuwarten, was der TÜV Mensch zu bemängeln hat.
Am Ende hat er nur einen Steinschlag in der Windschutzscheibe, Klarglasblinkerlampen (nicht mehr gelb genug) und die besagten Nebelscheinwerfer als erhebliche Mängel bewertet - damit kann ich zufrieden sein. Frontscheibe ist schon gemacht (Teilkasko 150€), Blinker auch (3€), jetzt muss ich aber wohl ein paar Euronen für diese dämliche Nebelscheinwerfereinstellung berappen - m.E. völliger Schwachsinn, die Nebelscheinwerfer benutzt man doch eh so gut wie nie und wenn, dann ist es so nebelig, dass davon niemand geblendet werden kann.
Abgesehen bin ich noch nie von Nebenscheinwerfern geblendet worden, wohl aber von ‚normalen‘ Xenon Lampen, da ich sehr empfindliche Augen habe.
Aber jammern nutzt eh nichts, und die Nebelscheinwerfer selbst einzustellen lohnt sich da wohl kaum, denn wer weiß, ob ich sie selbst 100% richtig einstelle - ce la vie :slight_smile:

#17

Es ist vielleicht Schwachsinn, dass es ein erheblicher Mangel ist, aber im eigenen Interesse sollte die Einstellung passen. NSW sollen ja unter dem Nebel durch leuchten, d.h. ein zu hoch eingestellter NSW leuchtet in den Nebel und blendet einen selber.