ich hätte gern, wie an meinem alten Galaxy, Tagfahrlicht nachgerüstet. Nun sind die Möglichkeiten doch sehr begrenzt und das von MS-Design angebotene ob der Lackiererei und der Ausschnitte in der Schürze doch sehr aufwendig und preisintensiv. Nun bin ich auf die kombinierten Leuchten von Osram (LEDriving FOG 101) aufmerksam geworden und frage mich, ob man die möglicherweise in die vorhandene Leuchte im Austausch des Nebelscheinwerfers integrieren könnte und ob das Ganze dann auch legal wäre (die Leuchten haben ja alle Zulassungen als TFL und NSW). Bevor ich die Teile jetzt ordere, wollte ich mal Eure Meinung dazu hören (die sind mit ca. 240€ ja auch nicht ganz billig).
Vielen Dank schon mal für die (hoffentlich zahlreichen) Antworten.
Nun, ich würde mal sagen, wenn die als beides zugelassen sind, dürfte es keine Probleme damit geben. Uberdies wird eine Firma wie Osram kaum mit einer Eigenschaft werben, die ihr Produkt nicht hat. Aber, für endgültige Sicherheit würde ich an deiner Stelle mich erstmal bei Osram rückvergewissern und auch beim TÜV nachfragen.
Also wenn die Osram schon in einen Ford einbauen (siehe Video) www.youtube.com/watch?v=dR5ABtc2oC4 sollte es ja wohl gehen.
Laut Video müßten das ja sogar nicht-freundliche hinbekommen.
Das wäre ja zu einfach. Aber Ford ist nicht gleich Ford, nicht einmal Galaxy vor 2010=Galaxy nach 2010. Jedenfalls nicht bei den Nebelscheinwerfern. Selbst da wurden Änderungen vorgenommen. Ich weiß auch nicht, warum man da nicht an Standards festhält und Bewährtes beibehält. Hat sicher was mit Design o.ä. zu tun. Jedenfalls ist das Video ein Beweis, wie einfach es sein könnte. Aber davon ist man beim 2013er Galaxy Lichtjahre entfernt, man bricht sich (bzw. dem Auto) schon einen ab, nur um den Nebelscheinwerfer auszubauen. Aber ganz habe ich noch nicht aufgegeben. Mal sehen, was mir noch einfällt.